Land hat laut EconPol Europe Reserven für zwei Drittel der 34 als kritisch eingestuften Elemente Ungeachtet der aktuellen Kriegshandlungen zwischen Russland und der Ukraine, besitzt das überfallene Land Reserven für zwei Drittel der 34 als kritisch eingestuften...
Herrmann: Häufigkeit von Messerangriffen in Bayern nach Rheinland-Pfalz deutschlandweit am geringsten
+++ Die Häufigkeit von Messerangriffen ist in Bayern nach Rheinland-Pfalz nach einer deutschlandweiten Auswertung der Polizeilichen Kriminalstatistiken am geringsten. Mit 14 Messerangriffen pro 100.000 Einwohner, insgesamt 1.813 Fälle, liegt der Freistaat beinahe...
Bilanz 2024: Wahljahr als Katalysator politisch motivierter Kriminalität in Brandenburg
Das Jahr 2024 hat in Brandenburg eine erhebliche Zunahme politisch motivierter Straftaten hervorgebracht. Im Kontext eines Superwahljahres mit Kommunal-, Europa- und Landtagswahlen stellen die gestiegenen Fallzahlen nicht nur eine statistische Herausforderung dar,...
Sachsen-Anhalt: Bilanz 2024: Unkonventionelle Spreng- und Brandvorrichtungen (USBV)
Im Jahr 2024 konnte die USBV-Gruppe der Landespolizei Sachsen-Anhalt in einem breit gefächerten Einsatzspektrum ihre Fachkompetenz und Einsatzbereitschaft unter Beweis stellen. Insgesamt wurden 410 Einsätze durchgeführt, wobei der Schwerpunkt auf der...
Kommentar: Ohne Bodycams – Feuerwehr ohne Schutz: Droht der Kollaps der Sicherheit in Berlin?
Die Debatte um Bodycams an den Uniformen der Berliner Feuerwehr spaltet nicht nur die Einsatzkräfte, sondern auch die öffentliche Meinung. Während die provokante Frage nach einem Sicherheitskollaps in Berlin Alarm schlägt, lohnt sich ein genauerer Blick auf die...
Deutsche Industrie setzt auf Dienstleistungen
Funkenflug: Deutsche Industrie befindet sich im Strukturwandel (Foto: pixabay.com, jannonivergall) Laut einer Analyse des ifo Instituts (https://www.ifo.de) befindet sich das Verarbeitende Gewerbe in Deutschland derzeit in einem fundamentalen Strukturwandel....
Bitkom: 40 Vorschläge zum Bürokratieabbau
9 von 10 Unternehmen fordern von der nächsten Bundesregierung die Digitalisierung von Staat und Verwaltung Bitkom veröffentlicht Positionspapier zur Bürokratieentlastung Die deutsche Wirtschaft fordert von der nächsten Bundesregierung kurzfristige Maßnahmen zum...
Kommentar: Ende des Brauchtums wegen Terrorgefahr
Die Situation in Deutschland bezüglich der Karnevalsumzüge und der damit verbundenen Sicherheitsvorkehrungen hat sich aufgrund der zunehmenden Bedrohung durch Terrorakte und Amokfahrten erheblich verändert. Das tragische Ereignis in Magdeburg, bei dem ein saudischer...
Bitkom: Deutschland braucht jetzt ein Digitalministerium
71 Prozent der Deutschen sprechen sich für ein Digitalministerium aus Bitkom legt digitales Sofort-Programm für die ersten 100 Tage vor Bitkom-Präsident Wintergerst: Bundesregierung sollte Digitalpolitik zu einem Schwerpunkt machen Zum Auftakt der Sondierungsgespräche...
Kommentar: Islamistische Todesfahrer: Wie lange schaut der Staat noch zu?
Der Straßenkarneval steht vor der Tür – ein Fest der Freude, der Ausgelassenheit, des Miteinanders. Doch während tausende Menschen unbeschwert feiern wollen, lauert im Schatten eine tödliche Bedrohung: Islamistische Terroristen rufen dazu auf, mit Autos in...