Wie Nachhaltigkeit Innovation und Produktdesign inspiriert

Mai 5, 2025

Nachhaltigkeit im Mittelpunkt unserer Geschäftstätigkeit – Beispiel: Werk in Rychnov mit Photovoltaikmodulen und schlanken Fertigungsprozessen

Olympia Dolla, Leiterin des Nachhaltigkeitsprogramms bei ASSA ABLOY Opening Solutions EMEIA, berichtet, wie sie und ihr Team Nachhaltigkeit in einem weltweit führenden Unternehmen verankern und warum dieser Ansatz für die Förderung einer kundenorientierten Kultur unerlässlich ist.

Mit einem Hintergrund als Umweltwissenschaftlerin und einem Master-Abschluss in Nachhaltiger Entwicklung, Energie und Materialien beschäftigt sich Olympia seit langem leidenschaftlich mit erneuerbaren Energien, Produktlebenszyklusanalysen und Kreislaufwirtschaft. Ihre Reise begann in Griechenland, wo sie ihr erstes Studium abschloss, bevor sie ihren Master in den Niederlanden absolvierte.

Ein Praktikum an der TU Delft weckte ihren Wunsch, mit Unternehmen zusammenzuarbeiten, um wirkungsvolle, nachhaltige Innovationen voranzutreiben. Diese Leidenschaft hat sie durch verschiedene Positionen in der Chemie- und Bauindustrie sowie in den Bereichen nachhaltige Forschung und Entwicklung und Politik geführt. Schließlich kam sie zu ASSA ABLOY Opening Solutions EMEIA, wo sie seit ihrem Eintritt im Jahr 2022 maßgeblich an der Umsetzung der Nachhaltigkeitsagenda des Unternehmens mitwirkt. Während ihrer gesamten Karriere war Olympia auch in vielen einflussreichen Organisationen tätig, darunter ECO Platform, Construction Product Europe und dem World Green Building Council.

Olympia und ihr Team haben eine Schlüsselrolle dabei gespielt, die wissenschaftlich fundierten Ziele (SBTs) von EMEIA für die Erreichung der Netto-Null-Emissionen bis 2050 voranzutreiben. Sie hat eine umfassende Scope-3-Strategie geleitet, die die Nachhaltigkeitsbemühungen in verschiedenen Bereichen des Unternehmens, darunter Beschaffung, Betrieb, Innovation und Produktdesign, aufeinander abstimmt.

Die Bedeutung der Nachhaltigkeit definiert die Arbeitsweise von Unternehmen neu, von der Lieferkette bis zum Produktdesign. Bei ASSA ABLOY Opening Solutions EMEIA ist Nachhaltigkeit keine Pflichtübung, sondern ein fest verankertes Grundprinzip des Unternehmens. Diese Denkweise verändert den Innovationsansatz des Unternehmens und unterstreicht die enge Verbindung zwischen Nachhaltigkeit und Innovation mit dem vorrangigen Ziel, Produkte und Lösungen anzubieten, die den sich wandelnden Bedürfnissen der Kunden gerecht werden.

Digitale Zugangslösungen – Mobile Schlüssel und energieeffiziente Smart Keys

Nachhaltigkeit als Katalysator für Innovation

Nachhaltigkeit fordert Unternehmen dazu auf, herkömmliche Praktiken zu überdenken und innovative Wege zur Verringerung der Umweltbelastung zu entwickeln. Für ASSA ABLOY Opening Solutions EMEIA bedeutet dies, recycelte Materialien in unseren Produkten zu verwenden, auf Langlebigkeit zu achten und sicherzustellen, dass unsere Produkte am Ende ihres Lebenszyklus wiederverwendet oder recycelt werden können. Diese Bemühungen reduzieren nicht nur Abfall und minimieren den CO2-Fußabdruck unserer Geschäftstätigkeit, sondern fördern auch innovatives Denken. Von der Entdeckung neuer Materialien über die Suche nach kreativen Möglichkeiten zur Wiederverwendung von Produkten bis hin zur Verbesserung der Produktqualität – Nachhaltigkeit inspiriert zu kontinuierlicher Verbesserung. Auf diesem Weg konzentrieren wir uns weiterhin darauf, die sich wandelnden Bedürfnisse unserer Kunden zu erfüllen und Lösungen zu liefern, die ihren Prioritäten und der Zukunft unseres Planeten entsprechen.

