Wie die Frequentis AG sichere Entscheidungsgrundlagen schafft Der zivile und militärische Drohnenverkehr nimmt zu – das ist unbestritten. Mit dieser Entwicklung steigen jedoch auch die Anforderungen an die Regulierer, Betreiber und Technologieanbieter. Dieser...
Wenn der Schutz versagt: Warum Feuerwehrhäuser und -fahrzeuge dringend bessere Brandschutzkonzepte brauchen
Ein alarmierender Vorfall als Weckruf Der verheerende Brand im Feuerwehrgerätehaus Stadtallendorf hat die Sicherheitsbranche tief erschüttert – nicht nur wegen des immensen Sachschadens, sondern vor allem, weil er die Achillesferse eines Systems offenlegt, das...
Airport Security: Sicherheit in Sekunden
Wie intelligente Akustiküberwachung am Prager Flughafen Leben rettet In Krisensituationen entscheiden oft Sekunden über Leben und Tod. Genau hier setzt ein innovatives Sicherheitssystem an, das kürzlich am Václav-Havel-Flughafen in Prag unter realitätsnahen...
Bevölkerungsschutzgroßübung in Kassel: Heimatschutzminister unterstreicht Bedeutung von Übungen für Krisenfall
Roman Poseck: „Hier wird unter realistischen Bedingungen geübt, werden Abläufe, Kommunikationswege und Technik getestet, um auf den Krisenfall möglichst optimal vorbereitet zu sein.“ Heimatschutzminister Roman Poseck hat die 3. Bundesübung des...
Fast jeder Zweite ignoriert den Flugmodus
BITKOM-Umfrage offenbart vor allem bei Jüngeren heimliche Mobilfunknutzung über den Wolken Laut einer neuen Umfrage des Berliner Digitalverbands BITKOM unter 1.006 Personen ab 16 Jahren haben 42 Prozent der deutschen Flugreisenden schon einmal während des Fluges...
Skandinavische Public Safety im Wandel: Vom TETRAFunk zum MCXBreitbandnetz
Wie Schweden mit EdgeComputing, MCXProtokollen und grenzüberschreitender Interoperabilität die Einsatzkommunikation für Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienste neu definiert. Die skandinavischen Länder gelten seit jeher als Vorreiter in der Gestaltung...
8com: Tausende ungesicherte Kameras gefährden Sicherheit von Wohn- und Geschäftshäusern
Ein BitSight-Bericht zeigt, dass weltweit über 40.000 mit dem Internet verbundene Sicherheitskameras ungeschützt Live-Bilder übertragen und so die Sicherheit und Privatsphäre ihrer Benutzer gefährden. Wer Überwachungskameras an seinem Wohn- oder Geschäftshaus...
Illegale Zigaretten: Schmuggler setzen auf Drohnen und Soziale Medien
Ein aktueller Bericht der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsfirma KPMG zeigt: Der illegale Tabakhandel in Europa wird zunehmend durch digitale Mittel und moderne Transporttechnologien unterstützt. Schmuggler weichen vermehrt auf Plattformen wie Facebook oder Telegram...
14-Tage Rückblick: Europas Sicherheitslandschaft im Wandel
Hightech-Drohnen, Chemie-Scanner & Schlag gegen Drogenkartell Vom Schutz der Grenzen mit Drohnen, über chemische Bedrohungsanalyse bis hin zur Zerschlagung eines Drogenkartells – Europas Sicherheitsbehörden und Technologiepartner verstärken 2025 ihre Maßnahmen...
Intelligente Gesichtserkennung für mehr Sicherheit auf dem Campus
Studierende leben heute „face-first“ – sie entsperren ihre Smartphones, bezahlen kontaktlos mit dem Gesicht und nutzen Apps intuitiv. Trotzdem arbeiten viele Hochschulen weiterhin mit veralteten Zugangskontrollsystemen. Zukunftsorientierte Universitäten schließen...