Nico Delvaux, CEO und Präsident, Assa Abloy Bild mit freundlicher Genehmigung von Assa Abloy
Assa Abloy hat eine Vereinbarung zur Übernahme von 3mill ID Corporation und Third Millennium Systems Ltd unterzeichnet, Unternehmen für Lesegeräte und Berechtigungsnachweise für die physische Zugangskontrolle mit Sitz in den USA und im Vereinigten Königreich.
„Ich freue mich sehr, 3mill ID und Third Millennium in der Assa Abloy Group willkommen zu heißen. Diese spannenden technologischen Ergänzungen werden unser aktuelles Angebot im Bereich der physischen Zugangskontrolle stärken und ergänzende Wachstumschancen bieten“, sagt Nico Delvaux, Präsident und CEO von Assa Abloy.
„Die Aufnahme von 3mill ID und Third Millennium in die HID-Familie zeigt, dass wir weiterhin in die Kerntechnologien der physischen Zugangskontrolle investieren. Diese Akquisitionen bieten neue Möglichkeiten, die Auswahl und Relevanz für unsere Kunden innerhalb unseres Portfolios zu erhöhen, und werden unsere Präsenz außerhalb der Vereinigten Staaten stärken“, sagt Björn Lidefelt, EVP und Leiter von HID.
3mill ID wurde 2015 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Highlands Ranch, Colorado. Das Unternehmen bietet proprietäre Lesegeräte für die Zugangskontrolle und technologiebasierte Produkte für Unternehmenskunden in Nordamerika an. Third Millennium wurde 1996 gegründet und hat seinen Sitz in Wales, Großbritannien. Das Unternehmen bietet Zugangskontrolllösungen und -software für Unternehmens- und Regierungskunden in Großbritannien und Europa an und verfügt über fundiertes internes technologisches Know-how.
Seit 2015 besteht zwischen den beiden Unternehmen eine Geschäftspartnerschaft, die die Bereiche Technologieentwicklung und Vertrieb umfasst. Die beiden Unternehmen beschäftigen insgesamt etwa 40 Mitarbeiter und werden Teil des Geschäftsbereichs „Physical Access Control Solutions“ von HID sein.
Der Umsatz für 2023 belief sich auf etwa 21 Mio. USD (ca. 220 Mio. SEK) bei einer starken EBIT-Marge. Die Übernahme wird sich von Anfang an positiv auf den Gewinn je Aktie auswirken.
Die Übernahme unterliegt den üblichen Abschlussbedingungen und wird voraussichtlich im ersten Quartal 2025 abgeschlossen sein.