Barrierefreie Kommunikation in Echtzeit: Wie Schneider Intercom mit Live-Übersetzung neue Maßstäbe setzt

Juli 30, 2025

In einer zunehmend globalisierten und mobilen Welt ist Verständigung über Sprachgrenzen hinweg ein entscheidender Faktor für Sicherheit, Effizienz und Nutzerfreundlichkeit – besonders an stark frequentierten Orten wie Flughäfen, Bahnhöfen oder Logistikzentren. Mit der Echtzeit-Übersetzungslösung Ivy Live Translation integriert Schneider Intercom eine leistungsfähige Sprachtechnologie direkt in seine bewährten Intercom-Systeme – und bringt damit eine echte Innovation auf den Weg.

Echtzeit statt Wartezeit: Direkte Übersetzung für maximale Verständlichkeit

Die Kernfunktion: automatische Übersetzung bidirektionaler Sprachpakete in Echtzeit – präzise, zuverlässig und ohne Verzögerung. Ob ein Tourist am Flughafen dringend Hilfe benötigt oder ein Lieferfahrer in einer fremden Sprache Informationen zum Zugang erhält – die Kommunikation verläuft flüssig und klar. Die Lösung unterstützt über 90 Sprachen und Dialektvarianten und kann gleichzeitig automatisch Untertitel generieren, um die Verständlichkeit weiter zu erhöhen – auch in lärmintensiven oder akustisch schwierigen Umgebungen.

Integriert, skalierbar, universell einsetzbar

Die Live-Übersetzung ist nahtlos in bestehende Schneider Intercom-Systeme integrierbar. Sie funktioniert an Notrufstellen, Informationspunkten oder Zugangskontrollsystemen – und das ganz ohne zusätzliche Bedienkomplexität für Leitstellenmitarbeiter. Dank KI-gestützter Spracherkennung und kontinuierlicher Lernmechanismen verbessert sich die Qualität der Übersetzungen mit jeder Nutzung.

Mehr Sicherheit, bessere Reaktionszeiten

In sicherheitskritischen Szenarien spart die sofortige Verständigung wertvolle Zeit – etwa bei der Koordination von Evakuierungen, im Störungsfall oder bei Zugangskonflikten. Die Leitstelle erhält sofort Klarheit über Anliegen und Situationen – unabhängig von der Muttersprache der Beteiligten. Dies reduziert Fehlkommunikation und erhöht die Handlungssicherheit der Mitarbeitenden.

Ivy Live Translation in der Praxis: Öffentlicher Verkehr im Fokus

Ein Beispiel aus der Praxis: Im öffentlichen Nahverkehr verbessert Ivy Live Translation die Erreichbarkeit und Unterstützung für Fahrgäste mit internationalem Hintergrund. Fragen nach Fahrplänen, Verbindungen oder Ticketproblemen lassen sich einfach beantworten – ohne Sprachmittler, ohne Verzögerung. Das sorgt für ein inklusives Nutzungserlebnis und steigert die Servicequalität deutlich.

Related Articles

Kommentar: Warnwesten – Qualität statt Billigkauf

Der aktuelle ADAC-Test zu Warnwesten liefert ein alarmierendes Ergebnis: 60 Prozent der getesteten Modelle erfüllen kaum oder gar nicht ihre Aufgabe, und alle Ausfälle stammen aus dem Billigsegment des Internets. Das zeigt einmal mehr, dass die vermeintlich einfache...

Magnetisierungstexturen in Graphen erfasst

Potenzial für Sicherheitstechnik durch Nano-SQUID-on-Tip-Sensoren Ein Team des Weizmann Institute of Science in Rechovot hat mithilfe eines neuartigen supraleitenden Quantensensors bislang unbekannte Magnetisierungstexturen in rhomboedrischem Graphen sichtbar gemacht....

Share This