BDLS, BDSW und VSW unterzeichnen Memorandum of Understanding: Sicherheitsverbände stärken gemeinsame Interessenvertretung

November 14, 2025

Die drei führenden Verbände der deutschen Sicherheitswirtschaft – der Bundesverband der Luftsicherheitsunternehmen e. V. (BDLS), der Bundesverband der Sicherheitswirtschaft e. V. (BDSW) und der Verband für Sicherheit in der Wirtschaft, Bundesverband e. V. (VSW) – haben heute in Berlin ein Memorandum of Understanding unterzeichnet. Ziel der Vereinbarung ist es, die Zusammenarbeit zwischen den Verbänden zu intensivieren, Synergien zu nutzen und die gemeinsamen Interessen der Sicherheitswirtschaft gegenüber Politik, Behörden, Wirtschaft und Öffentlichkeit noch wirksamer zu vertreten.

„Die Sicherheitsbranche steht vor vielfältigen Herausforderungen – von geopolitischen Spannungen über Fachkräftemangel bis hin zu Digitalisierung und neuen Bedrohungslagen. Um diesen Entwicklungen gerecht zu werden, braucht es eine abgestimmte Stimme der Branche“, erklärte Alexander Borgschulze, Präsident des BDLS. Das Memorandum schafft die Grundlage, um Kräfte zu bündeln und gemeinsame Positionen geschlossen zu vertreten.

Das Memorandum of Understanding legt die Grundsätze, Ziele und Formen der Kooperation zwischen den drei Verbänden fest. Dazu gehören unter anderem die regelmäßige Abstimmung zu übergreifenden Themen und politischen Entwicklungen, die gemeinsame Kommunikation gegenüber Politik, Medien und weiteren Stakeholdern, die Koordination von Positionierungen und Stellungnahmen sowie die Durchführung gemeinsamer Veranstaltungen, Fachforen und Initiativen.

„Mit dieser Vereinbarung stärken wir die Wahrnehmung der Sicherheitswirtschaft als wichtigen Bestandteil der öffentlichen und wirtschaftlichen Sicherheit“, betonte Werner Landstorfer, Präsident des BDSW. „Unsere Branche trägt entscheidend dazu bei, kritische Infrastrukturen, Unternehmen und Menschen zu schützen. Dieses Engagement verdient eine klare und gemeinsame Stimme.“

Johannes Strümpfel, Präsident des VSW, unterstrich die Bedeutung des Memorandums: „Die Sicherheitsinteressen der deutschen Wirtschaft gewinnen zunehmend an strategischer Bedeutung. Durch unsere verstärkte Kooperation stellen wir sicher, dass diese Interessen gebündelt und kompetent in politische und gesellschaftliche Entscheidungsprozesse eingebracht werden.“

Das Memorandum stellt eine gemeinsame Absichtserklärung der drei Verbände dar, die Zusammenarbeit langfristig und vertrauensvoll zu gestalten. Es tritt mit Unterzeichnung in Kraft und gilt unbefristet.

Related Articles

Bedeutung von Zusammenarbeit und Innovation im Fokus

Herrmann beim Forum Sicherheit und Innovation der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Beim Forum Sicherheit und Innovation an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) hat Bayerns Innenminister Joachim Herrmann am Montag die zentrale...

OneSat von Airbus für den ersten omanischen Satelliten ausgewählt

Space Communication Technologies (SCT), der nationale Satellitenbetreiber Omans, hat Airbus Defence and Space einen Auftrag für OmanSat-1, einem hochmodernen, vollständig rekonfigurierbaren, hochdurchsatzfähigen OneSat-Telekommunikationssatelliten einschließlich des...

Black Friday: Die Hälfte geht auf Schnäppchenjagd

Im Schnitt werden 312 Euro ausgegeben – rund 11 Prozent mehr als im Vorjahr Online-Shops aus China polarisieren: Die eine Hälfte meidet sie, die andere Hälfte hat dort bereits bestellt 4 von 10 Jüngeren würden die KI allein auf Einkaufsbummel schicken Wenn mit dem...

Share This