Krankenhaus-Roboter fährt sogar Aufzug

Juni 5, 2024

Smarter „Medbot“ von Richtech Robotics nutzt das Internet der Dinge für absolute Flexibilität

Flexibel wie ein Mensch, aber rund um die Uhr im Einsatz ist der neue Service-Roboter „Medbot“ von Richtech Robotics (https://www.richtechrobotics.com/ ). Er ist für die Medikamentenversorgung in Krankenhäusern gedacht und soll dem Personal fast alle damit zusammenhängenden Wege abnehmen. Dazu scheut er sich auch nicht, Aufzüge zu benutzen, um zwischen den Stockwerken zu wechseln. Auf den Gängen rollt er so, dass er weder mit Menschen noch mit Hindernissen zusammenprallt. Dazu befähigen ihn zwei Kameras und acht Ultraschallsensoren, die Hindernisse mit der gleichen Technik erkennen, die Fledermäuse benutzen.

Medikamente per Zahlencode

Die Medikamente werden in vier Boxen gelagert, die ein Volumen von bis zu zwölf Litern haben. Jede wird mit einem Zahlencode gesichert, den nur der rechtmäßige Empfänger kennt, sodass er sie entnehmen und weiterverteilen kann. Medbot kann im Rahmen des IoT-Systems mit Aufzügen und automatischen Türen kommunizieren und stets seinen Standort melden.

Laut Richtech ist die Markteinführung von Medbot angesichts des Mangels an Personal in den Krankenhausapotheken und ganz allgemein im Gesundheitswesen sinnvoll. „Wir freuen uns, eine innovative Lösung auf den Markt bringen zu können, die den Krankenhäusern einen Wettbewerbsvorteil verschafft“, heißt es bei Richtech.

100-prozentige Zuverlässigkeit

In Tests hat Medbot mit einer Zuverlässigkeit von 100 Prozent abgeschnitten. Er wurde eingesetzt, um einzelne Stationen eines Krankenhauses mit Medikamenten aus der zentralen Apotheke zu versorgen. Auch bei der Belieferung der Notaufnahme war er erfolgreich. Er kann sogar einzelnen Pflegekräften Medikamente aushändigen.

„Angesichts steigender Betriebskosten und eines Anstiegs der Patientenzahlen im ganzen Land, ist Medbot bestrebt, Gesundheitseinrichtungen trotz Personalknappheit eine bessere Versorgung zu ermöglichen“, so Richtech. Das Unternehmen hat bisher Roboter für einfachere Aufgaben wie die Reinigung von Fußböden und den Room Service in Hotels entwickelt.

Video: https://www.youtube.com/watch?v=cIX1j_uZI2o

„Medbot“ von Richtech Robotics: Maschine soll Personal entlasten (Foto: richtechrobotics.com)

Related Articles

ZeDIS: einheitliches Grundschutz-Tool für die Bundesverwaltung

ZeDIS: einheitliches Grundschutz-Tool für die Bundesverwaltung

Zentraler Dienst für Informationssicherheit standardisiert und optimiert IT-Grundschutz für Bundesbehörden Die Bundesverwaltung setzt für einen optimierten IT-Grundschutz auf eine zentrale Software. Diese basiert auf den markterprobten GRC-Lösungen des deutschen...

CES 2025 zeigt Alles digital

CES 2025 zeigt Alles digital

Marktplatz für Innovationen mit Bedeutung auch für Europa und die IT-Sicherheitsbranche Ein globales Schaufenster der Innovationen Mit über 170.000 Teilnehmern aus mehr als 150 Ländern und einer Ausstellungsfläche, die weit über die Größe mehrerer Fußballfelder...

Söder und Herrmann: Bayerns Bahnhöfe sollen noch sicherer werden

Söder und Herrmann: Bayerns Bahnhöfe sollen noch sicherer werden

Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Bayerns Innenminister Joachim Herrmann besuchen Nürnberger Hauptbahnhof: Bayerns Bahnhöfe sollen noch sicherer werden - Verstärkte Fußstreifen, Drogenspürhunde und Videoüberwachung +++ Mit verstärkten Fußstreifen, mit...

Share This