Türschließtechnik in Österreich 2025

Mai 14, 2025

Erkennbarer Aufschwung am Markt für Türschließtechnik

In Österreich entwickelte sich der Markt für Türschließtechnik im Jahr 2024 wieder positiv. Dafür gab es einen entscheidenden Grund, zeigen aktuelle Daten einer Marktstudie des Marktforschungsinstituts BRANCHENRADAR.com Marktanalyse.

[ÖSTERREICH | 14. Mai 2025]  Im vergangenen Jahr schoben externe Faktoren die Nachfrage nach Türschließern kräftig an. Laut aktuellem BRANCHENRADAR Türschließtechnik in Österreichwuchsen dadurch im Jahr 2024 die Herstellererlöse um 7,4 Prozent gegenüber Vorjahr auf insgesamt 26,3 Millionen Euro. Ein Umsatzplus gab es jedoch nur bei automatischen Türschließsystemen. Im Jahresvergleich expandierte der Umsatz um 14,8 Prozent. Das Geschäft mit mechanischen Türschließern entwickelte sich indessen seitwärts.

Für das opulente Wachstum bei Automatiktüren gab es einen entscheidenden Grund: die Einführung eines Pfandsystems für Getränkeverpackungen (PET und Aludosen) im Lebensmitteleinzelhandel. Für die Umsetzung wurde in den Filialen das Rücknahmesystem erneuert, fallweise auch erweitert. Vielerorts wurden baulich getrennte Rücknahmebereiche geschaffen, die mit automatischen Türsystemen (zumeist Schiebetürsystemen) erschlossen werden. „Diese ordnungspolitische Vorgabe sorgte für eine Art „Sonderkonjunktur“, ohne die ein Wachstum nicht möglich gewesen wäre“, sagt Studienautor Andreas Kreutzer. „Denn abgesehen davon entwickelte sich das Geschäft sowohl im Neubau als auch im Gebäudebestand insgesamt rückläufig“.

Related Articles

14-Tage Rückblick: Europas Sicherheitslandschaft im Wandel

Hightech-Drohnen, Chemie-Scanner & Schlag gegen Drogenkartell Vom Schutz der Grenzen mit Drohnen, über chemische Bedrohungsanalyse bis hin zur Zerschlagung eines Drogenkartells – Europas Sicherheitsbehörden und Technologiepartner verstärken 2025 ihre Maßnahmen...

Elektromotoren bald ohne Kupfer produzierbar

Elektromotoren bald ohne Kupfer produzierbar

Korea Institute of Science and Technology ersetzt klassische Wicklung durch metallfreie Drähte Dae-Yoon Kim und sein Team vom Composite Materials Research Institute des Korea Institute of Science and Technology (https://www.kist.re.kr/eng/index.do) (KIST) haben einen...

Share This