Jake Leichtling, Director of Product, Access Control, Verkada @DCM
Präsentation neuer Innovationen für Zutrittskontrolle auf der VerkadaOne London
Auf der diesjährigen VerkadaOne London hat Verkada, führender Anbieter cloudbasierter Sicherheitslösungen, seine neueste Partnerschaft mit dem deutschen Spezialisten für elektronische Zutrittslösungen SimonsVoss angekündigt. Die Integration der SmartIntego-Schlösser in die Plattform von Verkada markiert einen weiteren Meilenstein im Ausbau der unternehmensweiten Zutrittskontrolllösungen und unterstreicht die Ambitionen des Unternehmens auf dem europäischen Markt.
Mit über 350 Führungskräften aus IT und physischer Sicherheit bot die Konferenz in London nicht nur eine Plattform für Networking, sondern auch einen exklusiven Ausblick auf kommende Innovationen im Verkada-Ökosystem.
„Ich bin stolz darauf, die Breite und Tiefe unseres Produktangebots hier in Europa auf der VerkadaOne London zu präsentieren“, sagte Ardon Anderson, Vice President EMEA bei Verkada. „Unsere neue Partnerschaft mit SimonsVoss wird uns neues Potenzial erschließen, da unser Angebot im Bereich der Zugangskontrolle weiter wächst – und Organisationen dabei helfen, unternehmensweite Sicherheitslösungen noch einfacher und effizienter zu implementieren.“
Nahtlose Integration für mehr Flexibilität
Verkada verwaltet bereits den Zutritt für über 3,7 Millionen Benutzer und verarbeitet monatlich mehr als 1,5 Millionen Besucheranmeldungen. Mit SimonsVoss wird das Netzwerk drahtloser Schlossintegrationen nun entscheidend erweitert – insbesondere für Unternehmen in Europa, die ohne Neuverkabelung auf moderne Zutrittssysteme umsteigen wollen.
Durch die neue Integration lassen sich Türen aus der Ferne steuern, Live-Zugriffsereignisse einsehen, Zutrittspläne verwalten sowie Sperrfunktionen aktivieren. Auch Batteriestände der Schlösser sind über die Plattform einsehbar. Dank der tiefen Verknüpfung mit den Videosicherheitslösungen von Verkada erhalten Kunden zudem einen einzigartigen Einblick in das Nutzerverhalten und potenzielle Sicherheitsrisiken – etwa wenn ein unbefugter Zugriff durch „Tailgating“ erfolgt oder Zugangsdaten weitergegeben werden.
Neue Funktionen für eine intelligentere Zutrittskontrolle
Die SimonsVoss-Integration ist Teil einer umfassenden Weiterentwicklung der Verkada-Plattform, insbesondere im Bereich Access Control. Zu den jüngsten Erweiterungen gehören:
- Verkada Guest + Access Control: Die tiefere Verzahnung dieser Module ermöglicht die unkomplizierte Ausstellung temporärer Besucherausweise – wahlweise digital per Link oder als physischer Badge.
- OSDP-Kompatibilität: Türlesegeräte von Drittanbietern mit OSDP-Protokoll können jetzt nahtlos in das System integriert werden – für mehr Interoperabilität und zukunftssichere Investitionen.
- APIs für Zugriffsebenen & Türausnahmen: Neue Schnittstellen erleichtern die Automatisierung und Anbindung an bestehende IT- und HR-Systeme, um Zutrittsrechte dynamisch zu verwalten.
Fazit
Mit der Partnerschaft zwischen Verkada und SimonsVoss schlägt das Unternehmen ein neues Kapitel in der europäischen Sicherheitslandschaft auf. Die nahtlose Integration und kontinuierliche Weiterentwicklung der Plattform zeigen deutlich, dass cloudbasierte Zutrittskontrolle längst über klassische Türsteuerung hinausgewachsen ist – hin zu einer intelligenten, vernetzten Sicherheitsinfrastruktur, die Unternehmen jeder Größe Skalierbarkeit, Transparenz und Kontrolle bietet.