Zwei Red Dot-Awards für SCHLEGEL-Produkte

Juli 8, 2024

Not-Halt und Hygiene-Schutzdeckel werden von internationaler Jury ausgezeichnet

Zwei Produktlösungen der Befehlsgeräteschmiede GEORG SCHLEGEL haben das begehrte Red Dot-Label erhalten. Für „herausragendes Design“ wurden der beleuchtete Not-Halt YPVLOO und der neue Schutzdeckel SDVA22RRP ausgezeichnet.

Zwei Anmeldungen, zwei Red Dot-Awards: Diese Bilanz ist außergewöhnlich. Denn das begehrte Qualitätssiegel erhalten nur Produkte, die eine hervorragende Gestaltung aufweisen, so Red Dot. „Unter den zahlreichen Einreichungen von Unternehmen und Designstudios aus aller Welt überzeugte die herausragende Qualität und das Design Ihrer Produkte unsere internationale Jury“, heißt es im Glückwunsch-Schreiben von Red Dot an das Unternehmen.

Ästhetisch und funktional

„Der beleuchtete Not-Halt-Schalter YPVLOO verbindet Funktionalität und Gebrauchsqualität mit einer Gestaltung, die viel Aufmerksamkeit fürs Detail erkennen lässt“, so Begründung der Red Dot-Jury über den YPVLOO. Der neue Not-Halt kombiniert Sicherheit mit einer schlichten, streng geometrischen Gestaltung. Dank des Lichtstrahles der zentralen Beleuchtungslinse ist der Schalter selbst bei schlechten Lichtverhältnissen gut zu sehen; die Beleuchtung zeigt zudem an, dass der Not-Halt funktionsbereit ist.

Der Not-Halt-Schalter verfügt über alle relevanten Zulassungen und entspricht den Schutzarten IP65, IP67 und IP69K. Die geringe Einbautiefe von nur 18 mm sowie Flachsteckanschlüsse machen YPVLOO flexibel einsetzbar. Der YPVLOO ist für die gängige Einbauöffnung von 16,2 mm vorbereitet.

Schöner Schutz

Um Einbaubuchsen und Befehlsgeräte vor Flüssigkeiten und Verunreinigungen zu schützen, hat SCHLEGEL einen Schutzdeckel aus korrosionsbeständigem 1.4404-Edelstahl entwickelt, der auch für den Hygienebereich geeignet ist und mit feinen Details aufwartet. Das glatte, fugenlose Design ist hygienegerecht. Die innenliegende, reißfeste Lasche verbindet den Deckel mit dem Unterteil und schützt so vor Verlust, ohne von außen sichtbar zu sein.

Der SDVA22RRP besitzt die Schutzarten IP66 und IP69K, ist damit gegen Staub wie Wasser geschützt und hält auch Hochdruckreinigungen stand. Die Dimensionen des SDVA22RRP erlauben den Schutz von Einbaubuchsen und von Befehlsgeräten. „Die Schutzkappe SDVA22RRP verbindet auf überzeugende Weise ein puristisch-elegantes Erscheinungsbild mit durchdachter Funktionalität“, so die Begründung der Jury.

Der Fokus auf Designqualität hat bei SCHLEGEL Tradition. Mehr als 100 Design-Awards hat der Befehlsgeräteexperte bereits erhalten. Auch den Red Dot Award konnte SCHLEGEL schon mehrfach gewinnen.

Related Articles

Jeder dritte Deutsche würde zehn Stunden arbeiten

Neue IAB-Umfrage zeigt eine größer werdende Bereitschaft vor allem bei jüngeren Beschäftigten Laut einer neuen Umfrage des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (https://www.iab.de) (IAB) lehnen 73 Prozent der Beschäftigten in Deutschland zwar eine...

Europas Aufrüstung droht zu scheitern

Europas Aufrüstung droht zu scheitern

IfW-Kiel-Analyse zeigt kaum Kostenreduktion durch koordinierte europäische Beschaffungspläne Die massiven Investitionssteigerungen der europäischen Staaten in die Verteidigung werden nicht automatisch zur gewünschten größeren Kriegstüchtigkeit im Jahr 2030 führen. Zu...

Fast jeder Zweite ignoriert den Flugmodus

Fast jeder Zweite ignoriert den Flugmodus

BITKOM-Umfrage offenbart vor allem bei Jüngeren heimliche Mobilfunknutzung über den Wolken Laut einer neuen Umfrage des Berliner Digitalverbands BITKOM unter 1.006 Personen ab 16 Jahren haben 42 Prozent der deutschen Flugreisenden schon einmal während des Fluges...

Share This