Kriminalitätserkennung per Kennzeichenerkennung

Mai 3, 2025

Genetec hat mit dem AutoVu ANPR Analysis Reports‑Plugin ein neues Tool vorgestellt, das die forensischen Auswertungsmöglichkeiten der Kennzeichenerkennung (ANPR) im Genetec Security Center™ deutlich erweitert. Die Erweiterung erlaubt Ermittlungsbehörden und Sicherheitsanalysten, verdächtige Fahrzeuge nicht nur über klassische Trefferlisten, sondern auch über deren Fahrverhalten und Zusammenschlüsse automatisiert zu identifizieren.

Durch den Wegfall manuell erstellter Filter und die Bereitstellung vordefinierter Analysemodule lassen sich Ermittlungen nach eigenen Angaben um bis zu 80 % beschleunigen. Steve Hins, Product Group Manager ANPR bei Genetec, betont: „Mit nur wenigen Klicks finden Ermittler Muster in der Fahrzeugbewegung, die sonst erst nach Stunden oder Tagen manueller Auswertung sichtbar werden.“

Gruppenzuordnungs‑Analyse
Die Cohort‑Analyse erkennt Fahrzeuge, die regelmäßig gemeinsam mit einem im System bekannten Kennzeichen auftreten. Ermittler geben ein Referenzkennzeichen ein, wählen die relevanten ANPR‑Stationen aus und legen eine Mindestanzahl gemeinsamer Erfassungen fest. Das Plugin ermittelt daraufhin automatisch potenzielle Mittäter oder Fluchtfahrzeuge – ein entscheidender Vorteil beispielsweise bei organisierten Diebstahlserien, in denen Bandenkonstellationen und Fluchtautos verlässlich verfolgt werden müssen.

Zeit‑ und Geschwindigkeitsanalyse
Mit der Funktion Time‑& Speed‑Analysis lassen sich Auffälligkeiten im Fahrverhalten, wie eine ungewöhnlich hohe Geschwindigkeit auf definierten Streckenabschnitten, schnell aufdecken. Nach Auswahl von zwei Kamerastandorten und eines Zeitfensters erstellt das System einen Bericht aller durchfahrenden Fahrzeuge samt geschätzter Geschwindigkeit. So werden Fälle wie Fluchtfahrten unmittelbar erkennbar.

Das AutoVu ANPR Analysis Reports‑Plugin ist weltweit als kostenpflichtige Erweiterung für das Genetec Security Center™ erhältlich und wird über das globale Netzwerk zertifizierter Genetec‑Partner vertrieben.

Related Articles

Jeder dritte Deutsche würde zehn Stunden arbeiten

Neue IAB-Umfrage zeigt eine größer werdende Bereitschaft vor allem bei jüngeren Beschäftigten Laut einer neuen Umfrage des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (https://www.iab.de) (IAB) lehnen 73 Prozent der Beschäftigten in Deutschland zwar eine...

Europas Aufrüstung droht zu scheitern

Europas Aufrüstung droht zu scheitern

IfW-Kiel-Analyse zeigt kaum Kostenreduktion durch koordinierte europäische Beschaffungspläne Die massiven Investitionssteigerungen der europäischen Staaten in die Verteidigung werden nicht automatisch zur gewünschten größeren Kriegstüchtigkeit im Jahr 2030 führen. Zu...

Fast jeder Zweite ignoriert den Flugmodus

Fast jeder Zweite ignoriert den Flugmodus

BITKOM-Umfrage offenbart vor allem bei Jüngeren heimliche Mobilfunknutzung über den Wolken Laut einer neuen Umfrage des Berliner Digitalverbands BITKOM unter 1.006 Personen ab 16 Jahren haben 42 Prozent der deutschen Flugreisenden schon einmal während des Fluges...

Share This