Ajax Special Event 2025 in Frankfurt – Aufbruchstimmung für Errichter

November 23, 2025

Am 21. November 2025 versammelten sich in Frankfurt am Main Sicherheitsexperten aus aller Welt zum Ajax Special Event unter dem Motto „Dare to be First“. Statt trister Folien gab es einen aufwändig produzierten Film im Hollywood-Stil – mit Popcorn in der Hand und Managern, die im „Apple‑Look“ die Neuheiten präsentiertendev.ua. Die Live-Übertragung umfasste 26 Sprachen, 94 Veranstaltungen in 35 Ländern und zählte 13 Redner mit insgesamt 55 völlig neuen Produkten. Ajax-Gründer Alexander Konotopskyi stellte besonders die Neuentwicklung des ersten kabellosen Einbruchschutz-Systems nach Grad‑3-Standard von Ajax heraus. Für Errichter bedeutet das: Die Funktechnologie erreicht erstmals höchste die Sicherheitsklasse und eröffnet neue Projektchancen.

Drahtlose Grade-3-Sicherheitslösung mit Superior Hub G3 Jeweller

Ajax stellte das weltweit erste kabellose Grade-3-Alarmsystem vor. Herzstück ist der neue Superior Hub G3 Jeweller (kabellose Variante), der bis zu 250 Melder steuert (Ethernet, WLAN und zwei 2G/LTE‑SIMs für Ausfallsicherheit). Das System umfasst alle für Hochsicherheitsobjekte nötige Komponenten – Bewegungs- und Öffnungsmelder, Sirenen, Paniktaster, Tastaturen, Funkrepeater und Integrationsmodule – und ist nun nach EN 50131-1 Grad 3 zertifiziert. Als Funkbasis dient die neue Superior Jeweller Technologie: Sie bietet extrem große Reichweiten (Theorie bis etwa 3.500 m) und Jamming-Schutz. Das Ergebnis ist ein kabelloses Einbruchsystem, das laut Ajax auch Banken und Hochsicherheitsanlagen zuverlässig schützen kann – mit weniger Installationsaufwand als bei herkömmlicher Verdrahtung.

Videoüberwachung: Baseline- und Superior-Serien

Ajax teilt seine Videoprodukte nun in zwei Produktreihen auf. Die Baseline-Videoserie enthält neue HLVF-Kameras mit motorisiertem Varifokal-Zoom und Autofokus. Diese erlauben flexibel wahlweise Detail- oder Weitwinkelaufnahmen. Die Baseline-NVRs der neuen H2D-Serie unterstützen zwei Festplatten (bis zu 24 TB insgesamt) und zwei Aufzeichnungsmodi (Duplikation/Sequenziell) für hohe Ausfallsicherheit. Praktisch für Errichter: Die NVR-Modelle mit PoE-Ports ermöglichen die einfache Vernetzung von bis zu 16 Kameras über ein einziges Netzwerkkabel.

Die Superior-Videoserie zielt auf professionelle Anwendungen: Die neuen Superior HLVF-Kameras bieten hybride IR-Beleuchtung und ein P-Iris-Objektiv für gestochen scharfe Bilder bei allen Lichtverhältnissen, plus Zwei-Wege-Audio (eingebauter Lautsprecher) zur aktiven Abschreckung. Die neuen Superior-NVRs sind die ersten Ajax-Geräte mit eingebauter KI-Bildauswertung: Sie bieten bis zu 32 Kanäle, vier simultane 4K-Videoströme und speichern jeweils bis zu 24 TB auf zwei Festplatten. Mit verbesserter Erkennungsgenauigkeit ebnen diese NVRs den Weg für zukünftige KI-Features im Ajax-System – eine klare Aufwertung für Video-Großprojekte.

Neue Zentralen für große Anlagen: MegaHub und Hub Hybrid 2

Für sehr umfangreiche Installationen präsentierte Ajax zwei neue Zentraleinheiten. Der Superior MegaHub ist das bislang leistungsfähigste Ajax-Panel: Er vernetzt bis zu 999 Melder (Funk oder Fibra-Verkabelung), 100 Sicherheitsgruppen, 100 Automatisierungs­szenarien und 1.000 Benutzerkontendev.uascroll.media. Das Grad-3-EN50131-zertifizierte Gerät verfügt über eingebaute PSU, externe Antennenanschlüsse für Funk/Zelle und ein Sirenenkonzept ohne Limit – ideal für Einkaufszentren, Logistik­zentren, Fabriken und Großlager, wo eine einzige Zentrale das komplette Sicherheitssystem abbilden kanndev.uascroll.media.

