Aumüller Aumatic auf der BAU 2023: Innovation schafft Mehrwert

April 24, 2023

Mehr Kraft, mehr Modularität, mehr Flexibilität

Der RWA- und Lüftungsspezialist Aumüller Aumatic präsentierte auf der BAU 2023 unter dem Motto „Innovation schafft Mehrwert“ zahlreiche Produktneuheiten. Dabei sollen nicht nur die Innovationen an sich im Fokus stehen, sondern auch der dadurch erzielte Mehrwert für Architekten, Fachplaner, Fassadenbauer, Errichter und Anwender. „Wir hören unseren Kunden aufmerksam zu, nehmen ihre Problemstellungen an und geben ihnen dafür Lösungen zurück“, meint Alexander Birner, Leiter des Produktmanagements.

Mehr Kraft: Kettenantrieb KS8 – stärker als alle anderen in seiner Größenklasse und dabei besonders schnell
Kein Kettenantrieb seiner Größenklasse leistet mehr. Beeindruckende 800 N Kraft bringt der KS8 von Aumüller kontrolliert auf die Kette, um selbst großformatige Fassadenelemente sicher zu öffnen und zu schließen. Trotz seiner hohen Kraft und kompakten Abmessungen erreicht der KS8 eine Geschwindigkeit von bis zu 22 mm pro Sekunde. Damit erreicht er 1.000 mm Hub inklusive Entriegelung in 60 Sekunden. Das spart bares Geld, denn eine größere Öffnungsfläche pro Fenster reduziert die Gesamtzahl der benötigten Fenster.

Mehr Modularität: Mit dem Aumüller Click-System individuelle Antriebslösungen erschaffen
Das KS4-Netzteil und der KS4-Verriegler sind die beiden neuen Highlights der Aumüller-Click-Familie. Das Netzteil wird einfach über den Stecker bündig mit dem Standardantrieb verbunden. Per Click entsteht so ein 230 V KS4-Antrieb. Der steckbare KS4-Verriegler greift auf den Zentralverschluss des Fensters zu und sorgt für einen sicheren Verschluss. Beide Neuentwicklungen haben dieselben Gehäuseabmessungen wie der KS4-Standardantrieb. Somit büßt das System auch im individuellen Verbund nichts an Ästhetik ein. Das Click-System lässt nicht nur die Herzen von Architekten höher schlagen, sondern reduziert auch den Lagerbestand beim Errichter. Selbst auf der Baustelle lassen sich so noch unkomplizierte Anpassungen am Antriebssystem vornehmen.

Mehr Flexibilität: Lüften mit der Smart Vent Box
Die nachrüstbaren Steuermodule vereinfachen die Erstellung und Anpassung von Lüftungslösungen je nach Wunsch des Anwenders. Durch ihre kompakte Bauform passen sie in jede Standard-Unterputzdose. Die Federzugklemmen ermöglichen das Verkabeln ohne langes Schrauben. Das automatisierte Anlernen erfolgt auf Knopfdruck ohne zusätzliche Programmierschritte. Einen Testlauf zur Funktionskontrolle startet man per integriertem Lüftungstaster. Die Montagevorteile und die daraus resultierende Zeitersparnis schaffen einen echten Mehrwert für den Errichter. Für den Planer ermöglicht die intelligente Schnittstelle selbst nach der Inbetriebnahme noch die Herstellung einer Kommunikation zur modernen Gebäudeleittechnik. Diese Flexibilität bis zum Schluss erleichtert den Planungsprozess und spart Geld – die Module werden nur dort eingesetzt, wo die Funktionalität auch wirklich benötigt wird.

Related Articles

Bedeutung von Zusammenarbeit und Innovation im Fokus

Herrmann beim Forum Sicherheit und Innovation der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Beim Forum Sicherheit und Innovation an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) hat Bayerns Innenminister Joachim Herrmann am Montag die zentrale...

OneSat von Airbus für den ersten omanischen Satelliten ausgewählt

Space Communication Technologies (SCT), der nationale Satellitenbetreiber Omans, hat Airbus Defence and Space einen Auftrag für OmanSat-1, einem hochmodernen, vollständig rekonfigurierbaren, hochdurchsatzfähigen OneSat-Telekommunikationssatelliten einschließlich des...

Black Friday: Die Hälfte geht auf Schnäppchenjagd

Im Schnitt werden 312 Euro ausgegeben – rund 11 Prozent mehr als im Vorjahr Online-Shops aus China polarisieren: Die eine Hälfte meidet sie, die andere Hälfte hat dort bereits bestellt 4 von 10 Jüngeren würden die KI allein auf Einkaufsbummel schicken Wenn mit dem...

Share This