Die technologischen Herausforderungen, denen sich Notfalldienste täglich stellen müssen, sind alarmierend. Laut einer aktuellen Umfrage berichten 58 Prozent der Einsatzkräfte, dass kritische Informationen wie Standortdaten oder medizinische Vorgeschichten häufig nur mit Verzögerung verfügbar sind – eine potenzielle Gefahr, wenn jede Sekunde zählt. Ein schnelles und präzises Datenmanagement kann in solchen Situationen den Unterschied zwischen Leben und Tod ausmachen.
Hinzu kommt, dass 52 Prozent der Befragten weiterhin mit Stift und Papier arbeiten – ein ineffizienter und fehleranfälliger Ansatz, der in der heutigen digitalen Welt längst überholt ist. Daten müssen später manuell übertragen werden, was Zeit kostet und die Fehlerquote erhöht. Die technologische Ausstattung vieler Notfalldienste weist ebenfalls Schwächen auf: Ein Drittel der Einsatzkräfte beginnt seine Schicht mit unzureichend aufgeladenen Geräten, ein weiteres Drittel klagt über Verbindungsprobleme, die die Teamkoordination erschweren. Diese Defizite erhöhen nicht nur den Stress der Einsatzkräfte – wie 50 Prozent der Befragten bestätigen –, sondern gefährden auch Menschenleben.
Robuste Technologie für extreme Bedingungen
Die Partnerschaft zwischen SOTI und Crosscall adressiert diese Herausforderungen mit einer zukunftsweisenden Lösung. Die speziell für extreme Bedingungen entwickelten Geräte von Crosscall – darunter robuste Smartphones und Tablets – sind wasser- und stoßfest, bieten außergewöhnlich lange Akkulaufzeiten und sind mit einer fünfjährigen Garantie ausgestattet. Dank dieser Eigenschaften können sich Einsatzkräfte auf ihre Aufgaben konzentrieren, ohne sich um technische Ausfälle sorgen zu müssen. „Crosscall ist Experte für kritische Kommunikation“, betont Denis Thayanithy, COO von Crosscall. „Unsere Technologie unterstützt Einsatzkräfte, indem sie papierbasierte Prozesse ersetzt und wichtige Informationen schneller verfügbar macht.“ Durch die Integration der Crosscall-Hardware mit SOTIs Enterprise-Mobility-Management-Plattform (EMM) wird zudem eine zuverlässige Digitalisierung von Prozessen ermöglicht – selbst unter schwierigsten Bedingungen.
Intelligentes Gerätemanagement in Echtzeit
Mit SOTI MobiControl können Geräteflotten in Echtzeit verwaltet werden. Probleme lassen sich aus der Ferne diagnostizieren und beheben, was Ausfallzeiten reduziert und die Einsatzbereitschaft sicherstellt. SOTI XSight ergänzt diese Funktionen durch fortschrittliche Analysetools, mit denen potenzielle Probleme frühzeitig erkannt werden. Diese vorausschauende Wartung minimiert Störungen und senkt langfristig die Betriebskosten. Ein weiteres Highlight ist SOTI Snap, eine Lösung zur Digitalisierung papierbasierter Abläufe. Einsatzkräfte können Informationen direkt auf ihren Geräten erfassen, analysieren und in Echtzeit mit anderen teilen. Dies beschleunigt Entscheidungsprozesse, verbessert die Dokumentationsgenauigkeit und optimiert die Kommunikation zwischen Teams – ein entscheidender Vorteil in zeitkritischen Einsätzen.
Ein gemeinsames Ziel: Effizienz und Sicherheit steigern
Die Bedeutung dieser Zusammenarbeit unterstreicht Stefan Mennecke, VP of Sales bei SOTI: „Unsere Partnerschaft mit Crosscall ist ein wichtiger Schritt, um Notfalldiensten eine sichere und effektive Erfüllung ihrer Aufgaben zu ermöglichen.“ „Die Digitalisierung ist in allen Branchen unverzichtbar, aber wenn Menschenleben auf dem Spiel stehen, ist sie von noch größerer Dringlichkeit“, ergänzt Shash Anand, SVP of Product Strategy bei SOTI. „Unsere Lösungen verbessern die Reaktionszeiten, vereinfachen die Kommunikation und tragen so direkt zur Rettung von Menschenleben bei.“