HYMER-Steigtechnik mit neuem Feature für den Online-Konfigurator

Juli 26, 2024

Originale 3D-Daten direkt ins eigene Planungsprogramm übernehmen

Der Steigtechnik-Anbieter HYMER erweitert sein innovatives Baukastensystem und den dazugehörigen Online-Konfigurator um eine nützliche Funktion: Ab sofort können Anwender originale 3D-Daten in ihre eigene Planungs- und Konstruktionssoftware übernehmen. So lassen sich Größenverhältnisse korrekt einschätzen und bauliche Besonderheiten oder Störfaktoren bereits im Vorfeld simulieren und berücksichtigen. Dies sorgt für mehr Planungssicherheit und ermöglicht die schnelle Umsetzung selbst komplexer Projekte.

Unternehmen aus Handwerk, Industrie und Logistik finden bei HYMER-Steigtechnik passgenaue Lösungen für sicheres und ergonomisches Arbeiten in der Höhe. Ein benutzerfreundlicher Online-Konfigurator erlaubt es, Leitern, Treppen, Plattformen und Wartungsbühnen individuell an den jeweiligen Anwendungsbereich anzupassen. 

„Anwender können ihr Wunschprodukt entweder nach einer persönlichen Beratung oder eigenständig mithilfe des Online-Konfigurators zusammenstellen“, präzisiert Christian Frei, Vertriebsleiter Steigtechnik bei der HYMER-Leichtmetallbau GmbH & Co. KG. Kunden wählen dabei zunächst eine Basisvariante aus dem bewährten HYMER-Baukastensystem und spezifizieren diese anschließend im Online-Konfigurator. Nach Eingabe aller Parameter wird in Echtzeit ein 3D-Modell des Wunschprodukts erstellt. 

Originale 3D-Daten für mehr Planungsgenauigkeit

Nach Abschluss der Konfiguration stehen die 3D-Daten im .stp-Format zur Verfügung und können bei Bedarf in das eigene CAD/CAM-Programm übernommen werden. Die 3D-Daten können bei HYMER-Steigtechnik schnell und unkompliziert angefordert werden. Dadurch stehen bereits in der Planungsphase exakte und verlässliche Daten zur Verfügung. Werden statt der originalen Daten sogenannte Dummys verwendet, sind Störkonturen möglicherweise nicht erkennbar, beispielsweise eine hervorstehende Maschinenecke oder ein überstehendes Regal im Lager. Gerade bei der Planung einer kompletten Anlage oder einer Fertigungslinie ist es jedoch wichtig, mit realen Daten zu arbeiten. Wird ein Fehler zu spät erkannt, z. B. erst während der Realisierung, sind die Folgekosten meist hoch. „Ist ein Überstieg oder die Treppe zu einer Maschine falsch geplant und man stellt erst bei der Auslieferung fest, dass das Produkt so nicht stehen kann, kann das Folgen bis hin zum Produktionsausfall haben“, gibt Christan Frei zu bedenken. Auch die angrenzende Planung der restlichen Fertigungshalle oder weiterer Maschinen und Anlagen könne mit originalen Daten im eigenen Planungssystem viel zuverlässiger stattfinden.

Abgleich mit den Gegebenheiten vor Ort

Nicht zuletzt spielen originale 3D-Daten im Hinblick auf eine gelungene innerbetriebliche Logistik und die Arbeitssicherheit eine wichtige Rolle. Durch die Simulation mit echten Daten wird zum Beispiel sichtbar, wo eine Arbeitsbühne über die Sicherheitsstreifen an einer Maschine hinausragen würde oder wo Fahrwege für Stapler gestört bzw. die Laufwege für die Mitarbeitenden verstellt wären. „Mit exakten Planungsdaten im eigenen CAD ist eine zuverlässige Planung möglich. Wir beraten in solchen Fällen auch gerne individuell: was nicht passt, wird passend gemacht“, so das Fazit von Vertriebsleiter Christian Frei. 

BU: Mit der 3D-Datenübernahme setzt HYMER-Steigtechnik neue Maßstäbe bei der Planung und Gestaltung von Steigtechniklösungen und erleichtert Unternehmen die Integration maßgeschneiderter Produkte in ihre betrieblichen Abläufe.

BU: Exakte Planungsdaten für Fertigungsanlagen spielen eine wichtige Rolle im Hinblick auf die innerbetriebliche Logistik und die Arbeitssicherheit. Durch die Simulation mit echten Daten wird sichtbar, wo eine Arbeitsbühne über die Sicherheitsstreifen an einer Maschine hinausragen würde oder wo Fahrwege für Stapler gestört bzw. die Laufwege für die Mitarbeitenden verstellt wären.

BU: HYMER-Treppe: Die Simulation zeigt genau, ob Höhe, Neigung und Ausladung der Treppe ausreichen, um ins nächste Stockwerk zu einem Büro zu gelangen.

BU: Arbeitsbühne für den Einsatz an Maschinen (Quelle: HYMER-Steigtechnik) Mit dem Baukastensystem und dem Online-Konfigurator können Kunden nahezu jede erdenkliche Steigtechniklösung nach ihren individuellen Bedürfnissen konfigurieren.

Online-Konfigurator (Quelle: HYMER-Steigtechnik) Die Nutzer des Online-Konfigurators können jetzt die 3D-Daten im .stp-Format bei Hymer-Steigtechnik anfordern und in ihr eigenes Planungsprogramm integrieren. Diese Option steht sowohl für Treppen, Plattformen und Wartungsbühnen als auch für Steigleitern zur Verfügung.

>> Anmerkung der Redaktion: Screenshot ist mithilfe der Software visTABLE® entstanden

Related Articles

Jeder dritte Deutsche würde zehn Stunden arbeiten

Neue IAB-Umfrage zeigt eine größer werdende Bereitschaft vor allem bei jüngeren Beschäftigten Laut einer neuen Umfrage des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (https://www.iab.de) (IAB) lehnen 73 Prozent der Beschäftigten in Deutschland zwar eine...

Europas Aufrüstung droht zu scheitern

Europas Aufrüstung droht zu scheitern

IfW-Kiel-Analyse zeigt kaum Kostenreduktion durch koordinierte europäische Beschaffungspläne Die massiven Investitionssteigerungen der europäischen Staaten in die Verteidigung werden nicht automatisch zur gewünschten größeren Kriegstüchtigkeit im Jahr 2030 führen. Zu...

Fast jeder Zweite ignoriert den Flugmodus

Fast jeder Zweite ignoriert den Flugmodus

BITKOM-Umfrage offenbart vor allem bei Jüngeren heimliche Mobilfunknutzung über den Wolken Laut einer neuen Umfrage des Berliner Digitalverbands BITKOM unter 1.006 Personen ab 16 Jahren haben 42 Prozent der deutschen Flugreisenden schon einmal während des Fluges...

Share This