Lkws auf der Autobahn: Verkehrssektor meldet viele Insolvenzen (Foto: Schwoaze, pixabay.com) Verkehr und Lagerei in Deutschland laut Statistischem Bundesamt am stärksten betroffen Die Anzahl beantragter Regelinsolvenzen in Deutschland liegt laut vorläufigen Angaben...
PwC: KI-Know-how führt zu Gehaltszuwächsen
Mitarbeiterin mit KI-Wissen: Unternehmen suchen vermehrt Fachkräfte (Bild: geralt, pixabay.com) "PwC AI Jobs Barometer 2025" verortet in Unternehmen vierfaches Produktivitätswachstum Laut dem "AI Jobs Barometer 2025" des Wirtschaftsprüfers PwC...
Handel: Von QR-Code bis Webcam
Wie digitale Technologien den Lebensmitteleinkauf transparenter machen Per QR-Code oder Barcode rufen 40 Prozent Informationen zu Inhaltsstoffen und Herkunft ab Jeweils die Hälfte würde per Livestream Tierhaltung oder Obst- und Gemüseanbau verfolgen Woher kommt mein...
Boon Edam veröffentlicht Trendbericht 2025
Der Trendbericht beleuchtet zentrale Entwicklungen an der Schnittstelle zwischen physischer und digitaler Sicherheit – mit Fokus auf innovative Lösungen für kritische Infrastrukturen, Behörden, Unternehmenszentralen und den öffentlichen Raum Boon Edam, Anbieter für...
Immer mehr Deutsche zahlen nicht mehr bar
61 Prozent der Volljährigen bevorzugen Smartwatch, Smartphone, Karte, Google Pay und Co Die Deutschen kehren der Barzahlung immer mehr den Rücken. Laut einer YouGov-Umfrage im Auftrag der Postbank (https://www.postbank.de) bevorzugen inzwischen rund...
2026 deutlicher Wachstumsschub erwartet
KfW Research sieht das BIP-Wachstum nach Stagnation 2025 mit einem Prozent im Aufwind KfW Research (https://www.kfw.de) rechnet für 2026 mit einem preisbereinigten deutschen BIP-Wachstum um ein Prozent. Für 2025 gehen die Experten nach dem überraschend starken...
BKA: KI verschärft Bedrohungslage
BKA Bundeslagebild Cybercrime 2024: Erfolgreiche Strafverfolgung dämpft Ransomware-Welle Das aktuelle Bundeslagebild Cybercrime 2024 des BKA zeigt ein ambivalentes Bild: Während die Zahl der angezeigten Ransomware-Angriffe leicht auf 950 Fälle zurückging,...
Wachstumstrend in der elektronischen Sicherheitstechnik setzt sich leicht abgeschwächt fort
• Fachsparten entwickeln sich sehr unterschiedlich• Lahmende Baukonjunktur als größtes Hindernis• Wachstumspotenzial liegt in Digitalisierung und Sanierung Im vergangenen Jahr 2024 konnte der Markt für elektronische Sicherheitstechnik in Deutschland ein Umsatzplus von...
Nochmals weniger Umsatz mit Schrauben und Dübeln
In Österreich sank der Markt für Schrauben und Dübel im Jahr 2024 das zweite Jahr in Folge. Die Kontraktion erfolgte auf breiter Front, zeigen aktuelle Daten einer Marktstudie des Marktforschungsinstituts BRANCHENRADAR.com Marktanalyse. Eine schwächelnde...
„Sicherheitszylinder in Österreich 2025“: Umsatzplus durch wachsendes Ersatzgeschäft
Der österreichische Markt für Sicherheitszylinder stieg im Jahr 2024 wieder moderat. Zuwächse gab es jedoch nur im Ersatzgeschäft, zeigen aktuelle Daten einer Marktstudie des Marktforschungsinstituts BRANCHENRADAR.com Marktanalyse.Nach der Umsatzdelle im Jahr 2023...