SITA Connect Fly setzt auf Versa-Technologie für sicheres, schnelles und kosteneffizientes SD-WAN am Flughafen
Fluggesellschaften weltweit stehen vor der gleichen Herausforderung: steigende Passagierzahlen, zunehmender Einsatz von Cloud-Anwendungen – und oftmals noch veraltete Netzwerkinfrastrukturen. Die Folge: höhere Betriebskosten, Sicherheitslücken und Verzögerungen bei der Abfertigung. Mit SITA Connect Fly stellt der Luftfahrt-IT-Spezialist SITA nun einen neuen Managed SD-WAN-Service vor, der diese Probleme gezielt adressiert. Die Lösung basiert auf der Technologie des Netzwerkspezialisten Versa, einem führenden Anbieter für Secure Access Service Edge (SASE).
Weniger Wartezeit, mehr Sicherheit
SITA Connect Fly ist auf die besonderen Anforderungen von Departure Control Systems (DCS) und passagierorientierten Front-Office-Systemen zugeschnitten – also genau dort, wo reibungslose Abläufe entscheidend sind: am Check-in-Schalter, am Self-Service-Automaten oder beim Boarding.
Durch die Verbindung von softwaredefiniertem WAN (SD-WAN) und integrierter Cybersicherheit steigert die Lösung die Ausfallsicherheit und vereinfacht die Abläufe erheblich. Ein praktischer Vorteil: Neue Standorte können in wenigen Wochen statt in mehreren Monaten angebunden werden.
Für Passagiere bedeutet das spürbare Verbesserungen: kürzere Wartezeiten, höhere Verlässlichkeit beim Boarding und besserer Schutz ihrer persönlichen Daten.
Einheitliche Netz- und Sicherheitsrichtlinien weltweit
„Fluggesellschaften weltweit sagen uns dasselbe: Sie brauchen schnellere und widerstandsfähigere Systeme, um mit steigenden Passagierzahlen und zunehmenden Cloud-Diensten Schritt zu halten“, erklärt Martin Smillie, Senior Vice President für Kommunikation und Datenaustausch bei SITA. „SITA Connect Fly bietet genau das – einen gemanagten, sicheren Konnektivitätsservice für die Abfertigung vor dem Abflug. Damit sinkt das Risiko von Ausfällen, und Netz- sowie Sicherheitsrichtlinien bleiben an allen Flughäfen einheitlich.“
Kelly Ahuja, CEO von Versa, betont die technologische Basis: „Unsere VersaONE Universal SASE-Plattform kombiniert Netzwerkleistung und Sicherheit in einer Lösung. SITA kann damit seine Managed Services transformieren und Kunden weltweit Flexibilität und Agilität bieten.“
Vorteile durch Cloud-native Architektur
Der neue Service baut auf SITAs Community Connect DCS-Service auf, der bereits an über 400 Standorten weltweit eingesetzt wird. Mit der All-in-One-Architektur von VersaONE erhalten Airlines zusätzliche Leistungsmerkmale:
- Globale Cloud-Gateways verkürzen die Reaktionszeiten, da Verbindungen stets über den nächstgelegenen Zugangspunkt laufen.
- Bandbreiten-Management stellt sicher, dass kritische Anwendungen wie Abflugkontrollen jederzeit priorisiert werden.
- Plattformunabhängigkeit erlaubt Konnektivität über verschiedene Transportebenen (ISP, MPLS, 4G/5G).
Damit sind selbst abgelegene Regionalflughäfen ohne zusätzliche Hürden in die Infrastruktur integrierbar.
Sicherheit ohne Abstriche
Ein zentraler Bestandteil ist die SASE-Integration (Secure Access Service Edge), die cloudbasierte Sicherheitsfunktionen mit SD-WAN kombiniert. So lassen sich nicht nur Flughafenstandorte, sondern auch mobile Endgeräte und Off-Airport-Umgebungen zuverlässig absichern.
Airlines profitieren von einer Lösung, die Skalierbarkeit, Agilität und Cybersicherheit gleichermaßen berücksichtigt – ein entscheidender Faktor, wenn es um hochdynamische Betriebsumgebungen wie Flughäfen geht.
Zukunftsfähige Grundlage für digitale Services
Durch die nahtlose Integration in SITAs Common-Use-Systeme (CUTE und CUSS) sowie in SITA Flex schafft Connect Fly die Basis für eine Echtzeit-Datenverarbeitung im gesamten SITA-Ökosystem. Damit werden nicht nur Abfertigungsprozesse effizienter – auch die Grundlage für stärker vernetzte, digitale Services der Zukunft ist gelegt.