ASSA ABLOY hat die Übernahme der TeleAlarm Group („TeleAlarm“) mit Sitz in Leipzig bekanntgegeben. TeleAlarm, gegründet 1956, ist ein etablierter Anbieter von Fernbetreuungstechnologie für den Bereich Sozial- und häusliche Pflege. Mit rund 70 Mitarbeitenden und einem Jahresumsatz von 29 Mio. EUR (330 Mio. SEK) bei solider EBIT-Marge ergänzt TeleAlarm das Portfolio von ASSA ABLOYs Geschäftsbereich Senior Care ideal.
Strategische Ergänzung im Senior-Care-Segment
TeleAlarm kombiniert Hardware- und Softwarelösungen, um älteren oder pflegebedürftigen Menschen ein sicheres, unabhängiges Leben zu ermöglichen. Das Produkt- und Dienstleistungsspektrum reicht von Hausnotrufsystemen über GPS-basierte Ortungslösungen bis zu Telemonitoring- und Sturzerkennungssystemen. Durch die Übernahme stärkt ASSA ABLOY seine Marktposition im wachsenden Bereich der mobilen Betreuungstechnologie.
„Ich freue mich sehr, TeleAlarm bei ASSA ABLOY willkommen zu heißen. Diese spannende technologische Ergänzung wird unser Angebot im Geschäftsbereich Senior Care stärken und uns zusätzliche Wachstumschancen eröffnen“, so Nico Delvaux, Präsident und CEO von ASSA ABLOY.
Stephanie Ordan, Executive Vice President und Leiterin von Global Solutions – Global Technologies, betont:
„TeleAlarm ist ein führender Anbieter von Fernbetreuungstechnologie und eine hervorragende Ergänzung für unser Global Solutions-Portfolio. Mit starken F&E-Kapazitäten und hochwertigen Lösungen erweitert TeleAlarm unsere Kernkompetenzen im Senior-Care-Geschäft.“
Finanzielle und operative Eckdaten
- Gründung: 1956 in Leipzig
- Mitarbeitende: ca. 70
- Umsatz 2024: 29 Mio. EUR (ca. 330 Mio. SEK)
- EBIT-Marge: „gute“ operative Profitabilität
- Ergebniswirkung: Positive Auswirkung auf das Ergebnis je Aktie ab Anfang 2025
Die Akquisition wird TeleAlarm in den Geschäftsbereich Senior Care von Global Solutions integrieren. ASSA ABLOY erwartet, dass sich die Transaktion von Beginn an positiv auf die Profitabilität und den Cashflow auswirkt.
Wachstumspotenzial und Marktaussichten
Der Markt für Fernbetreuung und Hausnotrufsysteme wächst kontinuierlich – getrieben durch demografischen Wandel, steigende Lebenserwartung und politische Initiativen zur häuslichen Pflege. ASSA ABLOY profitiert von folgenden Synergien:
- Produktintegration: Kombination von TeleAlarm-Systemen mit bestehenden Zutritts- und Sicherheitstechnologien.
- Vertriebsnetz: Nutzung des globalen Vertriebs- und Servicenetzes von ASSA ABLOY, um TeleAlarm-Lösungen international auszurollen.
- F&E-Kooperation: Gemeinsame Entwicklung neuer IoT-basierten Anwendungen, etwa für prädiktive Sturzerkennung oder Gesundheitsmonitoring.
Fazit
Mit der Übernahme der TeleAlarm Group setzt ASSA ABLOY einen wichtigen Baustein in seiner Senior-Care-Strategie um. Die Kombination aus bewährter Fernbetreuungstechnologie und globaler Marktpräsenz schafft eine solide Basis für weiteres Wachstum in einem stark expandierenden Segment. TeleAlarm profitiert im Gegenzug von den Ressourcen und der Reichweite des Konzerns, um bestehende Lösungen zu skalieren und neue Innovationen voranzutreiben.