Hotelsicherheit: Der intelligente und nachhaltige Ansatz von Leonardo Hotels

Mai 12, 2025

Eine große internationale Hotelgruppe, die sich auf Innovation, Nachhaltigkeit und Ausbildung konzentriert, stellt den Schutz der Gäste, die Sicherheit des Personals und den Schutz der Infrastruktur in den Mittelpunkt ihres Angebots und wählt Systeme, die das Kundenerlebnis nicht beeinträchtigen.

Leonardo Hotels, Teil der internationalen Fattal-Gruppe, betreibt über 110 Hotels in Europa und ist auch in Italien stark vertreten. Die Markenphilosophie basiert auf authentischer und herzlicher Gastfreundschaft: Umgebungen mit einem gut durchdachten Design, Liebe zum Detail und einem Empfang, bei dem sich jeder Gast wie zu Hause fühlt, wobei Nachhaltigkeit und Inklusion stets im Vordergrund stehen.

Leonardo Hotels und Raphael Carmon, Country Manager Italien & Frankreich, diskutierten, wie die Kette das Thema Sicherheit durch die Kombination von Design, täglichem Management und einer zukunftsorientierten Perspektive angeht.

„Heute drehen sich die wichtigsten Anforderungen um drei Hauptsäulen: Gästeschutz, Mitarbeitersicherheit und Infrastrukturschutz. Das Design muss Videoüberwachungssysteme, intelligente Zugangskontrollen, klare und gut sichtbare Evakuierungspläne und zertifizierte Brandschutzsysteme von Anfang an integrieren. Das tägliche Management umfasst die kontinuierliche Schulung des Personals und regelmäßige Notfallübungen mindestens einmal pro Jahr. Ziel ist es, eine sichere, aber auch diskrete Umgebung zu gewährleisten, ohne den Komfort der Gäste zu beeinträchtigen.“

Ein zentrales Thema ist es, die Wahrnehmung von Gastfreundschaft aufrechtzuerhalten, ohne das Gästeerlebnis zu beeinträchtigen: „Eine der größten Schwierigkeiten besteht darin, Sicherheit und Gastfreundschaft in Einklang zu bringen und zu verhindern, dass das Gästeerlebnis als ‚übermäßig sicher‘ empfunden wird. Eine weitere Herausforderung ist die Verwaltung geografisch verteilter Einrichtungen mit unterschiedlichen Standards, die harmonisiert werden müssen. Hinzu kommt das Problem sich schnell entwickelnder Bedrohungen, von Cyber- bis hin zu Gesundheitsrisiken. Um diese Hindernisse zu überwinden, setzen wir auf kontinuierliche Schulungen und die Standardisierung von Verfahren in der gesamten Kette. Die Zusammenarbeit mit den lokalen Sicherheitsbehörden ist ebenfalls von entscheidender Bedeutung.“

Die Auswahl der Technologiepartner ist eine strategische Entscheidung, bei der mehrere Faktoren berücksichtigt werden müssen: „Die Auswahl der Lieferanten basiert auf mehreren Kriterien: Produktzuverlässigkeit, Kundendienst, Flexibilität bei der Anpassung, Integration in bestehende Systeme und natürlich die Kosten. Wir bevorzugen Partner, die über Erfahrung im Gastgewerbe verfügen, da sie die spezifischen Dynamiken und Einschränkungen kennen. Ein weiterer entscheidender Faktor ist die Reaktionsfähigkeit in Notfällen oder bei Bedarf an schnellen Eingriffen.“

Mit Blick auf die Zukunft investiert Leonardo Hotels in fortschrittliche Technologien und einen zunehmend integrierten und nachhaltigen Ansatz: „Wir glauben fest an die Symbiose zwischen Sicherheit und intelligenter Technologie. Der Einsatz künstlicher Intelligenz für die proaktive Überwachung und die Integration mit mobilen Apps für die Gäste wird zunehmend an Bedeutung gewinnen. Parallel dazu wird die Nutzung von Echtzeitdaten unter Wahrung der Privatsphäre ein vorausschauendes Sicherheitsmanagement ermöglichen. Ein weiterer wichtiger Trend ist nachhaltige Sicherheit, d. h. Lösungen, die Schutz gewährleisten und gleichzeitig die Auswirkungen auf die Umwelt minimieren.“

Related Articles

14-Tage Rückblick: Europas Sicherheitslandschaft im Wandel

Hightech-Drohnen, Chemie-Scanner & Schlag gegen Drogenkartell Vom Schutz der Grenzen mit Drohnen, über chemische Bedrohungsanalyse bis hin zur Zerschlagung eines Drogenkartells – Europas Sicherheitsbehörden und Technologiepartner verstärken 2025 ihre Maßnahmen...

Elektromotoren bald ohne Kupfer produzierbar

Elektromotoren bald ohne Kupfer produzierbar

Korea Institute of Science and Technology ersetzt klassische Wicklung durch metallfreie Drähte Dae-Yoon Kim und sein Team vom Composite Materials Research Institute des Korea Institute of Science and Technology (https://www.kist.re.kr/eng/index.do) (KIST) haben einen...

Share This