Partnerschaft stärkt Perimeterüberwachung in Spanien

Juni 21, 2025

360 Vision Technology und Sicuralia Systems intensivieren Partnerschaft zur Hochsicherheits-Perimeterüberwachung in Spanien

Die britische Kamera-Manufaktur 360 Vision Technology, bekannt für ihre robusten HD-, Radar- und Wärmebild-PTZ-Kameras, stärkt ihre strategische Partnerschaft mit dem spanischen Perimetersicherheitsanbieter Sicuralia Systems. Gemeinsam setzen beide Unternehmen erfolgreich die Predator HD PTZ-Kamera in einer Vielzahl hochspezialisierter Sicherheitslösungen an kritischen Infrastrukturen in ganz Spanien ein.

Seit ihrer Gründung im Jahr 2000 hat sich Sicuralia Systems, mit Sitz in Alcobendas bei Madrid, einen hervorragenden Ruf im Bereich maßgeschneiderter und leistungsstarker Perimetersicherheit erarbeitet. Das Unternehmen agiert über Spanien hinaus auch in Nordafrika und Südamerika und gilt als gefragter Partner, wenn es um die „erste Verteidigungslinie“ für hochsensible Sicherheitsbereiche geht – darunter Rechenzentren, Solarparks, Gasanlagen, Atomkraftwerke, Fahrzeuglagerplätze, Regierungs- und Militäreinrichtungen sowie Grenzübergänge.

Jedes Gelände ist anders und erfordert eine individuell angepasste Auswahl von Sensorik und Überwachungstechnik“, erläutert Antonio Pereira, Mitbegründer und technischer Leiter von Sicuralia Systems. „Nur so lassen sich zuverlässige Detektionssysteme realisieren, die frei von Fehlalarmen arbeiten. Unser Team verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Planung und Umsetzung von Sicherheitslösungen in den unterschiedlichsten komplexen Umgebungen.“

Der Projektansatz von Sicuralia folgt einem bewährten Schema: Beginnend mit einer ausführlichen Gelände- und Risikoanalyse werden gemeinsam mit dem Kunden die spezifischen Anforderungen definiert. Daraus wird ein maßgeschneidertes Maßnahmenpaket abgeleitet, das in ein vollständig integriertes Sicherheitssystem mündet. Sicuralia übernimmt dabei sowohl die Spezifikation als auch das Projektmanagement bis zur vollständigen Implementierung.

Zu den aktuellen Projekten zählt unter anderem die Lieferung einer größeren Stückzahl der 360 Vision Predator HD-Kameras für ein Gaskraftwerk auf dem spanischen Festland sowie für mehrere militärische Anwendungen. „Dank unserer engen Vernetzung mit Systemintegratoren und Endkunden können wir die besten Technologien zielgenau einsetzen“, betont Pereira. „In Bezug auf Kameratechnik ist die Predator HD unser Standardmodell für hochsichere Perimeterüberwachung. In Kombination mit VMS-Software und Wärmebildsensorik erreichen wir ein exzellentes Detektionsniveau.“

Besonders in Küstenregionen – mit herausfordernden Witterungsbedingungen – bewährt sich die Predator HD durch ihre außergewöhnliche Widerstandsfähigkeit gegenüber klimatischen Einflüssen. Pereira hebt hervor: „Neben der hervorragenden Produktqualität schätzen wir auch die kurzen Lieferzeiten und die zuverlässige technische Unterstützung durch 360 Vision Technology.“

Ian Ferguson, European Business Development Manager bei 360 Vision Technology, zeigt sich über die Kooperation erfreut: „Wir sind stolz darauf, mit Sicuralia Systems einen so kompetenten und erfahrenen Partner an unserer Seite zu haben. Die Zusammenarbeit ermöglicht den Einsatz unserer ruggedisierten Predator HD-Kameras in einem breiten Spektrum kritischer Anwendungen in ganz Spanien und darüber hinaus.“

Ferguson weiter: „Sicuralia Systems ist in Spanien eine feste Größe, wenn es um leistungsstarke, integrierte Hochsicherheitslösungen geht. Ob in der Öl- und Gasindustrie, bei Flughäfen, Haftanstalten oder militärischen Einrichtungen – überall dort, wo Ausfallsicherheit, Qualität und Präzision entscheidend sind, vertrauen unsere Kunden auf die zuverlässige Technologie von Sicuralia und die bewährte Bildgebung unserer Predator HD.“

Die erfolgreiche Partnerschaft zwischen 360 Vision Technology und Sicuralia Systems steht beispielhaft für die wirksame Kombination aus technologischer Exzellenz und lokalem Marktverständnis – ein Zusammenspiel, das moderne Perimetersicherheit auf höchstem Niveau garantiert.

Related Articles

„Mehr Mindestlohn, weniger Sicherheit?“

Der Bundesverband der Sicherheitswirtschaft (BDSW) trifft mit seiner Kritik an der geplanten Mindestlohnerhöhung einen wunden Punkt der aktuellen Arbeitsmarktpolitik: Statt realwirtschaftliche Rahmenbedingungen ernsthaft in den Blick zu nehmen, wird der gesetzliche...

Share This