Deutsche Wirtschaft wächst nur 0,2 Prozent

März 17, 2025

Wissenschaftler des ifo Instituts sehen erst 2026 ein mögliches Wachstum von 0,8 Prozent

Nur noch magere 0,2 Prozent BIP-Wachstum für 2025: Zu dieser Prognose kommen Forscher des ifo Instituts (https://ifo.de) heute, Montag, und sehen erst 2026 ein mögliches Wachstum von 0,8 Prozent. Vor allem die Industrie leidet demnach unter schwacher Nachfrage und Wettbewerbsdruck.

„Wirtschaft steckt fest“

„Die deutsche Wirtschaft steckt fest. Trotz einer wieder anziehenden Kaufkraft bleibt die Konsumlaune verhalten, und auch die Unternehmen investieren zurückhaltend“, sagt Timo Wollmershäuser, Leiter der ifo Konjunkturprognosen.

Neben zunehmender internationaler Konkurrenz sorgen politische Unsicherheiten, sowohl in Deutschland als auch in den Vereinigten Staaten, für erhebliche Risiken, heißt es. Die neue US-Regierung habe eine „erratische und protektionistische Wirtschaftspolitik eingeschlagen“.

Zölle und Unsicherheit

Insbesondere angekündigte Importzölle auf Waren aus Mexiko, Kanada und China sowie entsprechende Gegenzölle haben erste negative Auswirkungen auf die US-Konjunktur und die Weltwirtschaft, stellen die Münchener Wirtschaftswissenschaftler fest.

Sollte es zusätzlich zu Zollerhöhungen auf europäische Produkte kommen, könnte dies die deutsche Exportwirtschaft empfindlich treffen, mahnen sie. Auch innenpolitisch gebe es Unsicherheiten. Aktionen zur Stärkung der Infrastruktur und Verteidigung seien derzeit offen.

„Eine verlässliche Wirtschaftspolitik ist essenziell, um Vertrauen zu schaffen und Investitionen anzukurbeln. Die Unternehmen brauchen Planungssicherheit, insbesondere angesichts der aktuellen Herausforderungen durch den Strukturwandel in der Industrie“, so Wollmershäuser.

Related Articles

Ukraine ist ein Rohstoffparadies für die EU

Land hat laut EconPol Europe Reserven für zwei Drittel der 34 als kritisch eingestuften Elemente Ungeachtet der aktuellen Kriegshandlungen zwischen Russland und der Ukraine, besitzt das überfallene Land Reserven für zwei Drittel der 34 als kritisch eingestuften...

Bayerns Sicherheits-Boost: 4 Mio. Euro für Kameras & Drohnenabwehr

Bayerns Sicherheits-Boost: 4 Mio. Euro für Kameras & Drohnenabwehr

Mit dem jüngsten Beschluss der Bayerischen Staatsregierung, die Investitionen in Videoüberwachung und Drohnenabwehr um mehr als vier Millionen Euro aufzustocken, sendet Bayern ein klares Signal: Die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger steht auch künftig an oberster...

Share This