Innotrans: Automatische Vorverarbeitung von Inspektionsdaten für Tunnel

September 29, 2024

Traditionelle Ansätze zur Tunnelinspektion können in Bezug auf Zeit- und Arbeitsaufwand ressourcenintensiv sein, Probleme bei der Konsistenz der Defekterkennung und -klassifizierung aufweisen und das Personal gefährlichen Arbeitsumgebungen aussetzen. MIRET (Management und Identifikation des Risikos für bestehende Tunnel) ist eine Methodik, die auf die digitale Transformation des Asset Managements und des Lebenszyklus von Infrastrukturen und Tunneln abzielt. Die hervorragende Leistung von MIRET in Bezug auf Zeit, Kosten, CO2-Fußabdruck und Sicherheit der Mitarbeitenden (mindestens 30 bis 40 % im Vergleich zum behördlichen Mindestmaß für Inspektion und Management der Tunnelressourcen) hat weitere Verbesserungen für das Big Data Management ermöglicht, was zur Entstehung von MIRET-Tunnel AI führte. MIRET-Tunnel AI ist eine Software, die Benutzende bei der Vorab-Bewertung des qualitativen Risikos im Zusammenhang mit Tunnelstrukturen unterstützt. Der gesamte Datenfluss entspricht vollständig der beruflichen Ethik und erfüllt auch die Vorgaben und Kriterien des zukünftigen europäischen AI-Acts. [www.etsingegneria.it]

Foto: MIRET-Tunnel AI – Beschreibung und Arbeitsablauf. Image: ©ETS

Related Articles

Jeder dritte Deutsche würde zehn Stunden arbeiten

Neue IAB-Umfrage zeigt eine größer werdende Bereitschaft vor allem bei jüngeren Beschäftigten Laut einer neuen Umfrage des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (https://www.iab.de) (IAB) lehnen 73 Prozent der Beschäftigten in Deutschland zwar eine...

Europas Aufrüstung droht zu scheitern

Europas Aufrüstung droht zu scheitern

IfW-Kiel-Analyse zeigt kaum Kostenreduktion durch koordinierte europäische Beschaffungspläne Die massiven Investitionssteigerungen der europäischen Staaten in die Verteidigung werden nicht automatisch zur gewünschten größeren Kriegstüchtigkeit im Jahr 2030 führen. Zu...

Fast jeder Zweite ignoriert den Flugmodus

Fast jeder Zweite ignoriert den Flugmodus

BITKOM-Umfrage offenbart vor allem bei Jüngeren heimliche Mobilfunknutzung über den Wolken Laut einer neuen Umfrage des Berliner Digitalverbands BITKOM unter 1.006 Personen ab 16 Jahren haben 42 Prozent der deutschen Flugreisenden schon einmal während des Fluges...

Share This