Eine wichtige Priorität bei ASSA ABLOY Opening Solutions EMEIA ist es, unsere Ingenieur- und Designteams zu befähigen, Überlegungen zum CO2-Fußabdruck in die Produktentwicklung einzubeziehen. Durch die Integration von Kreislaufwirtschaftsprinzipien und die Entwicklung von Produkten, die sich leicht zerlegen und wiederverwenden lassen, gestalten wir aktiv die Zukunft nachhaltiger Innovationen und minimieren gleichzeitig Abfall.

Wir konzentrieren uns auch darauf, den CO2-Fußabdruck unserer Produkte zu reduzieren. Seit 2024 müssen alle neuen Produkte, die innerhalb von EMEIA entwickelt werden, mindestens 20 % weniger CO2-Emissionen verursachen als ihre Vorgänger. Dieses ehrgeizige Ziel wird durch die Verwendung nachhaltiger Materialien und innovativer Designpraktiken erreicht und unterstreicht unser Engagement für die Entwicklung von Produkten, die nicht nur den heutigen Anforderungen entsprechen, sondern auch eine nachhaltige Zukunft unterstützen.

Nachhaltige Produkte für die Zukunft

Laut der Internationalen Energieagentur (IEA) entfallen etwa 30 % des weltweiten Energieverbrauchs auf Gebäude. Indem wir den Energieverbrauch in jeder Phase des Lebenszyklus eines Gebäudes berücksichtigen, haben wir die Möglichkeit, einen bedeutenden und unmittelbaren Einfluss auf die globale Energieeffizienz zu nehmen.

Bei ASSA ABLOY Opening Solutions EMEIA ist Energieeffizienz der Motor für die Entwicklung, das Design und die Herstellung unserer innovativen Lösungen. Von Energiegewinnungstechnologien über mobile Schlüssel bis hin zu energieeffizienten Geräten – unsere Produkte verbessern von Anfang an die Nachhaltigkeitsbilanz und bieten Gebäudeeigentümern gleichzeitig die Flexibilität, sich an zukünftige Herausforderungen anzupassen.

Mit Blick auf die Zukunft erweitern wir die Grenzen der Innovation, indem wir fortschrittliche Technologien wie die Energiegewinnung aus alltäglichen Handlungen weiter erforschen. Durch die Integration dieser Funktionen in unsere Produktpalette Digital & Access Solutions (DAS) zeigen wir, wie Nachhaltigkeit bahnbrechende Fortschritte in der Zutrittskontrolle inspirieren kann.

Regulierung als Sprungbrett für Innovation

Das Streben nach Nachhaltigkeit geht über einzelne Unternehmen hinaus. Es erfordert eine branchenweite Zusammenarbeit und gemeinsame Anstrengungen zur Erreichung höherer Standards. Die Einhaltung verbindlicher Vorschriften sollte nicht als Belastung, sondern als Sprungbrett für Innovationen betrachtet werden, das Unternehmen dazu anregt, intelligenter und schneller zu arbeiten. Durch die Zusammenarbeit mit wichtigen Stakeholdern bei Großprojekten stellen wir beispielsweise sicher, dass Nachhaltigkeit nicht nur eine gesetzliche Anforderung ist, sondern einen Mehrwert darstellt.

Umweltproduktdeklarationen (EPDs) sind für die Bauindustrie und verwandte Branchen von entscheidender Bedeutung, da sie transparente, standardisierte und messbare Informationen über die Umweltauswirkungen eines Produkts über seinen gesamten Lebenszyklus hinweg liefern. Dies ermöglicht fundiertere Entscheidungen. Da sie mit Rahmenwerken wie LEED, BREEAM und anderen Umweltzertifizierungsprogrammen abgestimmt sind, unterstützen sie nachhaltige Bauweisen und -praktiken.

Bis Ende 2024 hatten wir 24 aktive EPDs in der EMEIA-Region veröffentlicht, weitere werden 2025 folgen. Dies ist nur der Anfang unseres Engagements für mehr Transparenz und Nachhaltigkeit in der Branche.

Nachhaltigkeit im Mittelpunkt unserer Geschäftstätigkeit

Unser Engagement für Nachhaltigkeit geht über unsere Produkte hinaus und umfasst alle Aspekte unserer Geschäftstätigkeit. In allen Bereichen legen wir Wert auf Energieoptimierung durch die Implementierung von Lösungen wie Photovoltaikmodulen und schlanken Fertigungsprozessen. Ein leuchtendes Beispiel für dieses Engagement ist unser Werk in Rychnov, das bemerkenswerte Fortschritte bei der Energieeffizienz erzielt hat.

