Am 9. Mai 2025 lud der Bundesverband Sicherheitstechnik e. V. (BHE) seine Mitglieder zur diesjährigen Mitgliederversammlung nach Würzburg ein. Zahlreiche Teilnehmer nutzten die Gelegenheit, um sich über aktuelle Verbandsaktivitäten zu informieren, wertvolle Kontakte zu knüpfen und Impulse für die Zukunft der Sicherheitsbranche zu gewinnen.
Rahmenprogramm und Vortrag
Den Auftakt bildete ein inspirierender Impulsvortrag zum Thema „Work‑Life‑Balance für Führungskräfte“, der wichtige Anregungen gab, wie sich berufliche Anforderungen mit persönlichem Wohlbefinden in Einklang bringen lassen. Der praxisnahe Vortrag stieß auf große Resonanz und regte in den Pausen bereits erste Diskussionen über gesundheitsfördernde Führungsstrategien an.
Mitgliederversammlung und Rückblick
Im Anschluss führten der BHE-Geschäftsführer Carl Becker-Christian und der BHE-Vorstandsvorsitzende Axel Schmidt gemeinsam durch die Tagesordnung. Im Rahmen ihres Geschäftsberichts zogen sie eine durchweg positive Bilanz für das Geschäftsjahr 2024:
- Mitgliederzuwachs: Der Verband verzeichnete erneut einen deutlichen Anstieg und zählt mittlerweile über 1.250 Mitglieder.
- Projektvorstellungen: Vorgestellt wurden neue Initiativen in den Bereichen Weiterbildung, Normungsarbeit und Digitalisierung. Besonders hervorgehoben wurde das geplante Online‑Mentoring-Programm für Nachwuchskräfte.
Bildunterschrift: Doppelte Ehrung auf der BHE-Mitgliederversammlung in Würzburg: Gleich zweimal wurde TAS auf der Mitgliederversammlung des BHE am 9. Mai geehrt für: > die 30-jährige Mitgliedschaft der TAS im Bundesverband für Sicherheitstechnik e.V und > dem 100-jährigen Geschäftsjubiläum unseres Unternehmens, das wir im letzten Jahr feiern konnten.
Stephan Holzem (im Bild re.), Geschäftsführer der TAS und Vorstandsmitglied des BHE, nahm die beiden Urkunden vom BHE-Vorstandsvorsitzenden Axel Schmidt (im Bild li.) entgegen
Vorstandswahlen
Bei den turnusgemäßen Wahlen wurden Uwe Schmeißner und Oliver Jung einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Die Wiederwahl sichert Kontinuität in der Vorstandsarbeit und unterstreicht das Vertrauen der Mitglieder in die strategische Ausrichtung des Verbandes.
Networking und Austausch
Ein zentrales Element der Versammlung war der informelle Austausch an den Rändern des formellen Programms. Zahlreiche Gespräche in den Pausen und beim gemeinsamen Abendessen ermöglichten es, partnerschaftliche Verbindungen zu vertiefen, neue Kooperationsideen zu diskutieren und den persönlichen Zusammenhalt innerhalb des Verbandes zu stärken.
Präsentationen und Ausblick
Die während der Veranstaltung gezeigten Präsentationen stehen BHE-Mitgliedern ab sofort zum Download auf der BHE-Webseite (Mitgliederbereich) zur Verfügung. Weitere Unterlagen können auf Anfrage zugesandt werden. Der Vortrag zur Work‑Life‑Balance wird in den kommenden Wochen ergänzt und dann ebenfalls online gestellt.
Die nächste Mitgliederversammlung findet am 8. Mai 2026 in Wolfsburg statt. Wir freuen uns schon jetzt auf Ihre Teilnahme und den gemeinsamen Dialog zur Weiterentwicklung der Sicherheitsbranche.