8 von 10 deutschen Unternehmen haben ein Social-Media-Profil

August 26, 2025

  • Facebook, Xing und YouTube an der Spitze
  • 6 von 10 verfolgen dabei das Ziel, neue Mitarbeitende zu gewinnen

Facebook ist die meistgenutzte Social-Media-Plattform von Unternehmen in Deutschland. 48 Prozent sind dort mit einem eigenen Profil vertreten. Praktisch gleichauf liegt das Unternehmensnetzwerk Xing, wo 47 Prozent ein Profil haben sowie YouTube (43 Prozent) und LinkedIn (36 Prozent). 35 Prozent der Unternehmen nutzen inzwischen Instagram. Das sind Ergebnisse einer repräsentativen Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom unter 604 Unternehmen in Deutschland ab 20 Beschäftigten. Insgesamt geben demnach 80 Prozent der befragten Unternehmen an, über mindestens ein Profil in einem sozialen Netzwerk zu verfügen – damit verbleibt dieser Anteil auf einem stabil hohen Niveau (2023: 77 Prozent). „Für Unternehmen ist eine Präsenz in sozialen Medien geradezu zwingend. Dort erreichen sie ihre Kundinnen und Kunden, neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und Geschäftspartner. Entscheidend ist, dass die Profile auch kontinuierlich gepflegt werden – verwaiste Social-Media-Auftritte schaden dem Image mehr, als sie nutzen“, sagt Bitkom-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder. 

Eine große Rolle spielen für Unternehmen auch lokale Communities und Plattformen wie beispielsweise nebenan.de – 30 Prozent sind hier vertreten. 27 Prozent haben ein Profil bei Elon Musks Plattform X, vormals Twitter – ein Rückgang um 5 Prozentpunkte gegenüber 2023. 22 Prozent der Unternehmen geben an, über ein Profil bei TikTok zu verfügen. 

Warum nutzen die Unternehmen soziale Medien? 85 Prozent wollen die Bekanntheit des eigenen Unternehmens steigern und 81 Prozent die Bekanntheit ihrer Marken oder Produkte. Etwas weniger als ein Viertel (72 Prozent) geht es um eine Verbesserung ihres Images und fast ebenso vielen (70 Prozent) um einen guten Kundenservice. Auch das Thema Recruiting spielt eine große Rolle: 62 Prozent nutzen soziale Medien, um potenzielle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf sich aufmerksam zu machen. 37 Prozent der Unternehmen beobachten über die Netzwerke ihre Wettbewerber und ein Drittel (34 Prozent) nutzt die Plattformen auch zur besseren internen Kommunikation. Kein einziges Unternehmen nutzt soziale Netzwerke planlos ohne konkrete Ziele (0 Prozent).

Hinweis zur Methodik: Grundlage der Angaben ist eine Umfrage, die Bitkom Research im Auftrag des Digitalverbands Bitkom durchgeführt hat. Dabei wurden 602 Unternehmen ab 20 Beschäftigten in Deutschland telefonisch befragt. Die Befragung fand im Zeitraum von KW 10 bis KW 16 2025 statt. Die Umfrage ist repräsentativ. Die Fragestellungen lauteten: „In welchen der folgenden sozialen Medien ist Ihr Unternehmen mit einem eigenen Profil bzw. Account vertreten?“ und „Welche Ziele verfolgen Sie mit Ihren Aktivitäten in sozialen Medien?“

Related Articles

Bedeutung von Zusammenarbeit und Innovation im Fokus

Herrmann beim Forum Sicherheit und Innovation der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Beim Forum Sicherheit und Innovation an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) hat Bayerns Innenminister Joachim Herrmann am Montag die zentrale...

OneSat von Airbus für den ersten omanischen Satelliten ausgewählt

Space Communication Technologies (SCT), der nationale Satellitenbetreiber Omans, hat Airbus Defence and Space einen Auftrag für OmanSat-1, einem hochmodernen, vollständig rekonfigurierbaren, hochdurchsatzfähigen OneSat-Telekommunikationssatelliten einschließlich des...

Black Friday: Die Hälfte geht auf Schnäppchenjagd

Im Schnitt werden 312 Euro ausgegeben – rund 11 Prozent mehr als im Vorjahr Online-Shops aus China polarisieren: Die eine Hälfte meidet sie, die andere Hälfte hat dort bereits bestellt 4 von 10 Jüngeren würden die KI allein auf Einkaufsbummel schicken Wenn mit dem...

Share This