Tagmaster, ein Anbieter von Smart-City-Lösungen durch Daten und fortschrittliche Sensorsysteme im Verkehrs- und Bahnsektor, hat erfolgreich 92,5 % von Quercus Technologies übernommen. Quercus mit Hauptsitz in Reus, Spanien, ist auf videobasierte digitale Lösungen für die Parkbranche spezialisiert. Das Unternehmen ist weltweit tätig und verfügt über Niederlassungen in Spanien, Frankreich und den Vereinigten Staaten. In den letzten 25 Jahren hat es sich einen guten Ruf für die Bereitstellung innovativer intelligenter Mobilitäts- und Zugangskontrollsysteme erarbeitet.
Diese Übernahme wird das Portfolio von Tagmaster im Parksektor voraussichtlich erheblich erweitern und das Angebot in den Bereichen Parkzugangsmanagement, Sicherheit und B2B-Vertrieb ausbauen. Da sich das Unternehmen in der Vergangenheit auf Regierungsaufträge konzentriert hat, wird dieser Schritt Tagmaster dabei helfen, sein Geschäft im kommerziellen Sektor zu diversifizieren und auszubauen.
Modernste Videoanalyse für Parksysteme
Quercus ist bekannt für seine fortschrittlichen Videoanalyselösungen, die zur Optimierung der Parkzugangskontrolle und zur Verbesserung von Parkinformationssystemen entwickelt wurden. Die Technologien des Unternehmens werden weltweit eingesetzt, an über 60 Flughäfen, in 80 Einkaufszentren, Hotels, Universitäten, Krankenhäusern, öffentlichen Einrichtungen und Bürogebäuden. Der Ruf des Unternehmens für Qualität, Zuverlässigkeit und hervorragenden Kundensupport hat es zu einem führenden Unternehmen in der Parktechnologiebranche gemacht.
Quercus wird von erfahrenen Fachleuten geleitet und beschäftigt ein Team von 45 Mitarbeitern, darunter eine starke Forschungs- und Entwicklungsabteilung mit 15 Ingenieuren, die auf Videoanalyse, künstliche Intelligenz (KI), Software- und Hardwareentwicklung spezialisiert sind. Das Unternehmen meldete in den ersten neun Monaten des Jahres 2024 einen Umsatz von etwa 6 Millionen Euro, wobei die EBITDA-Marge mit der von Tagmaster vergleichbar ist.
Strategische Synergien und zukünftiges Wachstum
Die Übernahme steht im Einklang mit Tagmasters strategischem Fokus auf die Bereitstellung fortschrittlicher Sensorlösungen für den Transport. Da Städte auf der ganzen Welt mit Herausforderungen wie schnellem Bevölkerungswachstum, zunehmender Verkehrsüberlastung und sich verschlechternder Luftqualität konfrontiert sind, ist die Nachfrage nach intelligenten Transportsystemen gestiegen. KI-gestützte Computer-Vision-Technologien verändern die Art und Weise, wie Transportsysteme Fahrzeuge, Fußgänger und Fahrräder erkennen und identifizieren, und begegnen diesen städtischen Herausforderungen mit erhöhter Präzision.
Durch die Übernahme von Quercus erwirbt Tagmaster bedeutende Fachkenntnisse in den Bereichen Computer Vision und KI, was seine Position als führendes Unternehmen im Bereich der intelligenten Sensorik sowohl für den Verkehrs- als auch für den Parksektor stärken wird. Nach der Übernahme wird das F&E-Team von Tagmaster auf 60 Ingenieure anwachsen, von denen 30 für die Weiterentwicklung von KI- und Computer-Vision-Technologien zuständig sein werden.
Stärkung der Marktpräsenz und der Fähigkeiten
„Diese Übernahme ist ein wichtiger strategischer Schritt für uns“, sagte Jonas Svensson, CEO von Tagmaster. “Sie festigt nicht nur unsere Führungsposition bei Parklösungen, sondern erweitert auch unsere Präsenz auf dem B2B-Markt. Die Integration des KI- und Videoanalyse-Know-hows von Quercus in Kombination mit unseren bestehenden Stärken in Nordamerika, Großbritannien und Frankreich wird neue geografische Märkte erschließen. Diese Partnerschaft ermöglicht es uns, unserem globalen Kundenstamm eine breitere Palette von KI-gesteuerten Lösungen anzubieten.“
Jordi Moragas, CEO von Quercus Technologies, fügte hinzu: „Wir freuen uns sehr, der Tagmaster Group beizutreten. Die Synergien zwischen unseren beiden Unternehmen liegen auf der Hand, und wir freuen uns darauf, die globale Reichweite und die Ressourcen von Tagmaster zu nutzen, um unser gemeinsames Wachstum zu fördern.“
Finanzielle Details
Die Übernahme wurde zu einem Kaufpreis von 5,5 Millionen Euro abgeschlossen. Darüber hinaus ist im Jahr 2028 eine aufgeschobene Zahlung von etwa 0,45 Millionen Euro fällig, zusammen mit einer leistungsabhängigen Earn-out-Zahlung von bis zu 1 Million Euro, die vom Umsatzwachstum abhängt. Die Transaktion wurde durch bestehende Barreserven und eine neue Bankkreditfazilität in Höhe von 4 Millionen Euro finanziert.
Es wird erwartet, dass die kombinierte Tagmaster Group von der größeren Größe und Marktreichweite profitieren wird. Der Proforma-Umsatz und das bereinigte EBITDA für die ersten neun Monate des Jahres 2024 werden voraussichtlich bei etwa 355 Mio. SEK bzw. 27 Mio. SEK liegen.