ASSA ABLOY bringt Aperio® KL100 auf den Markt

August 12, 2023

Eine neue kabellose Zutrittslösung für Schließfächer und Schränke bietet mehr Sicherheit für Wertgegenstände

Zutrittskontrolle sollte nicht an Türen enden: In gemeinsam genutzten Räumen verdienen Wertsachen und andere persönliche Gegenstände den gleichen Schutz wie Büros, Behandlungsräume oder Serverschränke. Viele Zutrittslösungen sind auf die Türumgebung beschränkt. Hier kommt der neue Aperio® KL100 ins Spiel: Es lässt sich nahtlos in mehr als 100 Zutrittskontrollsysteme integrieren und bietet Sicherheit für viele Zugangspunkte über die Türen hinaus.

Die Verwaltung der Sicherheit von zusätzlichen Zugangspunkten außerhalb eines Sicherheitssystems erhöht das Risiko, die Komplexität und den Arbeitsaufwand. Der batteriebetriebene Aperio KL100 löst dieses Problem. Er sichert Schließfächer, Schränke, Schränke, Schubladen. Fast jede kleine Öffnung wird schnell zu einem integralen Bestandteil eines Zugangskontrollsystems.

Ein Aperio KL100, der an diesen Stellen angebracht wird, gibt persönlichen Wertsachen, Medikamenten, sensiblen Dokumenten, Waren aus dem Einzelhandel, Sportausrüstung und vielem mehr die Sicherheit, die sie verdienen. Unbefugter Zugang und Diebstahl werden verhindert.

Mit zwei verschiedenen Längen und mehreren CAM-Optionen ist die KL100 eine unkomplizierte Nachrüstlösung. Es passt in fast jeden Spind, Schrank oder jede Schublade, ob aus Holz oder Metall. Das kabellose Schloss wird mit einer Batterie betrieben und verbraucht daher nur wenig Strom – es wird nur “aufgeweckt”, wenn ein Ausweis vorgelegt wird – und benötigt keine spezielle Wartung.

Wie bei allen batteriebetriebenen Schlössern der Aperio-Reihe entfällt auch bei diesem Schutz der Aufwand und die Unflexibilität von physischen Schlüsseln.

Ein Aperio KL100 kann mit mobilen Schlüsseln über Bluetooth Low Energy und NFC sowie mit Smartcards und Anhängern mit allen gängigen RFID-Technologien betrieben werden. Für zusätzlichen Benutzerkomfort akzeptiert das Gerät mehrere Ausweistechnologien gleichzeitig und parallel, so dass Sicherheitsmanager mobile Schlüssel in ihrem eigenen Tempo einführen können.

Einfache Hardware-Integration für mehr Effizienz und Komfort
Der Aperio KL100 ist so konzipiert, dass er die Einrichtung nur minimal stört. Die kleine Grundfläche und der kabellose Betrieb stellen sicher, dass er schnell installiert werden kann, ohne Schäden oder optische Beeinträchtigungen zu verursachen.

Dennoch steckt in diesem kleinen Paket ein leistungsfähiges Gerät, das sich nahtlos in jedes neue oder bestehende Zutrittskontroll- und Sicherheitssystem integrieren lässt – von über 100 verschiedenen Herstellern und mehr. Vorhandene Benutzeranmeldedaten müssen nicht ersetzt werden.

Ein KL100 kann online, offline oder über eine OSS-konforme Integration angeschlossen werden – und jederzeit zwischen beiden umgeschaltet werden. Die Online-Verwaltung ermöglicht die Echtzeit-Kontrolle über jedes KL100-Schloss mit einfacher Verwaltung der Zugriffsrechte und sofortiger Verfügbarkeit von Prüfprotokollen für jede Öffnung oder jeden Benutzer – was die Untersuchung von Vorfällen schnell und genau macht.

Das Aperio KL100 Schließfach- und Schrankschloss gehört zu einer Familie bewährter kabelloser, batteriebetriebener Geräte, zu denen Zylinder, Beschläge, Griffe, Sicherheitsschlösser, Serverschrankschlösser und mehr gehören.

Mit seinem modernen, flachen Design und der Stromversorgung durch eine einzige Standard-Lithiumbatterie ist das KL100 die moderne Wahl für die Sicherung von Wertgegenständen und sensiblen kleinen Räumen.

Um zu erfahren, wie einfach es ist, die Zugangskontrolle mit dem Aperio® KL100 zu erweitern, laden Sie eine kostenlose Broschüre unter https://assaabloy.com/emeia-blueprint/market-product-assets/aperio/aperio-kl100/assets/documents/collateral/Screen_AA_Aperio_KL100_Brochure_06_2023_ENG_EMEIA.pdf herunter.

Related Articles

Bedeutung von Zusammenarbeit und Innovation im Fokus

Herrmann beim Forum Sicherheit und Innovation der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Beim Forum Sicherheit und Innovation an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) hat Bayerns Innenminister Joachim Herrmann am Montag die zentrale...

OneSat von Airbus für den ersten omanischen Satelliten ausgewählt

Space Communication Technologies (SCT), der nationale Satellitenbetreiber Omans, hat Airbus Defence and Space einen Auftrag für OmanSat-1, einem hochmodernen, vollständig rekonfigurierbaren, hochdurchsatzfähigen OneSat-Telekommunikationssatelliten einschließlich des...

Black Friday: Die Hälfte geht auf Schnäppchenjagd

Im Schnitt werden 312 Euro ausgegeben – rund 11 Prozent mehr als im Vorjahr Online-Shops aus China polarisieren: Die eine Hälfte meidet sie, die andere Hälfte hat dort bereits bestellt 4 von 10 Jüngeren würden die KI allein auf Einkaufsbummel schicken Wenn mit dem...

Share This