Im Bauhaus Museum optimiert der digitale Zugang das Sicherheitsmanagement und erhöht den Benutzerkomfort

Januar 24, 2025

Das Bauhaus Museum Dessau wurde anlässlich des 100. Jahrestages der Gründung des Bauhauses eröffnet und ist eine umfassende öffentliche Präsentation der Sammlung der Stiftung Bauhaus Dessau. Diese wertvolle Sammlung, die zum ersten Mal ausgestellt wird, umfasst rund 49.000 katalogisierte Exponate und ist die zweitgrößte Bauhaus-Sammlung der Welt.

Das Museum befindet sich im Zentrum der Stadt und ist ein Gebäude im Gebäude – eine hängende Betonkonstruktion in einer Glashülle. Seine Architektur zeichnet sich durch Transparenz und Einfachheit in Konzept und Ästhetik aus. Die Glasfassade reflektiert die Umgebung in unterschiedlichem Maße oder kann je nach Lichtverhältnissen transparent sein.

Die Anforderungen an ein intelligentes digitales Schlüsselsystem im Museum wurden im Vorfeld klar definiert. Die gewählte Lösung muss eine möglichst einfache Verwaltung der Zugangsberechtigungen ermöglichen. Sie sollte sich auch unauffällig in das anspruchsvolle architektonische Konzept des Gebäudes einfügen.

Wie im Bauhaus-Hauptgebäude und in den Meisterhäusern entschied sich die Bauhaus-Stiftung für ein bewährtes System: die programmierbare digitale Schlüssellösung eCLIQ von ASSA ABLOY.

„Das Gebäude hat eine zunehmend digitale Zukunft“, sagt David Moser, SVP und Leiter der Abteilung Digital Access Solutions bei ASSA ABLOY Opening Solutions EMEIA. “Die Wahl einer digitalen Lösung wie eCLIQ anstelle eines mechanischen Zugangs kann Organisationen dabei helfen, intelligenter zu arbeiten und besser zusammenzuarbeiten.“

Vorteile des digitalen Zugangs: Sicherheit, Komfort, Zuverlässigkeit

„Das elektromechanische CLIQ-Hauptschlüsselsystem hat sich bereits im Bauhaus-Hauptgebäude und in den Meisterhäusern in Dessau bestens bewährt“, erklärt Uwe Becker, Geschäftsführer der Becker Sicherheitstechnik GmbH, dem Sicherheitspartner des Museums bei diesem Projekt.

Das eCLIQ-System ist eine vollständig digitale Version der elektromechanischen schlüsselbetriebenen CLIQ-Lösung. Ein eCLIQ-System kann nahezu jede Öffnung mit digitalem Zugang ausstatten und dabei helfen, den autorisierten Zutritt durch Türen zu filtern und vieles mehr. Robuste, langlebige Zylinder und Vorhängeschlösser mit eCLIQ-Technologie können Aufzüge, Server-Racks, Möbel, Tore, Briefkästen, Schränke und vieles mehr mit dem gleichen Maß an Kontrolle schützen wie empfindliche Türen.

Jeder Schlüssel verfügt über einen integrierten Chip, der ihn einzigartig macht. Dadurch können Schlüssel individuell programmiert werden, um spezifischen Anforderungen und Zugangsberechtigungen gerecht zu werden. Für Schlüsselinhaber ist dies eine bequeme Lösung.

Die Vielseitigkeit und die Sicherheitsvorteile von eCLIQ zeigen sich immer dann, wenn ein Schlüssel verloren geht. Die Zutrittsberechtigungen jedes einzelnen Schlüssels können durch Umprogrammierung der Zylinder individuell entfernt werden. Für mehr Flexibilität ermöglicht eCLIQ auch die Erteilung von zeitlich begrenzten Zutrittsberechtigungen, was die Verwaltung externer Dienstleister wie Wartungsunternehmen und Reinigungskräfte vereinfacht.

„Die Digitalisierung hilft Organisationen aller Art, die Sicherheit ihrer Standorte zu erhöhen und den täglichen Zugang für alle – Mitarbeiter, Besucher und Auftragnehmer – komfortabler zu gestalten“, fügt David Moser hinzu.

Ästhetik und der Wechsel zur Digitaltechnik

Alle eCLIQ-Schlüssel und -Zylinder sind mit den hohen Designansprüchen von Bauhaus kompatibel. Sie fügen sich nahtlos in die unterschiedlichen Einbausituationen verschiedener Türen und in das Gesamtkonzept des Gebäudes in Dessau ein.

Eine Standardbatterie in jedem Schlüssel versorgt den eCLIQ-Zylinder mit Strom und verschlüsselt die Datenübertragung zwischen Schloss, Schlüssel und System. Mit eCLIQ ist es nicht mehr nötig, Zylinder oder Türen zu verkabeln, wodurch die Gebäudekonstruktion intakt bleibt.

„Die innovativen Zutrittslösungen von ASSA ABLOY können Ihnen dabei helfen, den Zutritt an fast jeder Art von Standort oder Gebäude zu digitalisieren und wirklich zukunftssicher zu machen“, sagt David Moser.

„Unsere breite Palette an zuverlässigen, praktischen Lösungen zeigt den Wert des digitalen Wandels und kann an die Bedürfnisse und Ziele jedes Unternehmens angepasst werden.“

Wenn auch Sie Ihren Zugang für die Zukunft rüsten möchten, besuchen Sie https://www.assaabloy.com/group/emeia/campaigns/digitalwithconfidence

Related Articles

Ukraine ist ein Rohstoffparadies für die EU

Land hat laut EconPol Europe Reserven für zwei Drittel der 34 als kritisch eingestuften Elemente Ungeachtet der aktuellen Kriegshandlungen zwischen Russland und der Ukraine, besitzt das überfallene Land Reserven für zwei Drittel der 34 als kritisch eingestuften...

Share This