BDSW-Landesgruppe Bayern wählt und erweitert Vorstand

Juni 24, 2025

Die Mitgliederversammlung BDSW-Landesgruppe Bayern hat ihren Vorstand neu gewählt und erweitert. Der wiedergewählte Vorsitzende, Werner Landstorfer, wird zukünftig von fünf Stellvertretern unterstützt. Ebenfalls wiedergewählt wurden die bisherigen Stellvertreter Gerhard Ameis, Vorsitzender der Geschäftsführung der Nürnberger Wach- und Schließgesellschaft mbH, Andreas Schade, Geschäftsführer der Munich Security Services GmbH, Rüdiger Schulz, Geschäftsführer der WISAG Sicherheit & Service Bayern GmbH & Co. KG sowie Klaus Winkler, Prokurist der VSU Vereinigte Sicherheitsunternehmen GmbH. Neu in den Vorstand gewählt wurde Lars Homann, Geschäftsführender Direktor der KÖTTER SE & Co. KG Security, München.

Werner Landstorfer, seit Mai Präsident des Bundesverbandes, ist bereits seit 2016 Mitglied im Landesgruppenvorstand und wurde 2022 zum Vorsitzenden gewählt. „Ich freue mich, erneut als Landesgruppenvorsitzender die Interessen der bayerischen Sicherheitsunternehmen vertreten zu dürfen und bedanke mich für das mir und der Arbeit des gesamten Landesgruppenvorstandes entgegengebrachte Vertrauen.“, so Landstorfer im Nachgang der Versammlung.

Neben der Wahl des Landesgruppenvorstandes fand auch die Wahl der Tarifkommission statt.

Mitglieder der Tarifkommission sind:

  • Gerhard Ameis, Nürnberger Wach- und Schließgesellschaft mbH
  • Michael Buchner, VSU Vereinigte Sicherheitsunternehmen GmbH
  • Jürgen Flemisch, KALKA Dienstleistungs GmbH
  • Lars Homann, KÖTTER SE & Co. KG Security, München
  • Werner Landstorfer, Securitas GmbH Sicherheitsdienste
  • Hans Jürgen Rössner, Pond Security Service GmbH
  • Andreas Schade, Munich Security Services GmbH
  • Rüdiger Schulz, WISAG Sicherheit & Service Bayern GmbH & Co. KG
  • Klaus Winkler, VSU Vereinigte Sicherheitsunternehmen

Related Articles

Arbeitsplatzbetrug im Wandel

Der Cifas Workplace Fraud Trends Report 2025 Die Dynamik am modernen Arbeitsplatz verändert sich – nicht nur in Bezug auf Arbeitsmodelle, sondern auch im Hinblick auf ethisches Verhalten und Betrugsprävention. Der Workplace Fraud Trends Report 2025, veröffentlicht von...

Meinungsbeitrag: Ohne Geld klappen diese Ideen nicht

Wieder einmal soll ein großer Wurf gelingen: Mit dem NOOTS-Staatsvertrag will Deutschland die Digitalisierung der Verwaltung endlich voranbringen. „Ein echter Schub“, sagt Bitkom-Präsident Dr. Ralf Wintergerst. Ämter sollen künftig miteinander kommunizieren können,...

Digitale Verwaltung: Bund und Länder wollen sich besser vernetzen

Bundestag will heute NOOTS-Staatsvertrag zur Registermodernisierung zustimmen Der Bundestag beschließt heute Abend über den NOOTS-Staatsvertrag. Mit dem „Nationalen Once-Only Technical-System“ wollen Bund und Länder eine gemeinsame digitale Infrastruktur für den...

Share This