Von Dr. Klaus Gheri, VP & GM Network Security bei Barracuda Networks Angriffe, die auf Identitätsmissbrauch und Kontoübernahmen abzielen, sind im Laufe der Zeit immer raffinierter geworden, denn für Cyberkriminelle sind sie ein leichtes Einfallstor ins Netzwerk...
Wie Software für künstliche Intelligenz bis 2032 zu einem Billionen-Dollar-Markt werden kann
Neue Untersuchungen haben ergeben, dass der weltweite Markt für Software für künstliche Intelligenz bis 2032 voraussichtlich mehr als eine Billion Dollar erreichen wird. Doch was sind die wichtigsten Faktoren für diese schnell wachsende Branche? Laut Precedence...
Künstliche Intelligenz in der Informationstechnologie: Drei Fragen, die sich CISOs stellen sollten
Von Marco Eggerling, CISO EMEA bei Check Point Software Technologies Das Jahr 2023 könnte als das Jahr der Künstlichen Intelligenz (KI) in die Geschichte eingehen – oder zumindest als das Jahr, in dem Unternehmen und Verbraucher gleichermaßen von generativen KI-Tools...
Biometrie verspricht kürzere Wartezeiten an Flughäfen
Mit dem zunehmenden Sommerreiseverkehr rückt die dringende Notwendigkeit in den Fokus, Wartezeiten für Dienstleistungen wie Sicherheits- und Einwanderungskontrollen an Flughäfen und anderen Bereichen, wie dem Abholen von Mietwagen, zu verkürzen. Denn ohne Zweifel, das...
Neues Navi zeigt die sichersten Routen an
Zeitverlust ist laut Forschern der University of British Columbia geringer als Sicherheitsgewinn Ein neuer Algorithmus von Forschern der University of British Columbia zeigt die sicherste Route zu einem Ziel. Integriert in ein Navigationsgerät, lotst die Software den...
KI in kleinen und mittleren Unternehmen – Wirtschaftsbehörde publiziert Studie zum verantwortungsvollen Einsatz
Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) spielt eine zunehmende Rolle. Der KI-Act, der gegenwärtig auf europäischer Ebene in Erarbeitung ist, wird voraussichtlich ab dem kommenden Jahr weitere Anforderungen für den Einsatz der Technologie definieren. Eine von der...
KI und Cybersicherheit: Warum die Politik jetzt handeln muss
Künstliche Intelligenz (KI) ist zweifelsfrei eine bahnbrechende Erfindung, die vielen sogar Angst macht. Doch Angst ist selten ein guter Berater. Besser ist, man beschäftigt sich frühzeitig mit den Risiken – und das sind andere als im ersten Moment vielleicht...
Über die Hälfte der Deutschen kennt sich mit KI aus
BITKOM-Umfrage zeigt zunehmendes Wissen über technologische Begriffe, aber auch Bildungslücken Mehr als die Hälfte der Deutschen findet sich gut über künstliche Intelligenz (KI) informiert, ein Drittel verfügt zumindest über rudimentäres Wissen. Zu diesem...
vzbv will Verbraucher mit KI-Regulierung schützen
Verband hat Empfehlungen für Trilogverhandlungen zum Artificial Intelligence Act Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) (https://vzbv.de) will Verbraucher mit der Regulierung künstlicher Intelligenz (KI) vor deren Gefahren schützen und eine unabhängige...
ChatGPT im Recruiting und künstliche Intelligenz bei der Mitarbeitersuche
Bringen neue kreative Wege auch neue kreative Mitarbeiter? Millennials und Generation Z anwerben! In Zeiten des Fachkräftemangels und dem immer stärkeren Wettkampf um qualifizierte Mitarbeiter ist es wichtiger denn je, innovative Wege zu beschreiten, um talentierte...