Klüh bezieht Standort am EUREF-Campus Düsseldorf

Oktober 8, 2024

Das Düsseldorfer Familienunternehmen Klüh ist ab sofort mit einer Dependance auf dem EUREF-Campus Düsseldorf vertreten, einem Zukunftsort für Unternehmen, Start-ups und Forschungseinrichtungen aus dem Themenkomplex Energie, Nachhaltigkeit und Mobilität. Die Unternehmensgruppe präsentiert sich dort einem breiten Publikum mit innovativen Dienstleistungslösungen für eine moderne, nachhaltige Gebäudebewirtschaftung in einer sich verändernden Arbeitswelt.

„Innovationen und ein strukturiertes, strategisches Nachhaltigkeitsmanagement entlang der Wertschöpfungskette sind nach unserem Verständnis die entscheidenden Faktoren für Wachstum und klimafreundliches Handeln. Wir freuen uns daher sehr, uns im EUREF-Campus einbringen und zugleich von dem einzigartigen Community-Spirit und wertvollen Synergien profitieren zu können“, erklärt Frank Theobald, Sprecher der Klüh-Geschäftsführung. Zugleich setze Klüh mit seiner Präsenz am EUREF-Campus ein deutliches Zeichen als Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden aus den Bereichen Business Development und Vertrieb eine innovative, nachhaltige Arbeitswelt in einem inspirierenden Umfeld bietet.

Klüh verfügt am Standort über eigene Büros, in denen interdisziplinäre Teams ganzheitliche Best-Practice-Lösungen für eine nachhaltige Gebäudebewirtschaftung entwickeln, die in einem eigenen Showroom präsentiert werden. Zudem übernimmt Klüh einige infrastrukturelle Dienstleistungen auf dem Campus. Dabei setzt der Anbieter von Qualitätsdienstleistungen auf einen holistischen Ansatz, der die Integration von Technologie und standardisierten Prozessen in den Mittelpunkt stellt.

So bietet Klüh am EUREF-Campus flankierend zu umfassenden Sicherheitsdienstleistungen, zu denen unter anderem der Empfangsdienst und die Objektsicherheit zählen, auch innovative Reinigungs- und Cateringlösungen an. Im Bereich der Reinigung kommt etwa das zukunftsweisende EcoServ-Konzept zum Einsatz, das durch smarte Technologien flexibel auf die Anforderungen des Standorts reagiert und dabei ressourcenschonende Maßnahmen entlang der gesamten Wertschöpfungskette in den Mittelpunkt stellt. Das Catering-Angebot umfasst mehrere Restaurants und Bistros, deren gastronomisches Konzept gemeinsam mit der renommierten Starköchin Cornelia Poletto entwickelt wurden. Hier wird nicht nur besonderer Wert auf frische und hochwertig präsentierte Speisen gelegt, sondern auch auf eine vielseitige Auswahl für Konferenzen und Veranstaltungen.

Related Articles

Jeder dritte Deutsche würde zehn Stunden arbeiten

Neue IAB-Umfrage zeigt eine größer werdende Bereitschaft vor allem bei jüngeren Beschäftigten Laut einer neuen Umfrage des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (https://www.iab.de) (IAB) lehnen 73 Prozent der Beschäftigten in Deutschland zwar eine...

Europas Aufrüstung droht zu scheitern

Europas Aufrüstung droht zu scheitern

IfW-Kiel-Analyse zeigt kaum Kostenreduktion durch koordinierte europäische Beschaffungspläne Die massiven Investitionssteigerungen der europäischen Staaten in die Verteidigung werden nicht automatisch zur gewünschten größeren Kriegstüchtigkeit im Jahr 2030 führen. Zu...

Fast jeder Zweite ignoriert den Flugmodus

Fast jeder Zweite ignoriert den Flugmodus

BITKOM-Umfrage offenbart vor allem bei Jüngeren heimliche Mobilfunknutzung über den Wolken Laut einer neuen Umfrage des Berliner Digitalverbands BITKOM unter 1.006 Personen ab 16 Jahren haben 42 Prozent der deutschen Flugreisenden schon einmal während des Fluges...

Share This