Security 2024: IFAM GmbH Erfurt 7 / 7A16

September 20, 2024

Gefahrenmeldung auf alle webfähigen Endgeräte:
Tablets und Smartphones

Auf dem Messestand werden aktuelle Feuerwehr-Peripheriegeräte präsentiert, darunter das System4000, erweitert durch Steuerfunktionen mittels der Baugruppe IMT4000CPU. Diese Integration ermöglicht Anwendungen, die nicht von der Brandmeldezentrale (BMZ) ausgeführt werden können oder sollen. Dabei kommen das Gefahrenmeldetableau GMT4000 und ABT4000 zum Einsatz, um Betreiberfunktionen wie das Öffnen einer Schranke oder das Einschalten eines Einbruchmeldesystems zu realisieren. Neben herkömmlichen Geräten für die Feuerwehr liegt ein Schwerpunkt auf der Umsetzung von Marktanforderungen durch moderne Kommunikationslösungen. Je nach BMZ-Protokoll können das GMT4000 und ABT4000 die Aufgaben von Betreibern und Wartungsunternehmen effizienter gestalten. Eine Rückkopplung zur BMZ ermöglicht die aktive Steuerung von Funktionen und erleichtert die Bedienung für Fachpersonal. Das Feuerwehr-Sonderbedienfeld FSB4000 erlaubt es der Feuerwehr, einzelne vernetzte Brandmeldeanlagen nach behördlichen Vorgaben zu bedienen. Zudem werden auf dem Messestand Geräte für die Schweiz nach SN 054 002 sowie für Österreich nach ÖNORM F3031 in verschiedenen Ausführungen gezeigt. Erste Lösungen zur Anzeige einer dynamischen und adaptiven Fluchtweglenkung mit dem IRAS-Plus-Display werden ebenfalls vorgestellt.

Related Articles

ZeDIS: einheitliches Grundschutz-Tool für die Bundesverwaltung

ZeDIS: einheitliches Grundschutz-Tool für die Bundesverwaltung

Zentraler Dienst für Informationssicherheit standardisiert und optimiert IT-Grundschutz für Bundesbehörden Die Bundesverwaltung setzt für einen optimierten IT-Grundschutz auf eine zentrale Software. Diese basiert auf den markterprobten GRC-Lösungen des deutschen...

CES 2025 zeigt Alles digital

CES 2025 zeigt Alles digital

Marktplatz für Innovationen mit Bedeutung auch für Europa und die IT-Sicherheitsbranche Ein globales Schaufenster der Innovationen Mit über 170.000 Teilnehmern aus mehr als 150 Ländern und einer Ausstellungsfläche, die weit über die Größe mehrerer Fußballfelder...

Söder und Herrmann: Bayerns Bahnhöfe sollen noch sicherer werden

Söder und Herrmann: Bayerns Bahnhöfe sollen noch sicherer werden

Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Bayerns Innenminister Joachim Herrmann besuchen Nürnberger Hauptbahnhof: Bayerns Bahnhöfe sollen noch sicherer werden - Verstärkte Fußstreifen, Drogenspürhunde und Videoüberwachung +++ Mit verstärkten Fußstreifen, mit...

Share This