Über die Grenzen: Italien – Seminar zur Normenkonformität von Sicherheitssystemen

April 9, 2025

Die Associazione Nazionale Costruttori e Distributori di Sistemi di Sicurezza (Assosicurezza) lädt am 15. April 2024 zu einer exklusiven Präsenzveranstaltung nach Brescia ein. Das Seminar richtet sich an Sicherheitsexperten, Planer, Systemintegratoren und Installateure, die sich mit der normenkonformen Gestaltung und Bewertung von Sicherheitssystemen befassen. Neben praxisnahen Einblicken in aktuelle Vorschriften und Fallbeispiele werden 4 Fortbildungspunkte für Industriefachleute, ICMQ-CERSA-Sicherheitsmanager und TÜV-Zertifizierungen vergeben.

Veranstaltungsziel

Ziel des Seminars ist es, Teilnehmende auf den neuesten Stand der nationalen und europäischen Normen zu bringen, darunter die neu eingeführte CEI 79-3:2024 für Einbruchmeldeanlagen. Durch den Fokus auf Risikoanalyse, Leistungsstufen und Dokumentationspflichten sollen Fachkräfte befähigt werden, Systeme gemäß gesetzlicher Vorgaben zu planen, umzusetzen und zu bewerten. Ergänzt wird das Programm durch Fallstudien führender italienischer Unternehmen, die Lösungen für kritische Infrastrukturen, Brandmeldesysteme und bidirektionale Audiolösungen vorstellen.

Programm-Highlights

Das Seminar gliedert sich in zwei zentrale Blöcke:

1. Grundlagen und rechtliche Rahmenbedingungen

  • Ing. Roberto Dalla Torre (Normenexperte) erläutert:
  • CEI- und Cenelec-Normen für Einbruchschutzsysteme.
  • Neuerungen der CEI 79-3:2024 (Risikoanalyse, Leistungsstufen, Konformitätserklärung).
  • Verantwortlichkeiten von Installateuren und Zertifizierungsstellen.

2. Praxisanwendungen und Unternehmensbeiträge

  • Cias Elettronica Srl: Aktiver Schutz kritischer Infrastrukturen (Andrea Cuttica).
  • Ermes Elettronica Srl: EN 62820-konforme Audiosysteme für sensible Räume (Filippo Gambino).
  • Inim Electronics Srl: Wartung von Brandmeldesystemen nach UNI 11224:2023 (Stefano Morelli).
  • Vimo Elettronica Snc: Stromversorgungslösungen gemäß EN 50131 und EN 54 (Fabio Fabbris).

Den Abschluss bildet ein Networking-Aperitif ab 18:30 Uhr.

Zielgruppe und Nutzen

Die Veranstaltung adressiert insbesondere:
  • Sicherheitsmanager und Planer, die Compliance mit EU-Richtlinien sicherstellen müssen.
  • Installateure und Systemintegratoren, die technische Umsetzungen optimieren wollen.
  • Unternehmensvertreter, die Sicherheitssysteme evaluieren oder zertifizieren lassen.
Vorteile der Teilnahme:
  • Akkreditierte Fortbildungspunkte für berufliche Zertifizierungen.
  • Direkter Austausch mit Normenexperten und Herstellern.
  • Praxisbeispiele zur Risikominimierung und Technologieauswahl.

Logistische Informationen

Weitere Termine 2025:

  • 8. Mai: Grosseto
  • 11. Juni: Genua

Kontakt

Für Rückfragen steht Andrea Cuttica (Business Development Manager, CIAS Elettronica) zur Verfügung:

  • – Tel.: +39 02 3767161
  • – Mobil: +39 345 2817218
  • – E-Mail: cuttica.andrea@cias.it

Fazit

Das Seminar bietet eine einzigartige Gelegenheit, sich mit den aktuellsten Normen und Technologien im Sicherheitssektor vertraut zu machen. Durch die Kombination aus theoretischem Wissen und Unternehmenspraxis positioniert es sich als essenzielle Weiterbildung für alle, die im Bereich physischer Sicherheitssysteme tätig sind. Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz!

*Veranstalter: Assosicurezza – Nationaler Verband der Hersteller und Vertreiber von Sicherheitssystemen.*

Pdf-Flyer zur Veranstaltung: https://euro-security.de/wp-content/uploads/2025/04/ASSO-Brescia.pdf

Related Articles

Ukraine ist ein Rohstoffparadies für die EU

Land hat laut EconPol Europe Reserven für zwei Drittel der 34 als kritisch eingestuften Elemente Ungeachtet der aktuellen Kriegshandlungen zwischen Russland und der Ukraine, besitzt das überfallene Land Reserven für zwei Drittel der 34 als kritisch eingestuften...

Bayerns Sicherheits-Boost: 4 Mio. Euro für Kameras & Drohnenabwehr

Bayerns Sicherheits-Boost: 4 Mio. Euro für Kameras & Drohnenabwehr

Mit dem jüngsten Beschluss der Bayerischen Staatsregierung, die Investitionen in Videoüberwachung und Drohnenabwehr um mehr als vier Millionen Euro aufzustocken, sendet Bayern ein klares Signal: Die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger steht auch künftig an oberster...

Share This