Knapp 290.000 Beschäftigte in der privaten Sicherheitswirtschaft

Januar 16, 2025

Die aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes zeigen, dass die private Sicherheitswirtschaft in Deutschland weiter wächst. Mit derzeit 289.509 Beschäftigten hat sich die Branche zu einem maßgeblichen Dienstleistungsbereich entwickelt.

Im vergangenen Jahr konnte die Branche einen weiteren Anstieg der Beschäftigtenzahlen um rund 5.000 Personen verzeichnen, was das stetig steigende Sicherheitsbedürfnis in vielen Bereichen der Gesellschaft widerspiegelt. Diese Zahl verdeutlicht nicht nur das Wachstum der Branche, sondern auch die wachsende Bedeutung von Sicherheit im privaten und öffentlichen Sektor.

Von der Objektsicherheit über Veranstaltungsschutz bis hin zu technologischen Innovationen – die Branche bietet ein breites Spektrum an Arbeitsplätzen. Besonders bemerkenswert ist der Trend zu digitaler Sicherheit und Smart Security Solutions, die immer mehr Fachkräfte erfordern. Angesichts der fortschreitenden Digitalisierung und der zunehmenden Herausforderungen im Bereich der öffentlichen Sicherheit werde erwartet, dass die Nachfrage nach Fachkräften in der Sicherheitswirtschaft auch weiter steigen wird. 

Diese Entwicklung zeige einmal mehr, wie wichtig der Beitrag der privaten Sicherheitswirtschaft für die Stabilität und den Schutz unserer Gesellschaft sei.

Related Articles

Jeder dritte Deutsche würde zehn Stunden arbeiten

Neue IAB-Umfrage zeigt eine größer werdende Bereitschaft vor allem bei jüngeren Beschäftigten Laut einer neuen Umfrage des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (https://www.iab.de) (IAB) lehnen 73 Prozent der Beschäftigten in Deutschland zwar eine...

Europas Aufrüstung droht zu scheitern

Europas Aufrüstung droht zu scheitern

IfW-Kiel-Analyse zeigt kaum Kostenreduktion durch koordinierte europäische Beschaffungspläne Die massiven Investitionssteigerungen der europäischen Staaten in die Verteidigung werden nicht automatisch zur gewünschten größeren Kriegstüchtigkeit im Jahr 2030 führen. Zu...

Fast jeder Zweite ignoriert den Flugmodus

Fast jeder Zweite ignoriert den Flugmodus

BITKOM-Umfrage offenbart vor allem bei Jüngeren heimliche Mobilfunknutzung über den Wolken Laut einer neuen Umfrage des Berliner Digitalverbands BITKOM unter 1.006 Personen ab 16 Jahren haben 42 Prozent der deutschen Flugreisenden schon einmal während des Fluges...

Share This