In einer Welt wachsender Unsicherheiten – ob durch flächendeckende Stromausfälle, zunehmende Cyberangriffe oder Naturkatastrophen – wird professionelles Krisenmanagement zum Schlüsselfaktor für unternehmerischen Erfolg und Resilienz. Die Continis AG positioniert sich in diesem Spannungsfeld als erfahrener Partner für Organisationen, die ihre Krisenreaktionsfähigkeit systematisch analysieren, stärken und auf internationalem Niveau weiterentwickeln möchten.
Ein zentraler Bestandteil der aktuellen Arbeit der Continis AG ist die umfassende Reifegradanalyse zum Krisenmanagement auf Basis der ISO 22361. Diese Analyse ermöglicht Unternehmen eine strukturierte Selbstbewertung ihres Krisenmanagementsystems – von den organisatorischen Grundlagen über die strategische Entscheidungsfindung bis hin zur Krisenkommunikation und dem Lernen aus vergangenen Ereignissen. Die Erhebung erfolgt über eine praxisnahe Online-Umfrage, die sich explizit an Fach- und Führungskräfte aus der DACH-Region richtet.
Die ISO 22361, seit 2023 als internationaler Standard etabliert, gibt einen robusten Orientierungsrahmen zur Entwicklung effektiver Krisenmanagement-Fähigkeiten. Die Umfrage der Continis AG – in Kooperation mit der Verismo GmbH – orientiert sich an den zentralen Kapiteln der Norm: Aufbau von Strukturen und Fähigkeiten (Kapitel 5), Führung in Krisensituationen (Kapitel 6), strategische Entscheidungsfindung unter Unsicherheit (Kapitel 7), zielgerichtete Krisenkommunikation (Kapitel 8) und systematisches Lernen aus Krisen (Kapitel 9).
Die Teilnahme an der Reifegradanalyse ist anonym, kostenfrei und zeiteffizient: Innerhalb weniger Minuten können Unternehmen ihren Status quo erfassen. Im Anschluss erhalten sie eine individuelle Auswertung in Form eines Dashboards, das den Reifegrad grafisch aufbereitet und gezielte Entwicklungspotenziale sichtbar macht. Als zusätzlichen Anreiz verlost die Continis AG gemeinsam mit der Risk Management and Rating Association e.V. zehn Fachbücher zum Thema Krisenmanagement nach ISO 22361.
Die Continis AG versteht Krisenmanagement nicht als reine Notfallübung, sondern als strategisches Führungsinstrument. Ihre Leistungen reichen von Risikoanalysen, der Ausarbeitung maßgeschneiderter Krisen- und Notfallpläne über die Durchführung von Stresstests und Krisensimulationen bis hin zur Schulung von Führungskräften in realitätsnahen Entscheidungsszenarien. Mit einem interdisziplinären Team aus Fachleuten für Risiko- und Krisenmanagement, Kommunikation und Führung unterstützt das Unternehmen Organisationen dabei, Krisen nicht nur zu überstehen, sondern daraus gestärkt hervorzugehen.
Wer sein Unternehmen gegenüber unvorhersehbaren Ereignissen zukunftsfähig aufstellen will, findet in der Continis AG einen verlässlichen Sparringspartner. Die laufende Reifegradanalyse bietet dabei einen fundierten Einstieg in die strategische Weiterentwicklung der eigenen Krisenmanagement-Fähigkeit.
[www.verismo.ch]