Rutschfeste Sohlen nach Gecko-Art entwickelt

Februar 3, 2025

Silikonkautschuk als Basis – Nanopartikel sorgen für einen festen Halt auf eisigem Untergrund

Die Fußsohlen des Geckos haben Forscher um Vipin Richhariya von der Universität Minho (https://www.uminho.pt/EN ) und Ashis Tripathy vom Vellore Institute of Technology (https://vit.ac.in/ ) zu einem neuen rutschfesten Material für Schuhsohlen inspiriert. Basis ist Silikonkautschuk. Diesen beschichteten sie mit Nanoteilchen aus Zirkoniumdioxid, die Wasser anziehen. Dann walzten sie das Verbundmaterial zu einem dünnen Film aus und ätzten ein Rillenmuster in dessen Oberfläche, das die hydrophilen Nanopartikel freilegte.

Kapillarwirkung entscheidend

Trifft der Film auf Wassermoleküle aus Eis, haftet dieser an der rutschigen Oberfläche, weil das Polymer die Kapillarwirkung der rutschfesten Fußsohlen nachahmt. Die Folien weisen Zirkoniumdioxid-Anteile zwischen einem und neun Prozent auf. Mithilfe von Infrarotspektroskopie und simulierten Reibungstests haben die Forscher festgestellt, dass die rutschfestesten Nanokomposite drei bis fünf Gewichtsprozent Zirkondioxid enthalten.

Wird diese Folie auf Eis gedrückt, entzieht sie diesem den Wasserfilm innerhalb von nur 1,5 Millisekunden, sodass sich eine feste Verbindung zwischen der Folie und dem trockenen Eis aufbaut. Die winzigen Wassermengen verdunsten, sobald die Folie den Kontakt zum Untergrund verliert. Auf Schuhsohlen übertragen bedeutet dies also, dass sich der Fuß von der Unterlage löst, sodass das Material beim nächsten „Schritt“ erneut Wasser schluckt. Stürze in Folge von Glätte sind laut der WHO (https://www.who.int/) weltweit für 38 Mio. Unfälle pro Jahr verantwortlich.

Related Articles

Jeder dritte Deutsche würde zehn Stunden arbeiten

Neue IAB-Umfrage zeigt eine größer werdende Bereitschaft vor allem bei jüngeren Beschäftigten Laut einer neuen Umfrage des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (https://www.iab.de) (IAB) lehnen 73 Prozent der Beschäftigten in Deutschland zwar eine...

Europas Aufrüstung droht zu scheitern

Europas Aufrüstung droht zu scheitern

IfW-Kiel-Analyse zeigt kaum Kostenreduktion durch koordinierte europäische Beschaffungspläne Die massiven Investitionssteigerungen der europäischen Staaten in die Verteidigung werden nicht automatisch zur gewünschten größeren Kriegstüchtigkeit im Jahr 2030 führen. Zu...

Fast jeder Zweite ignoriert den Flugmodus

Fast jeder Zweite ignoriert den Flugmodus

BITKOM-Umfrage offenbart vor allem bei Jüngeren heimliche Mobilfunknutzung über den Wolken Laut einer neuen Umfrage des Berliner Digitalverbands BITKOM unter 1.006 Personen ab 16 Jahren haben 42 Prozent der deutschen Flugreisenden schon einmal während des Fluges...

Share This