Kooperation zur Optimierung von Compliance-Prozessen in Vendor Management Systemen

März 17, 2025

Am 17. März 2025 haben die Impact Service GmbH und das IZS Institut für Zahlungssicherheit eine strategische Partnerschaft angekündigt, die darauf abzielt, die Compliance-Anforderungen bei der Zusammenarbeit mit Fremdpersonal zu verbessern und das Risiko von Subsidiärhaftung zu reduzieren.

Die Impact Service GmbH zählt zu den führenden Anbietern von Vendor Management Systemen im deutschsprachigen Raum, während das IZS Institut für Zahlungssicherheit als Spezialist im Bereich Compliance bekannt ist. In einem Umfeld, in dem wirtschaftliche Unsicherheiten und drohende Insolvenzen das Risiko für Personaldienstleister erhöhen, gewinnen automatisierte Compliance-Management-Lösungen zunehmend an Bedeutung. Diese Entwicklungen erfordern eine kontinuierliche Überwachung und Bewertung der Einsatzunternehmen, um rechtliche Risiken möglichst frühzeitig zu erkennen.

Details der Kooperation

Im Rahmen der Zusammenarbeit werden IZS-Daten in die 11A | HR VMS Lösung der Impact Service GmbH integriert. Dadurch wird eine kontinuierliche und automatisierte Überprüfung aller relevanten Dokumente und haftungsrelevanten Zahlungen ermöglicht, wobei beispielsweise AÜ-Erlaubnisse, Sozialversicherungsbeiträge sowie Berufsgenossenschaftsbeiträge systematisch kontrolliert und aktualisiert werden. Gleichzeitig erlaubt die Integration, finanzielle Schwierigkeiten von Personaldienstleistern – etwa in Form von Ratenzahlungen oder Stundungen – frühzeitig zu identifizieren, sodass potenzielle Risiken rasch erkannt und entsprechende Gegenmaßnahmen eingeleitet werden können. Die nahtlose Einbindung der IZS-Ratings in das 11A | HR VMS sorgt dafür, dass Detaildaten zu Personaldienstleistern unmittelbar abrufbar und analysierbar sind, was die Effizienz in der Steuerung der Lieferantenbeziehungen erheblich steigert. Zudem erhalten Einsatzunternehmen die Möglichkeit, sich über die Spezialversicherung SubsidiärProtect® gegen Subsidiärhaftungsschäden bis zu einer Deckungssumme von 1,6 Mio. € abzusichern.

Erweiterte Funktionalitäten und Sicherheitsaspekte

Die Zusammenarbeit erweitert das Funktionsspektrum der 11A-Software signifikant. Durch die automatisierte Prüfung sämtlicher relevanter Daten wird eine lückenlose Einhaltung von Compliance-Anforderungen sichergestellt, was zur Minimierung rechtlicher Risiken beiträgt. Die IZS-Daten werden direkt von offiziellen Institutionen wie der Bundesagentur für Arbeit, den Berufsgenossenschaften und den Krankenkassen bezogen, was Manipulationsrisiken nahezu ausschließt und für aktuelle sowie zuverlässige Informationen sorgt. Gleichzeitig führt die nahtlose Integration in bestehende VMS-Prozesse zu einer effizienten Steuerung der Lieferantenbeziehungen, da Personaldienstleister und Einsatzunternehmen ihre administrativen Abläufe vereinfachen und so die Rechtssicherheit deutlich erhöhen können.

Die strategische Kooperation zwischen der Impact Service GmbH und dem IZS Institut wird als ein entscheidender Schritt zur Optimierung von Compliance-Prozessen in der Personaldienstleistungsbranche gesehen. Die Verbindung der technologischen Expertise im Bereich VMS mit den umfassenden Compliance-Daten des IZS soll dazu beitragen, rechtliche Risiken weiter zu minimieren und gleichzeitig die Effizienz in der Steuerung der Lieferantenbeziehungen zu steigern. Weitere Informationen zu den neuen Compliance-Möglichkeiten sind über die Landing Pages von 11A | HR VMS und IZS erhältlich.

Related Articles

Ukraine ist ein Rohstoffparadies für die EU

Land hat laut EconPol Europe Reserven für zwei Drittel der 34 als kritisch eingestuften Elemente Ungeachtet der aktuellen Kriegshandlungen zwischen Russland und der Ukraine, besitzt das überfallene Land Reserven für zwei Drittel der 34 als kritisch eingestuften...

Bayerns Sicherheits-Boost: 4 Mio. Euro für Kameras & Drohnenabwehr

Bayerns Sicherheits-Boost: 4 Mio. Euro für Kameras & Drohnenabwehr

Mit dem jüngsten Beschluss der Bayerischen Staatsregierung, die Investitionen in Videoüberwachung und Drohnenabwehr um mehr als vier Millionen Euro aufzustocken, sendet Bayern ein klares Signal: Die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger steht auch künftig an oberster...

Share This