Prior1 stellt auf dem DERIX Holzbautag 2025 in Osnabrück den IT Container Eco Fix vor – ein vollständig vormontiertes Rechenzentrumsmodul aus X‑LAM-Brettsperrholz, das pro Kubikmeter Holz rund eine Tonne CO₂ bindet. Die kompakte Lösung bietet Platz für fünf 19″-Serverracks, ist nach EN 50600 zertifiziert und ab Werk mit Kühlung, USV, Zutrittskontrolle sowie Monitoring ausgestattet. Innerhalb weniger Wochen errichtet und sofort betriebsbereit, verbindet der Eco Fix modernste Technik mit konsequentem Klimaschutz und schließt durch Cradle‑to‑Cradle-Design den Stoffkreislauf für zukunftsfähige, energieeffiziente Rechenzentren.
Prior1 präsentiert mit dem IT Container Eco Fix ein vollständig vormontiertes Rechenzentrumsmodul in Holzbauweise: modernste Technik trifft hier auf konsequenten Klimaschutz. Entstanden in Kooperation mit dem Ingenieurholzbau-Spezialisten Derix, vereint die modulare Lösung alle Anforderungen zeitgemäßer IT-Infrastruktur mit den Vorteilen eines nachwachsenden Baustoffs. Die Premiere findet im Rahmen des DERIX Holzbautag 2025 in Osnabrück statt – einem Branchentreff für zirkulären, klimafreundlichen Holzbau.
Rechenzentren und Klimaschutz: Wachsende Anforderungen
Die steigende Nachfrage nach Rechenleistung in Verbindung mit verschärften Umweltauflagen und gesellschaftlichen Erwartungen zwingt Betreiber, ihre Konzepte neu zu denken. Klassische Bauweisen verursachen hohe CO₂-Emissionen bereits in der Bauphase, während energieintensive Kühl- und Stromversorgungssysteme den CO₂-Fußabdruck im Betrieb erhöhen. Modulare Systeme aus emissionsarmen Baustoffen wie Holz bieten hier entscheidende Vorteile: kürzere Projektlaufzeiten, geringere Kosten und eine flexible Skalierbarkeit bei gleichzeitig positiver CO₂-Bilanz.
Eco Fix: Green Data Center jetzt in Holz
Mit dem IT Container Eco Fix liefert Prior1 eine sofort betriebsbereite, ressourcenschonende Kompaktlösung:
- Holzbauweise auf Basis von X‑LAM-Brettsperrholz, das pro Kubikmeter rund eine Tonne CO₂ bindet.
- Fünf 19″-Serverracks (208 HE) auf nur 6,5 × 3,0 × 3,4 m (zzgl. Kühlmodul).
- Vorinstallierte Kernkomponenten: hocheffiziente Propan-Kühlung (R290), USV mit 15 kVA (~10 Min. Überbrückung), Zutrittskontrolle, Brandfrüherkennung und umfassendes Monitoring.
- Flexible Skalierung und Inbetriebnahme binnen weniger Wochen.
Sicherheit, Effizienz und Normenkonformität
Trotz ökologischer Bauweise erfüllt der Eco Fix alle Anforderungen der EN 50600:
- Brandschutz F90
- Einbruchschutz RC2
- Redundante Kälte- (14 kW) und Stromversorgung (A/B‑Zuführung, USV, Überspannungsschutz)
- Energieeffiziente Freikühlung ab Außentemperaturen ≤ 12 °C
- Warmgang-Einhausung und Schwerlast-Doppelboden für optimierte Luft- und Kabelführung
Optional lässt sich eine Netzersatzanlage (NEA) per ATS-Schalter integrieren, eine Gitter-Einhausung für Außengeräte ergänzt die Komponenten nach Bedarf.
Nachhaltigkeit über den reinen Betrieb hinaus
Die Verwendung von X‑LAM-Brettsperrholz sichert nicht nur eine exzellente Tragfähigkeit und Dämmwirkung, sondern trägt aktiv zum CO₂-Ausgleich bei. Bereits heute greifen neue gesetzliche Vorgaben – etwa zur Erstellung verbindlicher CO₂-Bilanzen – die Bauphase stärker auf. Dank Vorfertigung in Werksumgebung, kurzen Transportwegen und der Cradle‑to‑Cradle-Option, Materialien nach Gebrauch zurückzuführen, schließt Prior1 den Stoffkreislauf und erfüllt künftige Anforderungen an umweltgerechtes Bauen.
Starker Partner: Derix-Gruppe
Als Ingenieurholzbau-Experte sorgt Derix für nachhaltige Herkunft und höchste Materialqualität des Brettsperrholzes. Am Lebensende kann das Modul rückgebaut und an Derix zurückgegeben werden. Auf Wunsch begleitet ein Gebäude-Ressourcenpass nach Madaster-Standard die transparente Dokumentation aller Bauteile – Grundvoraussetzung für eine spätere Wiederverwendung.
Premiere und Ausblick
Erstmals zu sehen auf dem DERIX Holzbautag 2025 in Osnabrück, richtet sich der IT Container Eco Fix an Unternehmen, Behörden und Projektentwickler, die eine klimafreundliche, normgerechte und schnell verfügbare IT‑Lösung suchen – ob für on‑premise, Edge‑Computing oder skalierbare Rechenzentrumsparks.
„Mit dem IT Container Eco Fix heben wir nachhaltige IT‑Infrastruktur auf ein neues Level: höchste technische Standards verknüpft mit einem ganzheitlich ökologischen Konzept – von der Konstruktion bis zur Rückführbarkeit der Materialien“, so Tobias von der Heydt, Geschäftsführer Prior1 GmbH.
Im Hinblick auf das ab 2027 geltende Energieeffizienzgesetz (EEffG) und immer strengere ESG-Kriterien bietet Eco Fix ideale Voraussetzungen für zukunftssichere, CO₂-optimierte Rechenzentren – ganz ohne Kompromisse bei Leistung, Sicherheit oder Flexibilität.