Die rasante Digitalisierung des Einzelhandels hat in den vergangenen Jahren zu einem tiefgreifenden Wandel geführt. Im Zuge dessen kommt der Implementierung künstlicher Intelligenz (KI) ein zunehmend bedeutender Stellenwert zu – nicht zuletzt, weil sie enorme...
Der EU AI Act und Dallmeier-Lösungen: Umsetzung der neuen EU-Richtlinien für CCTV, Video-Sicherheit und Biometrische Gesichtserkennung
Seit dem 2. Februar 2025 treten die EU-weiten Verbote bestimmter KI-Praktiken infolge des EU AI Act in Kraft. Im Fokus stehen insbesondere Anwendungen, die potenzielle Risiken für europäische Werte und Grundrechte darstellen. Die kürzlich von der EU-Kommission...
Knapp die Hälfte der Deutschen steht ferngelenkten Fahrzeugen offen gegenüber
Die Hälfte der Deutschen hat schon von ferngelenktem Fahren gehört 7 von 10 wünschen sich separate Fahrspuren, 8 von 10 eine besondere Kennzeichnung Über eine App bestellt, kommt ein Auto mit leerem Fahrersitz vorgefahren, per Fernsteuerung aus der Zentrale bringt es...
Adversarial Misuse of Generative AI: Bedrohungspotenziale durch missbräuchliche Nutzung von KI-Technologien
Im neuesten Bericht der Google Threat Intelligence Group (GTIG) mit dem Titel „Adversarial Misuse of Generative AI“ werfen die Experten einen Blick auf die wachsende Bedrohung durch den Missbrauch generativer KI-Modelle wie Gemini. Dabei wird aufgezeigt, wie...
Biozidfreie Schädlingskontrolle mit innovativem KI-Kamerasystem
pi4 robotics stellt Inseqtor, eine biozidfreie Schädlingskontrolle mit innovativem KI-Kamerasystem, vor. Permanente vollautomatische Inspektion Ihres Betriebs, Identifikation der Schädlinge, Protokollierung und Warnung via Webapplikation. Mit der Einführung des...
Technologie-Innovationen im Blick: IDTechEx veröffentlicht Ausblick 2025-2035
IDTechEx hat seinen neuesten Bericht veröffentlicht, den "Technology Innovations Outlook 2025-2035", der die technologischen Trends beleuchtet, die das kommende Jahrzehnt prägen werden. Die umfassende Sammlung von Fachartikeln bietet eine detaillierte Analyse...
Check Point zum 2. Jahrestag von ChatGPT: Ein Generationssprung der KI
Von Marco Eggerling, Global CISO bei Check Point Software Technologies Künstliche Intelligenz (KI) ist über Jahrzehnte ein integraler Teil der Welt geworden und hat Innovationen in allen Bereichen vorangetrieben, von der Robotik hin zur prädiktiven Analytik. Die...
Künstliche Intelligenz und Cybersicherheit: Kritische Betrachtung des Impulspapiers des KI-Bundesverbands
Das Impulspapier des KI-Bundesverbands zur Bundestagswahl 2025 skizziert eine ambitionierte Vision für die Zukunft der Künstlichen Intelligenz (KI) in Deutschland. Der Fokus liegt auf der Notwendigkeit, technologische Souveränität zu erlangen, Innovationspotenziale zu...
Künstliche Intelligenz: Was erwartet uns im Jahr 2025?
Expertenkommentar von Mike Arrowsmith, Chief Trust Officer, und Joel Carusone, Senior Vice President of Data and AI bei NinjaOne Das ausgehende Jahr 2024 war geprägt vom Thema der künstlichen Intelligenz (KI). Künstliche Intelligenz wird weiterhin wichtige Rolle für...
Cybersicherheit in Zahlen: Viele deutsche Unternehmen sind nicht fit für KI
Autor: Stefan Karpenstein, IT-Sicherheitsexperte bei G DATA CyberDefense Weder Unternehmen noch Mitarbeitende sind bereit für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) – das zeigt die aktuelle Studie „Cybersicherheit in Zahlen“. Durchgeführt von G DATA CyberDefense...