Die Digitalisierung von Gebäuden ist in vielen Unternehmen längst Realität oder befindet sich in der aktiven Umsetzung. Insbesondere das digitale Zutrittsmanagement spielt dabei eine zunehmend wichtige Rolle – nicht nur im Hinblick auf Sicherheit, sondern auch im Kontext effizienter Arbeitsabläufe und optimierter Betriebsprozesse. Eine aktuelle Analyse verschiedener Gewerbeimmobilien zeigt: Digitale Zutrittssysteme leisten einen wesentlichen Beitrag zur Steigerung von Produktivität, Nutzerkomfort und unternehmerischer Agilität. ASSA ABLOY, einer der weltweit führenden Anbieter von Zutrittslösungen, unterstützt diese Entwicklung mit einem breiten Portfolio an skalierbaren, integrierbaren Technologien.
Die Anforderungen an den Schutz von Mitarbeitenden, Unternehmenswerten und Betriebsabläufen sind vielfältig – ebenso wie die Herausforderung, gleichzeitig komfortable und flexible Zugänge für berechtigte Personen sicherzustellen. Digitale Zutrittssysteme ermöglichen es, diese Anforderungen intelligent zu vereinen: Sie bieten Vorteile für alle Beteiligten – vom Gebäudenutzer über das Facility Management bis hin zum IT-Administrator. Mobile Zutrittsrechte, Fernzugriff auf Verwaltungsplattformen und die einfache Integration in bestehende IT-Infrastrukturen sind dabei nur einige der zentralen Funktionen.
Moderne Lösungen wie die kabellosen Aperio®-Komponenten, das cloudbasierte CLIQ Web Management oder einfach bedienbare PIN-Lösungen lassen sich dabei flexibel in unterschiedliche Anwendungsumgebungen einfügen – ob im Großraumbüro, Einzelhandel, Produktionsbetrieb oder in Coworking-Spaces.
Vier Praxisbeispiele zeigen, wie unterschiedlich digitale Zutrittslösungen erfolgreich eingesetzt werden:
Im Bürogebäude des Medienunternehmens Canal+ nahe Paris wurde ein ganzheitliches System umgesetzt, das verschiedene Zutrittslösungen von ASSA ABLOY – darunter Aperio®-Beschläge und ABLOY-Sicherheitszylinder – nahtlos mit einer übergeordneten Genetec-Plattform verknüpft. Über 1.200 Mitarbeitende sowie externe Dienstleister nutzen das System täglich, ohne dass zusätzliche Datenbanken oder separate Verwaltungsstrukturen notwendig wären. Die Verwaltung erfolgt zentral, der Zugang ist jederzeit sicher und effizient steuerbar.
Ein anderes Szenario zeigt sich im Produktionsumfeld: Der Getränkehersteller RheinfelsQuellen aus Nordrhein-Westfalen setzt an seinem Hauptsitz in Duisburg und weiteren Standorten auf die elektronische Schließanlage eCLIQ. Die robuste, wetterfeste Lösung funktioniert auch im Außenbereich zuverlässig. Über den CLIQ Web Manager kann das System standortübergreifend verwaltet werden. Zutrittsrechte lassen sich flexibel vergeben, ändern oder widerrufen – unabhängig vom Standort der verantwortlichen Person.
Auch im Einzelhandel können digitale Zutrittslösungen sinnvoll eingesetzt werden – selbst bei kleineren Betrieben ohne komplexe IT-Infrastruktur. Die Modeboutique Patio in Leuven (Belgien) verwendet ASSA ABLOYs Code Handle®, eine Türgriff-Lösung mit integrierter PIN-Tastatur. Bis zu zehn PIN-Codes lassen sich verwalten, der Austausch von mechanischen Schlüsseln entfällt. Für kleinere Geschäfte stellt dies eine kostengünstige und effektive Lösung zur Sicherung von Lager- und Nebenräumen dar.
Im Bereich flexibler Arbeitsumgebungen überzeugt das digitale Zutrittskonzept ebenfalls: Im Innovationszentrum Plexal in London kommen kabellose Aperio®-Schlösser zum Einsatz, die mit der cloudbasierten Plattform DoorFlow verbunden sind. Die Echtzeitübertragung von Türstatusinformationen sowie die energieeffiziente Batterieversorgung sorgen für geringen Wartungsaufwand bei gleichzeitig hoher Transparenz und Sicherheit – passend zur dynamischen Nutzung durch bis zu 800 Entrepreneure und Start-ups.
Fazit: Digitale Zutrittslösungen bieten Unternehmen jeder Größe die Möglichkeit, ihre Sicherheitsinfrastruktur zukunftssicher zu gestalten und gleichzeitig Betriebsabläufe effizienter zu organisieren. Sie ermöglichen flexible Zugangskontrollen, reduzieren den administrativen Aufwand und lassen sich problemlos in moderne Gebäudetechnologien integrieren.
„Zutritt ist heute ein zentraler Bestandteil der digitalen Transformation – sowohl im physischen als auch im digitalen Raum“, sagt Joachim Mahlstedt, Director und CCO Digital Access Solutions bei ASSA ABLOY Opening Solutions EMEIA. „Wir unterstützen Unternehmen dabei, ihre Zutrittskonzepte zukunftsfähig zu gestalten – sicher, skalierbar und praxisnah.“
Weitere Informationen zu den digitalen Zutrittslösungen von ASSA ABLOY finden Sie unter in englischer Sprache:
👉 https://www.assaabloy.com/group/emeia/solutions/topics/access-control