Immer mehr Deutsche zahlen nicht mehr bar

Juni 11, 2025

61­­­­­­ Pro­zent der Voll­jäh­ri­gen bevorzugen Smartwatch, Smartphone, Karte, Google Pay und Co

Die Deutschen kehren der Barzahlung immer mehr den Rücken. Laut einer You­Gov-Um­fra­ge im Auf­trag der Post­bank (https://www.postbank.de) bevorzugen inzwischen rund 61­­­­­­ Pro­zent der Voll­jäh­ri­gen bar­geld­lo­se Zahl­wei­sen in ih­rem All­tag. Im Umkehrschluss bedeutet das: Nur je­der drit­te Ver­brau­cher (36 ­Pro­zent) zahlt noch am liebs­ten mit Bar­geld.

Kon­takt­lo­ses Be­zah­len

Be­son­ders be­liebt ist das kon­takt­lo­se Be­zah­len. Da­bei hält man die Gi­ro- oder Kre­dit­kar­te, das Smart­pho­ne oder die Smart­watch mit ent­spre­chen­der App in kur­zer Ent­fer­nung vor das Zahl­Termi­nal. Fast je­der zwei­te Be­frag­te (45 ­Pro­zent) zieht kontakt­lo­ses Be­zah­len vor, un­ter den 18- bis 24-Jäh­ri­gen liegt der An­teil so­gar bei knapp 57 ­Pro­zent.

„In der Co­ro­na-Kri­se ha­ben vie­le Men­schen die Er­fah­rung ge­macht, dass es schnel­ler, einf­acher und hy­gie­ni­scher ist, kurz ei­ne Kar­te vor das Ter­mi­nal zu hal­ten, als Bar­geld ab­zu­zäh­len. Auf die­se Be­quem­lich­keit wol­len sie nicht mehr ver­zich­ten“, verdeutlicht Tho­mas Brosch, Lei­ter Di­gi­tal­ver­trieb bei der Post­bank.

Ältere schwören auf Bares

Die Di­gi­tal Na­ti­ves be­zah­len mittlerweile ganz selbst­ver­ständ­lich mit Smart­pho­ne und Smart­watch – beim Shop­pen, im Re­stau­rant und beim Wo­chen­end­ein­kauf. Je­der Sechs­te, der bevorzugt kon­takt­los be­zahlt, be­nö­tigt so gut wie kein Bargeld mehr, heißt es. Mit Bar­geld be­zah­len vor allem noch die Äl­te­ren gern: Knapp 45 ­Pro­zent der Be­frag­ten über 55 Jah­ren zah­len am liebs­ten mit Bar­gel­d – im Ver­gleich zu knapp 22 ­Pro­zent der 18- bis 24-Jäh­ri­gen.

Related Articles

„Mehr Mindestlohn, weniger Sicherheit?“

Der Bundesverband der Sicherheitswirtschaft (BDSW) trifft mit seiner Kritik an der geplanten Mindestlohnerhöhung einen wunden Punkt der aktuellen Arbeitsmarktpolitik: Statt realwirtschaftliche Rahmenbedingungen ernsthaft in den Blick zu nehmen, wird der gesetzliche...

Share This