KI: Tipps für sichere Passwörter und der digitale Personalausweis

Mai 31, 2024

Wie funktioniert künstliche Intelligenz? Was kann der digitale Personalausweis? Wie erstelle ich ein besonders sicheres Passwort? Antworten auf diese und viele weitere Fragen aus der Welt der Digitalisierung gibt es am kommenden Freitag vom Digitalverband Bitkom. Am 7. Juni beteiligt sich Bitkom mit zahlreichen Veranstaltungen am bundesweiten Digitaltag. In interaktiven Workshops, mit hochrangig besetzten Diskussionen und Erklär- und Mitmachformaten wird Digitalisierung erlebbar und verständlich gemacht – live vor Ort sowie virtuell. Am heutigen Freitag erscheint außerdem eine Spezialfolge des Podcasts „Tech Weekly“ zum Digitaltag.

Der Digitaltag ist ein Aktionstag für digitale Teilhabe und findet in diesem Jahr zum fünften Mal statt. Bitkom ist Teil der Initiative „Digital für alle“, ein breites Bündnis von 28 Organisationen aus den Bereichen Zivilgesellschaft, Kultur, Wissenschaft, Wirtschaft, Wohlfahrt und öffentliche Hand. Bundesweit finden rund 2.000 Aktionen zum Digitaltag statt. Das vom Bitkom zusammengestellte Programm beinhaltet unter anderem: 

  • Live-Online-Seminar – Einführung in die Künstliche Intelligenz: In Europa wird KI so gestaltet, dass der Mensch im Mittelpunkt steht und mit KI eine vertrauensvolle Beziehung aufbaut. Menschen müssen aber geschult sein, um die neuen Möglichkeiten optimal zu nutzen. Ein Live-Online-Seminar bietet eine erste Möglichkeit, sich auf eine Zusammenarbeit mit einer KI vorzubereiten (10-11 Uhr).
  • Seminar – Jung. Alt. Digital: Einen Austausch zwischen den Generationen rund um die Themen KI und Digitalisierung bieten die gemeinsamen Veranstaltungen von Bitkom, BAGSO und der Wissensfabrik. Das Ziel: Junge und ältere Menschen zusammenbringen, um KI zu entdecken und digitale Kompetenzen generationenübergreifend zu stärken. Veranstaltungsort sind vom Bitkom ausgezeichnete Smart Schools: das Gymnasium „In der Wüste“ in Osnabrück (10 Uhr) und das regionale Berufliche Bildungszentrum Müritz (11 Uhr).
  • Online-Seminar – Passwörter sicher und einfach: Eine Live-Hacking-Demo zeigt, wie schnell Passwörter von Kriminellen geknackt werden und wie man einfache, aber schwer zu knackende Passwörter erstellen kann. Außerdem gibt es Informationen, ob man einem Passwort Manager wirklich trauen kann oder ob zusätzliche Codes per SMS oder App die Sicherheit tatsächlich erhöhen (11.30 – 12.30 Uhr).
  • Live-Stream – Bitkom-Tacheles: KI-Anwendungen versprechen für Menschen mit Beeinträchtigungen enorme Möglichkeiten zur Teilhabe an Gesellschaft und Arbeitswelt. Was muss politisch und in den Unternehmen passieren, damit diese Lösungen in der Breite ankommen? Diese und weitere Fragen diskutieren u.a.: Jürgen Dusel, Beauftragter der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen, Isabelle Evelyn Joswig, Google, Inclusion Officer Germany, Tuba Bozkurt, Bündnis 90/Die Grünen, Mitglied des Abgeordnetenhauses von Berlin, Sprecherin für Industrie, Digitalwirtschaft und Antidiskriminierung (14 Uhr). 
  • Video – Tipps für den digitalen Alltag: Wo wird Künstliche Intelligenz bereits im Alltag eingesetzt? Wie erkenne ich Spam? Wie kann ich meine Wlan-Verbindung zu Hause optimieren? Antworten auf diese und weitere Fragen zum digitalen Alltag gibt es in unseren Bitkom-Erklärvideos.   
  • Roundtable – Digitale Wege für die Bürgerbeteiligung: Was bedeutet Digitalisierung der Verwaltung im Hinblick auf Bürgernähe? Wie können Kommunen ihre Bürgerinnen und Bürger digital gut erreichen und einbinden? Diese und andere Fragen werden bei einem Roundtable beantwortet (15 Uhr).

Weitere Informationen sowie alle Links sind auf https://www.bitkom.org/digitaltag zu finden. Weitere Informationen, Hintergründe zur Initiative „Digital für alle“ und die vollständige Übersicht über die Aktionen zum Digitaltag gibt es unter www.digitaltag.eu.

Related Articles

Jeder dritte Deutsche würde zehn Stunden arbeiten

Neue IAB-Umfrage zeigt eine größer werdende Bereitschaft vor allem bei jüngeren Beschäftigten Laut einer neuen Umfrage des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (https://www.iab.de) (IAB) lehnen 73 Prozent der Beschäftigten in Deutschland zwar eine...

Europas Aufrüstung droht zu scheitern

Europas Aufrüstung droht zu scheitern

IfW-Kiel-Analyse zeigt kaum Kostenreduktion durch koordinierte europäische Beschaffungspläne Die massiven Investitionssteigerungen der europäischen Staaten in die Verteidigung werden nicht automatisch zur gewünschten größeren Kriegstüchtigkeit im Jahr 2030 führen. Zu...

Fast jeder Zweite ignoriert den Flugmodus

Fast jeder Zweite ignoriert den Flugmodus

BITKOM-Umfrage offenbart vor allem bei Jüngeren heimliche Mobilfunknutzung über den Wolken Laut einer neuen Umfrage des Berliner Digitalverbands BITKOM unter 1.006 Personen ab 16 Jahren haben 42 Prozent der deutschen Flugreisenden schon einmal während des Fluges...

Share This