Das Werk in Rychnov mit einer Fläche von mehr als 17.000 Quadratmetern benötigt erhebliche Mengen an Energie für den Betrieb seiner schweren Maschinen, Galvaniklinien und den Betrieb seiner Bürogebäude und Lagerhallen. Um diesem Bedarf gerecht zu werden, haben wir im Rahmen unseres „Smart Factory“-Programms, das unsere wissenschaftlich fundierten Ziele unterstützt, eine Reihe von Digitalisierungsinitiativen integriert.

Ein wichtiges Projekt in Rychnov war die Einführung eines fortschrittlichen Energieüberwachungssystems. Dieses innovative Tool erfasst den Energieverbrauch und identifiziert Verbesserungspotenziale. Dazu wurden Sensoren und Geräte installiert, die wichtige Variablen wie Temperatur, Lichtintensität und den Verbrauch von Strom, Gas, Druckluft und Wasser messen. Diese Daten lieferten genaue Einblicke in den Energiebedarf jeder Maschine, jedes Prozesses und jeder Fertigungslinie, sodass wir datengestützte Entscheidungen treffen und die Abläufe optimieren konnten.

Die Ergebnisse waren transformativ. Autonome Systeme passen nun die Beleuchtungsintensität an das natürliche Licht an, während Heizungs- und Lüftungssysteme nur dann aktiviert werden, wenn bestimmte Temperaturschwellenwerte erreicht sind. Durch die Anpassung der Druckluftproduktion an den tatsächlichen Bedarf haben wir die Produktionseffizienz um beeindruckende 10,6 % gesteigert.

Diese Fortschritte unterstreichen die Leistungsfähigkeit datengesteuerter Strategien bei der Reduzierung des Energieverbrauchs, der Minimierung von Abfall und der Integration von Nachhaltigkeit in unsere Betriebsabläufe.

Über die Einhaltung von Vorschriften hinaus: Eine Vision für die Zukunft

Wir bei ASSA ABLOY Opening Solutions EMEIA glauben, dass Nachhaltigkeit mehr ist als nur die Einhaltung von Vorschriften – es geht darum, neue Maßstäbe für die Branche zu setzen. Durch die Ausrichtung unserer Innovationsstrategien auf nachhaltige Praktiken reduzieren wir nicht nur unseren ökologischen Fußabdruck, sondern inspirieren auch zu umfassenderen Veränderungen in der gesamten Branche.

Der Weg in eine nachhaltige Zukunft ist geprägt von Zusammenarbeit, Einfallsreichtum und Entschlossenheit. Indem sie Nachhaltigkeit als Motor für Innovation begreifen, können Unternehmen Produkte und Lösungen entwickeln, die nicht nur den Anforderungen von heute gerecht werden, sondern auch die Ressourcen von morgen schützen.

Fotos: ©ASSA ABLOY Opening Solutions EMEIA

Related Articles

Alle News im Überblick

Alle News im Überblick

13.06.2025 Boon Edam veröffentlicht Trendbericht 2025 13.06.2025 Rheinland-Pfalz/Saarland – Landesgruppenvorstand im Amt bestätigt 13.06.2025 BDSW-Landesgruppe Schleswig-Holstein wählt Niels Blunck zum neuen Vorsitzenden 13.06.2025 ZVEI-Fachverband Sicherheit...

Elektromotoren bald ohne Kupfer produzierbar

Elektromotoren bald ohne Kupfer produzierbar

Korea Institute of Science and Technology ersetzt klassische Wicklung durch metallfreie Drähte Dae-Yoon Kim und sein Team vom Composite Materials Research Institute des Korea Institute of Science and Technology (https://www.kist.re.kr/eng/index.do) (KIST) haben einen...

Hessen: Erneute Großkontrolle im Frankfurter Bahnhofsviertel 

Innenminister Roman Poseck: „Unsere Polizei hält den Kontrolldruck weiter hoch, um Straftätern keinen Freiraum zu lassen.“ Gestern fand die bereits neunte Großkontrolle in diesem Jahr im Frankfurter Bahnhofsviertel statt. Bei den Kontrollmaßnahmen wurden insgesamt 102...

Share This