Baden-Württemberg: Landesförderung der Feuerwehr von 61 Millionen Euro

August 9, 2024

Innenminister Thomas Strobl: „61 Millionen Euro für unsere Feuerwehren dienen der Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger und sind damit gut angelegtes Geld“ .

„Die Feuerwehren in unseren Städten und Gemeinden unterstützen wir mit mehr als 61 Millionen Euro – das dient der Sicherheit unserer Bürgerinnen und Bürger und ist somit gut angelegtes Geld für unser Land“, sagte der Stv. Ministerpräsident und Minister des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen, Thomas Strobl, am Donnerstag, den 8. August 2024).

49,4 Millionen Euro stellt Baden-Württemberg im Haushaltsjahr 2024 für die Förderung von Fahrzeugen und Feuerwehrhäusern im Land zur Verfügung. Hinzu kommen nochmals 12,1 Millionen Euro pauschale Unterstützung für die Ausstattung und Ausbildung der Feuerwehrangehörigen sowie für kleinere Beschaffungen. Besonders glücklich ist Innenminister Thomas Strobl über die Nachhaltigkeit der Feuerwehr-Förderung durch das Land: „Wie bereits seit dem Jahr 2020 können damit alle beantragten förderfähigen Zuwendungsanträge im Feuerwehrwesen tatsächlich gefördert werden.“

„Die Feuerschutzsteuer kommt weiterhin in voller Höhe dem Feuerwehrwesen zugute. Damit setzten wir einen deutlichen Schwerpunkt bei den Feuerwehren als Teil der inneren Sicherheit“, erklärte Minister Thomas Strobl. Mit der Feuerschutzsteuer unterhält das Land insbesondere die Landesfeuerwehrschule und unterstützt durch Zuwendungen die Gemeinden bei der Beschaffung von Fahrzeugen und Geräten sowie bei Neubauten und Erweiterungen von Feuerwehrhäusern. 

Nach der Zuteilung der Haushaltsmittel prüfen nun die zuständigen Bewilligungsstellen die Förderfähigkeit der einzelnen Zuwendungsanträge im Detail. Bewilligungsstellen sind die Landratsämter für kreisangehörige Gemeinden und im Übrigen die Regierungspräsidien.

Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl hob anlässlich der Bekanntgabe der Fördersummen ausdrücklich das ehrenamtliche Engagement bei den Freiwilligen Feuerwehren im Land hervor: „Für ihr tolles Engagement gebührt allen Beteiligten der Dank der Landesregierung und der Bevölkerung. Insbesondere den im Ehrenamt tätigen Menschen bin ich sehr dankbar – ihre Arbeit ist für unsere Gesellschaft ein unbezahlbarer Gewinn.“

Related Articles

ZeDIS: einheitliches Grundschutz-Tool für die Bundesverwaltung

ZeDIS: einheitliches Grundschutz-Tool für die Bundesverwaltung

Zentraler Dienst für Informationssicherheit standardisiert und optimiert IT-Grundschutz für Bundesbehörden Die Bundesverwaltung setzt für einen optimierten IT-Grundschutz auf eine zentrale Software. Diese basiert auf den markterprobten GRC-Lösungen des deutschen...

CES 2025 zeigt Alles digital

CES 2025 zeigt Alles digital

Marktplatz für Innovationen mit Bedeutung auch für Europa und die IT-Sicherheitsbranche Ein globales Schaufenster der Innovationen Mit über 170.000 Teilnehmern aus mehr als 150 Ländern und einer Ausstellungsfläche, die weit über die Größe mehrerer Fußballfelder...

Söder und Herrmann: Bayerns Bahnhöfe sollen noch sicherer werden

Söder und Herrmann: Bayerns Bahnhöfe sollen noch sicherer werden

Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Bayerns Innenminister Joachim Herrmann besuchen Nürnberger Hauptbahnhof: Bayerns Bahnhöfe sollen noch sicherer werden - Verstärkte Fußstreifen, Drogenspürhunde und Videoüberwachung +++ Mit verstärkten Fußstreifen, mit...

Share This