Weihnachtszeit ist Reisezeit: Die kritische Rolle der IT-Services in Fluggesellschaften

Dezember 16, 2024

Wie jedes Jahresende lenken die schnell näher rückenden Feiertage die Aufmerksamkeit auf die Reisebranche. Der CrowdStrike-Ausfall im Juli 2024 hatte weltweit erhebliche Auswirkungen auf Fluggesellschaften, da kritische IT-Systeme gestört wurden. Dies führte zu weitreichenden Flugverspätungen, Stornierungen (über 16.000 Flüge weltweit) und logistischen Herausforderungen. 

Wenn es eine Sache gibt, die der Ausfall den Unternehmen beigebracht hat, dann ist es, dass ein IT-Problem in einem Bereich schnell das gesamte Unternehmen beeinträchtigen kann – mit langanhaltenden Auswirkungen auf Kunden und das Geschäft. Vor allem wenn Tausende Menschen über die Feiertage zu ihren Familien reisen wollen, wollen diese sich auf zuverlässige Flugverbindungen verlassen.  

Christian Syrbe, Chief Solution Architect bei NETSCOUT, erklärt, wie Führungskräfte im Transportwesen ihre Netzwerke und Anwendungsinfrastruktur vorbereiten können, um die Leistung zu gewährleisten, die Zufriedenheit der eignen Kunden zu schützen und das Geschäftsrisiko zu minimieren: 

„Die IT-Teams der Fluggesellschaften benötigen umfassende Transparenz, um die Leistung ihrer verteilten Infrastruktur zu überwachen. Bei so vielen miteinander verbundenen Systemen sind Transparenz auf Paketebene und End-to-End-Transparenz von entscheidender Bedeutung, um die Netzwerk- und Anwendungsperformance zu gewährleisten und die Geschäftskontinuität aufrechtzuerhalten, um den Kunden ein positives Reiseerlebnis zu bieten. Zum Beispiel handelt es sich bei der Besatzungsplanung um eine komplexe Koordinationsaufgabe, um Vorschriften zu erfüllen und eine angemessene Personalbesetzung sicherzustellen. Leistungsstörungen bei Systemen zur Nachverfolgung und Planung der Besatzung können schnell zu Flugverspätungen oder sogar Stornierungen führen. Passagier-Ticketsysteme sind mit Abhängigkeiten innerhalb des Systems der Fluggesellschaft selbst sowie mit Zahlungsplattformen von Drittanbietern verbunden. Die Kommunikation zwischen den einzelnen Systemen ist entscheidend, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten. Ebenso erfordern Gepäcksysteme eine kontinuierliche Überwachung, um Verzögerungen zu vermeiden – vom Wiegen der Taschen über Förderbänder bis hin zum Verladen in das Flugzeug. Eine Störung an irgendeiner Stelle in dieser Kommunikationskette kann betriebliche Ineffizienzen verursachen, die die Ressourcen belasten. 

Ohne Überwachungsmöglichkeit auf Paketebene ist es nahezu sicher, dass Störungen in einem oder allen dieser Bereiche eine Kettenreaktion von Verspätungen und eventuellen Flugstornierungen auslösen, was zu frustrierten Kunden führt. Darüber hinaus sind Analysen auf Paketebene erforderlich, um die Ursache von Störungen so schnell wie möglich aufzudecken und die MTTR (Mean Time To Repair) zu verringern. Da unternehmenskritische Anwendungen in der gesamten Infrastruktur in Rechenzentren, Co-Location-Anlagen und der Cloud verstreut sind, ist eine End-to-End Überwachung und Analyse notwendig, um den IT-Teams die nötigen Informationen an jedem wichtigen Übergabepunkt zu geben. Wenn IT-Probleme dazu führen, dass Reisende ihre Flüge und damit ihre Urlaubspläne verpassen, könnten betroffene Fluggesellschaften in Zukunft möglicherweise Geschäfte mit diesen Kunden verlieren – möglicherweise für immer.“ 

Related Articles

CES 2025 zeigt Alles digital

CES 2025 zeigt Alles digital

Marktplatz für Innovationen mit Bedeutung auch für Europa und die IT-Sicherheitsbranche Ein globales Schaufenster der Innovationen Mit über 170.000 Teilnehmern aus mehr als 150 Ländern und einer Ausstellungsfläche, die weit über die Größe mehrerer Fußballfelder...

Söder und Herrmann: Bayerns Bahnhöfe sollen noch sicherer werden

Söder und Herrmann: Bayerns Bahnhöfe sollen noch sicherer werden

Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Bayerns Innenminister Joachim Herrmann besuchen Nürnberger Hauptbahnhof: Bayerns Bahnhöfe sollen noch sicherer werden - Verstärkte Fußstreifen, Drogenspürhunde und Videoüberwachung +++ Mit verstärkten Fußstreifen, mit...

Herrmann: Trauerflor an den Dienstfahrzeugen der Bayerischen Polizei

Herrmann: Trauerflor an den Dienstfahrzeugen der Bayerischen Polizei

Die Bayerische Polizei bringt als Zeichen der Trauer und Anteilnahme für den bei einem Einsatz getöteten Dresdner Polizisten ab sofort an allen uniformierten Dienstfahrzeugen Trauerflor an. Bis zum Tag der Beisetzung werden auch auf den Booten der Wasserschutzpolizei...

Share This