Kontinuität und Innovationskraft: bvbf bestätigt Vorstand und treibt Fachgruppen-Ausbau voran

Mai 19, 2025

Führungsriege mit klarem Fahrplan: René Schümann, Alexander Heinzl (Vorsitzender bvbf), Carsten Dubberke und Carsten Wege (Geschäftsführer bvbf) – bereit für die nächsten Schritte.

Auf der Mitgliederversammlung in Hannover hat der Bundesverband Brandschutz-Fachbetriebe e.V. (bvbf) die bisherige Spitze um Vorsitzenden Alexander Heinzl im Amt bestätigt. Mit ungebrochenem Elan und klarem Fokus auf Fachgruppenarbeit und Qualifizierung setzt der Verband sein strategisches Modernisierungsprogramm fort – und steuert zielstrebig auf sein 75-jähriges Jubiläum zu.

Vorstand im Amt – klarer Kurs nach vorn

Alexander Heinzl bleibt auch in den kommenden Jahren an der Spitze des bvbf und wird von seinen Stellvertretern Carsten Dubberke und René Schümann unterstützt. Die Wiederwahl signalisiert nicht nur Stabilität, sondern bekräftigt die gemeinsame Vision: den Verband als führende Stimme im baulichen, technischen und organisatorischen Brandschutz in Deutschland weiterzuentwickeln.

Fachgruppen als Innovationsmotor

Seit 2022 hat der bvbf konsequent in den Ausbau seiner Fachgruppen investiert. Neben den bewährten Arbeitskreisen für Rauchschutztechnik, Löschwassertechnik, …Baulichen Brandschutz… sowie Automatische Feuerlösch- und Brandmeldeanlagen kamen zwei neue Foren hinzu:

  • Feuerlöschgerätetechnik
  • Betrieblicher-organisatorischer Brandschutz

Dieser Zuwachs stärkt den internen Wissenstransfer und schärft das Profil des Verbandes als zentrale Plattform für praxisnahe Lösungen und Branchenstandards.

Qualifizierung im Fokus

Dem steigenden Fachkräftebedarf begegnet der bvbf mit gezielten Weiterbildungsangeboten: In Kooperation mit der DIHK-Gesellschaft für berufliche Bildung entwickelt der Verband das Fortbildungsprogramm „Brandschutz- und Sicherheitstechniker/in IHK“ weiter und erweitert gleichzeitig sein Portfolio an praxisorientierten Seminaren. So werden junge Talente gefördert und die Wettbewerbsfähigkeit der Mitgliedsbetriebe nachhaltig gestärkt.

Ausblick aufs Jubiläum

„Die Anforderungen an unsere Branche wachsen täglich – personell wie politisch“, betont Heinzl. „Mit unserer starken Gemeinschaft und fast 75 Jahren Erfahrung wollen wir weiterhin Impulse setzen.“ Gemeinsam mit dem Beirat und den engagierten Mitgliedern plant der bvbf eine Reihe von Aktionen und Publikationen, die im Jubiläumsjahr 2027 unter dem Motto „Brand­schutz 4.0: Sicher. Vernetzt. Zukunfts­fähig.“ stehen werden.

Related Articles

Illegale Zigaretten: Schmuggler setzen auf Drohnen und Soziale Medien


Ein aktueller Bericht der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsfirma KPMG zeigt: Der illegale Tabakhandel in Europa wird zunehmend durch digitale Mittel und moderne Transporttechnologien unterstützt. Schmuggler weichen vermehrt auf Plattformen wie Facebook oder Telegram...

Share This