Zusätzlich angekündigt wurde der Superior Hub Hybrid 2: Eine Hybridzentrale, die auf bis zu 250 Funk- und verkabelte Geräte (ohne Sirenenlimit) ausgelegt istdev.ua. Im Vergleich zur Vorgängergeneration verdoppelt sie praktisch die Kapazität (25 Sicherheitsgruppen, 64 Szenarien) und ist ebenfalls nach Grad 3 zertifiziertdev.ua. Installateure können damit Mittel- und Großobjekte ohne komplizierte Erweiterungen absichern. Der Hub Hybrid 2 soll noch in Q4/2025 verfügbar sein; der MegaHub folgt Anfang 2026dev.uascroll.media.

Perimeterschutz: Curtain Outdoor Mini und CurtainCam Outdoor HighMount

Ajax erweiterte seine Perimeter-Schutzlinie um zwei neue „Curtain“-Meldegeräte. Der Curtain Outdoor Mini Jeweller sichert enge Bereiche (Fenster, Türen, Durchgänge) ab: Er erzeugt einen flachen Bewegungs-Vorhang und bietet zwei Betriebsmodi (Basic- und Haustier-Immunität), um gezielt menschliche Einbrecher zu detektierenscroll.media. Noch spektakulärer ist der CurtainCam Outdoor HighMount (PhOD) Jeweller: Er kombiniert einen Zonen-Vorhang mit einer eingebauten Kamera zur Foto-Alarmverifikationscroll.media. Über IR- und K-Band-Sensoren wird bei Überschreiten des unsichtbaren Feldes automatisch ein Schnappschuss des Eindringlings erstellt. Das Gerät ist schwenkbar (87° Montage­winkel), durch die Dual-Detection-Logik sehr präzise („near-zero false alarms“) und erreicht mit austauschbaren Lithium-Batterien eine Laufzeit bis zu drei Jahre【34†】. Für Errichter heißt das: Frühzeitige Alarmverifikation vor Ort – ideal für Außenumzäunungen, Pergolen oder Fenster­fronten, wo herkömmliche Bewegungsmelder ungenau sind.

Akku-Hub BP Jeweller für stromlose Standorte

Auch der batteriebetriebene Hub BP Jeweller wurde verbessert: Durch einen neuen Energiesparmodus verlängert sich die Batterielaufzeit auf bis zu vier Jahrehi-tech.ua. Installateure können damit Sicherheits­systeme auch an Orten ohne Netzstrom platzieren (z. B. landwirtschaftliche Gebäude, Baustellen oder temporäre Lager), ohne ständig Batterien wechseln zu müssen. Die neue Version ist bereits in einigen Ländern erhältlich, der weltweite Rollout ist für Anfang 2026 geplanthi-tech.ua.

Ajax-Dienste für Errichter: SIM, Cloud Storage, Ultra DP

Ajax baut seine Service-Plattformen für Errichter (PRO) weiter aus. Neu sind: Ajax SIM, eine Backup‑SIM-Karte für stabile Alarm­kommunikation vom ersten Moment nach Installation; Ajax Ultra DP, eine vorkonfigurierte Dual-Path-Lösung für redundante Datenübertragung (GSM und LAN); Ajax Cloud Storage, gesichertes Video-Backup für DoorBell- und IndoorCam-Signale; und Ajax Photo Mode, das Alarm-Photo-Modul zur Bild-Alarmverifikation in Fremdzentralen.

Diese Dienste lassen sich direkt im Ajax PRO-System aktivieren und abrechnen – ein klarer Vorteil für Errichter: Man kann Leistungen ohne Umwege dem Kunden oder internen Projekten zuordnen. Laut Ajax ist es den Technikern nun möglich, die Dienst-Aktivierung unmittelbar in der Ajax PRO-App zu bezahlen, womit auch der Weg über andere Abrechnungsplattformen entfällt. (Endkunden sollen die Bezahlschranke künftig ebenfalls direkt in der App nutzen können.) Insgesamt ermöglichen diese Abomodell-Angebote den Errichtern eine bessere Integration von Connectivity- und Cloud-Leistungen ins Projektgeschäft.

