BSI empfiehlt mehrschichtigen Schutz vor DDoS-Angriffen

Juni 29, 2024

Angesichts der zunehmenden Anzahl und Intensität von DDoS-Angriffen hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) Kriterien zur Identifikation qualifizierter Sicherheitsdienstleister zum Schutz vor DDoS-Angriffen veröffentlicht. DDoS-Angriffe führen nicht nur zu großen wirtschaftlichen Schäden, sondern auch zu Reputationsverlusten, wenn Dienste nicht verfügbar sind oder Daten abfließen. Zur Bewältigung dieser Bedrohungen ist die Unterstützung durch spezialisierte externe Dienstleister unerlässlich. Insbesondere wird hierbei die Bedeutung eines mehrschichtigen DDoS-Schutzansatzes hervorgehoben.

Ein mehrschichtiger Schutzansatz beinhaltet die Kombination verschiedener Techniken und Technologien, um Bedrohungen effektiv zu erkennen und abzuwehren. Zu den wesentlichen Merkmalen eines solchen Ansatzes gehören:

  1. 1Proaktive Bedrohungserkennung: Durch den Einsatz von Technologien zur frühzeitigen Erkennung können Angriffe identifiziert werden, bevor sie kritische Systeme erreichen.
  2. Automatisierte Abwehrmechanismen: Sie können DDoS-Angriffe in Echtzeit abwehren, indem sie den schädlichen Datenverkehr herausfiltern und legitimen Datenverkehr ungestört passieren lassen.
  3. On-Premise DDoS Protection: Wesentlicher Bestandteil eines mehrschichtigen DDoS Schutz Ansatzes. Inline On-Premise Systeme schützen auch- und insbesondere vor Angriffen auf die lokale Infrastruktur, Core-Services wie DNS, den Security Stack und Webserver.
  4. Cloud-/ ISP Scrubbing basierte Schutzlösungen: Diese bieten bei Bedarf skalierbare Abwehrkapazitäten, die im Speziellen volumetrische DDoS Angriffe abwehren.
  5. Flexibilität und Skalierbarkeit: Ein effektiver DDoS-Schutz muss sowohl für kleine und mittlere Unternehmen als auch für große Konzerne geeignet sein.
  6. Integration von Bedrohungsintelligenz: Die Nutzung globaler Bedrohungsdaten ermöglicht es den Abwehrsystemen, neue und sich entwickelnde Angriffsmethoden zu erkennen und darauf zu reagieren.

In seiner Veröffentlichung hat das BSI auch auf qualifizierte Sicherheitsdienstleister verwiesen, die Unternehmen dabei unterstützen, sich gegen immer häufigere und moderne hochentwickelte DDoS-Angriffe zu schützen. Dabei werden nur Dienstleister empfohlen, die diese hohen Standards erfüllen und somit einen wirksamen Schutz gegen DDoS-Angriffe bieten können. 

Autor: Karl Heuser, Manager Security – Enterprise (DACH, EEUR & Nordics)

Related Articles

Bedeutung von Zusammenarbeit und Innovation im Fokus

Herrmann beim Forum Sicherheit und Innovation der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Beim Forum Sicherheit und Innovation an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) hat Bayerns Innenminister Joachim Herrmann am Montag die zentrale...

OneSat von Airbus für den ersten omanischen Satelliten ausgewählt

Space Communication Technologies (SCT), der nationale Satellitenbetreiber Omans, hat Airbus Defence and Space einen Auftrag für OmanSat-1, einem hochmodernen, vollständig rekonfigurierbaren, hochdurchsatzfähigen OneSat-Telekommunikationssatelliten einschließlich des...

Black Friday: Die Hälfte geht auf Schnäppchenjagd

Im Schnitt werden 312 Euro ausgegeben – rund 11 Prozent mehr als im Vorjahr Online-Shops aus China polarisieren: Die eine Hälfte meidet sie, die andere Hälfte hat dort bereits bestellt 4 von 10 Jüngeren würden die KI allein auf Einkaufsbummel schicken Wenn mit dem...

Share This