Deutschland interessiert sich für autonome LKWs

September 22, 2024

  • Zwei Drittel befürworten autonome LKWs auf den Straßen
  • Bis zum 22. September läuft die IAA Transportation in Hannover

Was in den USA und China zunehmend Realität wird, interessiert auch die Menschen in Deutschland: autonome LKWs. Zwei Drittel (64 Prozent) der Deutschen stehen autonomen LKWs grundsätzlich positiv gegenüber: 23 Prozent befürworten autonom fahrende LKWs auf öffentlichen Straßen auf jeden Fall, weitere 41 Prozent sind eher für den Praxisbetrieb. Aber: 32 Prozent sprechen sich gegen autonome LKWs aus, wobei 20 Prozent den Einsatz eher ablehnen und 12 Prozent auf gar keinen Fall autonome LKWs auf öffentlichen Straßen sehen wollen. Das sind Ergebnisse einer repräsentativen Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom unter 1.005 Personen in Deutschland ab 16 Jahren anlässlich der Logistikmesse IAA Transportation in dieser Woc

„Autonome LKWs werden die Logistik und den Güterverkehr massiv verändern. Sie haben das Potenzial, die Sicherheit und Effizienz des Güterverkehrs zu erhöhen und können außerdem den seit Jahren anhaltenden Fahrermangel in der Logistikbranche abfedern“, sagt Bitkom-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder. „Bis autonome LKWs auf unseren Straßen fahren, müssen aber noch einige technische, rechtliche und infrastrukturelle Hürden überwunden werden. Zum Beispiel fehlt es in Deutschland noch immer an großflächigen Erprobungen, einer digitalen Ertüchtigung der Straßen und der entsprechenden Anpassung der Straßenverkehrsordnung.“

Hinweis zur Methodik: Grundlage der Angaben ist eine Umfrage, die Bitkom Research im Auftrag des Digitalverband Bitkom durchgeführt hat. Dabei wurden 1.005 Personen in Deutschland ab 16 Jahren telefonisch befragt. Die Befragung fand im Zeitraum von KW 30 bis KW 33 2024 statt. Die Umfrage ist repräsentativ. Die Fragestellung lautete: „Befürworten Sie autonom fahrende LKWs auf öffentlichen Straßen?

Related Articles

Jeder dritte Deutsche würde zehn Stunden arbeiten

Neue IAB-Umfrage zeigt eine größer werdende Bereitschaft vor allem bei jüngeren Beschäftigten Laut einer neuen Umfrage des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (https://www.iab.de) (IAB) lehnen 73 Prozent der Beschäftigten in Deutschland zwar eine...

Europas Aufrüstung droht zu scheitern

Europas Aufrüstung droht zu scheitern

IfW-Kiel-Analyse zeigt kaum Kostenreduktion durch koordinierte europäische Beschaffungspläne Die massiven Investitionssteigerungen der europäischen Staaten in die Verteidigung werden nicht automatisch zur gewünschten größeren Kriegstüchtigkeit im Jahr 2030 führen. Zu...

Fast jeder Zweite ignoriert den Flugmodus

Fast jeder Zweite ignoriert den Flugmodus

BITKOM-Umfrage offenbart vor allem bei Jüngeren heimliche Mobilfunknutzung über den Wolken Laut einer neuen Umfrage des Berliner Digitalverbands BITKOM unter 1.006 Personen ab 16 Jahren haben 42 Prozent der deutschen Flugreisenden schon einmal während des Fluges...

Share This