EN54-zertifizierte Funk-Brandwarnanlage

Ein weiterer Show-Stopper war die neue EN54-1-zertifizierte Funk-Brandwarnanlage. Das System kann völlig drahtlos aufgebaut werden: Rauch- und Wärmemelder kommunizieren per Funk mit der Zentrale (auch die Zentrale selbst ist kabellos), was die Planung enorm vereinfacht. Ajax betont, dass die Installation „in Stunden statt Tagen“ erfolgen kann. Für Errichter bedeutet das deutliche Zeit- und Kosteneinsparung: Brandmeldeanlagen erfordern normalerweise komplexe Planung und Verkabelung nach DIN 14675/EN54, doch mit der Funklösung entfallen aufwendige Programmierungsschritte. Die neue Brandzentrale kann vor Ort oder ferngesteuert über die Ajax-App bedient werden und ist als reine Aufputz- oder sogar Aufputz/Funk-Variante vorgesehen. Anfang 2026 soll das EN54-Portfolio europaweit verfügbar sein, was eine schnelle Umsetzung von Brand­schutzprojekten bei Bürogebäuden, Hallen oder Hotels erleichtert.

Neue Fertigungsstätte in Vietnam: Mehr Kapazität für EMEA

Parallel kündigte Ajax einen massiven Ausbau seiner Produktion an: Im November 2025 ging in Hanoi eine neue 8.300 m²-Fabrik in Betrieb, die alle Ajax-Geräte fertigen soll und innerhalb eines Jahres über 1.000 Arbeitsplätze schafft. Laut Firmenchef Konotopskyi ist Vietnam aufgrund günstiger Rahmenbedingungen (Fachkräfte, moderne Industrieparks, Zuliefernetzwerk) ein strategisch wichtiger Schritt zur globalen Skalierung. Die Produktion in Hanoi wird die bestehenden Werke in der Ukraine und Türkei ergänzen und so die Lieferfähigkeit verbessern. Für Errichter im DACH-Markt bedeutet das vor allem: kürzere Lieferzeiten und höhere Verfügbarkeit neuer Geräte, wenn Ajax die Produktionskapazitäten deutlich steigert. In Kombination mit den R&D-Zentren in Lwiw, Kyjiw und Winnyzja will Ajax so seine Position als führender europäischer Hersteller festigen und das Wachstum in Europa beschleunigen.

Erfolgreiche Veransstaltung

Die Ajax-Veranstaltung in Frankfurt wurde zu einem Gradmesser für die kommende Generation sicherheitstechnischer Systeme. Drahtlose Grad-3-Komponenten, KI-unterstützte Video-Devices und ein vollständig kabelloses Brandwarnsystem zeigen: Ajax rückt Funklösungen ebenso in den Fokus wie integrierte Cloud-Services. Für errichtergeführte Projekte im DACH-Raum bringt dies konkrete Vorteile: schnellere Installation, skalierbare Systeme und neue Geschäftsmodelle (z.B. Abo-Services), ohne Abstriche bei Normen und Sicherheit. Die Stimmung im Saal war entsprechend: Aufbruch in eine „smarte“ Zukunft, die schon morgen Realität wird.

Related Articles

Bedeutung von Zusammenarbeit und Innovation im Fokus

Herrmann beim Forum Sicherheit und Innovation der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Beim Forum Sicherheit und Innovation an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) hat Bayerns Innenminister Joachim Herrmann am Montag die zentrale...

OneSat von Airbus für den ersten omanischen Satelliten ausgewählt

Space Communication Technologies (SCT), der nationale Satellitenbetreiber Omans, hat Airbus Defence and Space einen Auftrag für OmanSat-1, einem hochmodernen, vollständig rekonfigurierbaren, hochdurchsatzfähigen OneSat-Telekommunikationssatelliten einschließlich des...

Black Friday: Die Hälfte geht auf Schnäppchenjagd

Im Schnitt werden 312 Euro ausgegeben – rund 11 Prozent mehr als im Vorjahr Online-Shops aus China polarisieren: Die eine Hälfte meidet sie, die andere Hälfte hat dort bereits bestellt 4 von 10 Jüngeren würden die KI allein auf Einkaufsbummel schicken Wenn mit dem...

Share This