Technologie trifft Sicherheit: Gestaltung der Zukunft der öffentlichen Sicherheit und Vorsorge
Ort: Vertretung des Landes Nordrhein-Westfalen bei der EU, Rue Montoyer 47, Brüssel
Datum 04.06.2025
Angesichts immer komplexerer Herausforderungen sind ein neuer strategischer Sicherheitsansatz und innovative Lösungen unerlässlich. Diese hochrangige Veranstaltung bringt Akteure aus EU-Institutionen und führende Vertreter der Sicherheitsbranche zusammen, um über die sich wandelnden Bedrohungen für die öffentliche Sicherheit, die Widerstandsfähigkeit kritischer Infrastrukturen und den Katastrophenschutz zu diskutieren. Vor dem Hintergrund der EU-Union der Vorsorge und der Strategie für die innere Sicherheit werden die Rolle neuer Technologien und die Zusammenarbeit zwischen dem öffentlichen und dem privaten Sektor bei der Bekämpfung der organisierten Kriminalität und der Verbesserung des Krisenmanagements erörtert.
12:30-13:30 Uhr – Anmeldung und Networking-Lunch
13:30-14:00 Uhr – Eröffnungsreden
Die neue Sicherheitsordnung: Schutz der europäischen Gesellschaft und Infrastruktur vor neuen Bedrohungen: Christophe Gomart, Mitglied des Europäischen Parlaments und stellvertretender Vorsitzender des Ausschusses für Sicherheit und Verteidigung, Frankreich
Schutz kritischer Infrastrukturen in Europa: Bedrohungen, Rechtsvorschriften und der Weg in die Zukunft: Von Heike Buss, stellvertretende Leiterin der Abteilung Terrorismusbekämpfung (D.2), GD HOME, Europäische Kommission
14:00–15:00 Uhr – Podiumsdiskussion: Die Rolle technologiegestützter Sicherheitsdienste für eine widerstandsfähige kritische Infrastruktur in Europa
In dieser Podiumsdiskussion werden Anwendungsfälle aus den Bereichen Big-Data-Analyse, künstliche Intelligenz, Drohnen und cyber-physische Dienste mit Schwerpunkt auf dem Schutz kritischer Infrastrukturen erörtert.
- Heike Buss, stellvertretende Leiterin der Abteilung Terrorismusbekämpfung (D.2), GD HOME, Europäische Kommission
- Mauro Cardelino, Global Head of Business Development and Transformation, Prosegur Security, Spanien
- Cornelius Toussaint, CEO, Condor Group, Deutschland
- Dirk Bürhaus, CEO, GIP S.à r.l. / KÖTTER Group, Deutschland
- Patrick Delanghe, Director, Critical Wireless Communication, Securitas Technology, Belgien
15:00-15:15 Uhr – Kaffeepause und Networking
15:15-16:15 Uhr – Podiumsdiskussion: Ein Sicherheitskontinuum 2.0 für öffentliche Sicherheit und Katastrophenschutz
Diese Podiumsdiskussion befasst sich mit bewährten Verfahren, rechtlichen und operativen Herausforderungen sowie künftigen Prioritäten für den Aufbau wirksamer öffentlich-privater Partnerschaften im Bereich der öffentlichen Sicherheit und des Katastrophenschutzes. Zu den Schwerpunkten zählen Hafensicherheit, Schutz öffentlicher Räume, Alarmsysteme und Koordinierung der Erstmaßnahmen.
- Filip Smeets, CEO, ARXIA, Belgien
- Ard van der Steur, Präsident, NV, Niederlande
- Eduardo Cobas, Generalsekretär, APROSER, Spanien
- Sen. Vertreter, Verisure
16:15-16:30 – Abschlussrede: Pläne für eine europäische Union für Katastrophenschutz
Von Hans Das, stellvertretender Generaldirektor, GD ECHO, Europäische Kommission
JETZT ANMELDEN – Die Plätze sind begrenzt und die Anmeldungen werden per E-Mail bestätigt.