- IDIS bringt neue Edge AI Plus-Kameraserie mit leistungsstarker, automatisierter Erkennungstechnologie auf den Markt
- Erweiterte Analysefunktionen für flexible und kosteneffiziente Sicherheitslösungen
Mit der neuen Edge AI Plus-Kameraserie bietet IDIS Anwendern eine leistungsstarke, flexible und wirtschaftliche Möglichkeit, ihre Videoüberwachungssysteme mit fortschrittlichen KI-Funktionen aufzurüsten – inklusive neuer automatisierter Erkennungsfunktionen.
Die Produktlinie des größten südkoreanischen Herstellers von Videotechnologie umfasst vandalismusgeschützte 8-MP-Dome-Kameras (DC-D6831WRA) sowie Bullet-Kameras (DC-T6831WRA) für den Außenbereich. Ein besonders leistungsstarkes PTZ-Modell wird im Laufe des Sommers verfügbar sein. Die Serie ist auf maximale Effizienz in der Echtzeitüberwachung sowie bei der Bildersuche und -wiedergabe ausgelegt.
Herzstück der neuen Kameras ist die verbesserte Analyse-Engine IDLA Pro, die eine deutlich gesteigerte Betriebseffizienz für sicherheitsrelevante Einsätze ermöglicht. Mit Edge-Analysefunktionen und fünf zentralen neuen Features – darunter Menschenmengen-Erkennung, Erkennung zurückgelassener oder entfernter Objekte, Sturzerkennung und Gewaltdetektion – ermöglicht die Serie proaktive Sicherheitsmaßnahmen in unterschiedlichsten Einsatzumgebungen.
Dank innovativer Technologien wie IR, WDR und einem großen Sensorformat (1/1,8″) liefern die Kameras auch bei schwierigen Lichtverhältnissen – sei es grelles Sonnenlicht oder Dunkelheit – gestochen scharfe HD-Bilder und zuverlässige Bedrohungserkennung.
Ein weiteres Highlight ist die neue A-Cut-Funktion von IDIS, die die Attributsuche deutlich vereinfacht. Sie bietet automatischen Bildzuschnitt, intuitive Metadaten-Suchoptionen und eine benutzerfreundliche Bedienoberfläche. Die erweiterten Analysefunktionen ermöglichen das Erkennen von Personenmerkmalen wie Geschlecht, Alter, Brillen, Kopfbedeckungen, Masken oder mitgeführten Accessoires (z. B. Taschen). Auch Fahrzeugtypen (wie Limousinen, Lkw, Busse, Motorräder) sowie deren Farben lassen sich differenziert erfassen.
Die Kameraanalytik basiert auf der intern entwickelten IDIS Deep Learning Engine und bietet eine branchenführende Erkennungsgenauigkeit. Zudem profitieren Anwender von den Vorteilen der IDIS DirectIP®-Technologie, darunter:
- Einfache Plug-and-Play-Installation,
- Konfiguration mit einem Klick,
- Zentralisierte Überwachung,
- Keine versteckten Zusatzkosten oder Kanalgebühren,
- Mehrschichtiger Cyberschutz durch IDIS-eigene, patentierte Protokolle (inkl. MFA, Geräteaustausch-Authentifizierung, verschlüsselte Speicherung und Übertragung).
All dies ermöglicht eine schnelle, sichere und kosteneffiziente Implementierung – mit niedrigsten Gesamtbetriebskosten (TCO) der Branche, ohne Lizenzgebühren, mit minimalem Wartungsaufwand und erweiterten Garantieleistungen.
„Unsere leistungsstarke neue Edge AI Plus-Kameraserie vereint eine intuitive Benutzeroberfläche mit intelligenten Funktionen für bequemere, effizientere und proaktivere Überwachung“, erklärt Jun-Jyung Sung, Leiter des Produktplanungsteams bei IDIS. „Besonders wichtig ist, dass sie die Sicherheit verbessert und Risiken senkt – mit bezahlbaren Upgrade-Möglichkeiten für bestehende Systeme. So lassen sich Analysefunktionen genau dort einsetzen, wo sie am dringendsten benötigt werden – zum Schutz kritischer Standorte rund um die Uhr mit noch mehr kontextbezogenem Verständnis.“