Siemens stärkt Rechenzentren-Präsenz mit neuem Kompetenzzentrum für APAC

Juli 14, 2024

  • Die neue Einrichtung in Chennai, Indien, unterstreicht das Engagement von Siemens, den wachsenden Markt für Rechenzentren im asiatischpazifischen Raum zu unterstützen
  • Über 200 Designer, Planer, Ingenieure und Projektmanager an einem Ort vereint, um mehr Innovation bei skalierbaren und modularen Lösungen für Rechenzentren zu ermöglichen
  • Ergänzt zwei bestehende Siemens-Kompetenzzentren für Rechenzentren in Den Haag, Niederlande, und North Carolina, USA

Siemens hat heute ein neues Kompetenzzentrum für Rechenzentren im Global Infocity Park in Chennai, Indien, eingeweiht. 

Das neue Rechenzentrum in Chennai spiegelt das Engagement von Siemens wider, den wachsenden Markt zu unterstützen

Auf einer Fläche von 6.000 m2 dient die neue Einrichtung als regionales Innovationszentrum, das nicht nur ein Team von mehr als 200 Designern, Planern, Ingenieuren und Projektmanagern an einem Ort vereint, sondern auch die Zusammenarbeit mit Partnern und Kunden im asiatisch-pazifischen (APAC) Raum ermöglicht. 

Die Eröffnung erfolgt in einer Zeit, in der der Rechenzentren-Markt mit einer prognostizierten jährlichen Wachstumsrate in Höhe von 10,9 Prozent zwischen 2023 und 2030 weiterhin rasant wächst. Allein in der APAC-Region sollen bis 2025 rund 75 Milliarden US-Dollar in Rechenzentren investiert werden. Damit würde APAC die USA überholen und die Region mit den höchsten Rechenzentren-Investitionen weltweit werden. 

Remco Sloothaak, Data Centers IEC Business Line Head bei Siemens Smart Infrastructure, sagt dazu: „Die heutige Eröffnung unseres mit Spannung erwarteten Kompetenzzentrums unterstreicht die Bedeutung des Rechenzentren-Markts für Siemens, sowohl auf globaler Ebene als auch speziell im APAC-Raum. Mit dieser neuen Einrichtung verfügen wir ab sofort über ein Netzwerk von technischen Experten, die an drei Standorten weltweit rund um die Uhr optimalen Kundensupport bieten können.“ 

Siemens weiht neues Kompetenzzentrum für Rechenzentren in APAC-Raum ein

Neues Kompetenzzentrum in Chennai führt Designer, Planer, Ingenieure und Projektmanager an einem Ort zusammen

Das Expertenteam in Chennai konzentriert sich auf die Entwicklung modularer und skalierbarer Lösungen für die Energieverteilung und -automation. Dadurch lässt sich die Installations- und Inbetriebnahmezeit um bis zu 60 Prozent reduzieren. 

Rechenzentren sind einer der energieintensivsten Sektoren mit einem geschätzten Verbrauch von 240 bis 340 Terawattstunden (TWh) in 2022. Dies entspricht 1 bis 1,3 Prozent des weltweiten Stromverbrauchs1. Derartige Energieversorgungslösungen sind daher für einen effizienteren Betrieb von Rechenzentren von entscheidender Bedeutung. Durch die Verbindung der realen und digitalen Welt ermöglicht Siemens die nachhaltige Transformation der Infrastruktur von Rechenzentren und ist in der Lage, maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln, die auf die spezifischen Bedürfnisse und Ziele der Kunden zugeschnitten sind. 

Ciaran Flanagan, Global Head of Data Center Solutions bei Siemens Smart Infrastructure, fasst zusammen: „Das exponentielle Datenwachstum stellt unsere Kunden vor neue Herausforderungen, bringt aber auch Chancen mit sich. Wir helfen ihnen nicht nur dabei, ihre Betriebsabläufe zu optimieren und ihre Vision effizient zu realisieren, sondern unterstützen auch, Kosten zu senken und ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Die Eröffnung unseres neuen Kompetenzzentrums in Chennai ist der nächste wichtige Meilenstein auf diesem Weg.“ 

Weitere Informationen zu Siemens Smart Infrastructure finden Sie unter Siemens Smart Infrastructure

Weitere Informationen zu unseren Rechenzentren-Lösungen finden Sie unter Siemens Smart Infrastructure – Data Center

https://www.iea.org/energy-system/buildings/data-centres-and-data-transmission-networks

Related Articles

Deutschland für Unicorn-Gründer unattraktiv

Deutschland für Unicorn-Gründer unattraktiv

Jeder vierte Unternehmer zieht USA vor - Bürokratieabbau und leichtere Finanzierung gefordert Nur knapp jeder zweite deutsche Unicorn-Gründer würde laut einer Erhebung des Digitalverbands BITKOM (https://www.bitkom.org)aktuell wieder in Deutschland ein Business...

ZeDIS: einheitliches Grundschutz-Tool für die Bundesverwaltung

ZeDIS: einheitliches Grundschutz-Tool für die Bundesverwaltung

Zentraler Dienst für Informationssicherheit standardisiert und optimiert IT-Grundschutz für Bundesbehörden Die Bundesverwaltung setzt für einen optimierten IT-Grundschutz auf eine zentrale Software. Diese basiert auf den markterprobten GRC-Lösungen des deutschen...

CES 2025 zeigt Alles digital

CES 2025 zeigt Alles digital

Marktplatz für Innovationen mit Bedeutung auch für Europa und die IT-Sicherheitsbranche Ein globales Schaufenster der Innovationen Mit über 170.000 Teilnehmern aus mehr als 150 Ländern und einer Ausstellungsfläche, die weit über die Größe mehrerer Fußballfelder...

Share This