Bugcrowd, Anbieter von Crowdsourced-Security-Lösungen, hat eine Partnerschaft mit dem Brüsseler Unternehmen Pretera geschlossen. Ziel ist es, Organisationen in der Benelux-Region kontinuierliche Schwachstellenanalysen und Red-Teaming-Dienste bereitzustellen.
Pretera ist spezialisiert auf manuelle Sicherheitsprüfungen wie Red Teaming, Penetrationstests und Adversary-Simulationen. Das Unternehmen arbeitet für Finanzinstitute, Gesundheitseinrichtungen, Betreiber kritischer Infrastrukturen und staatliche Stellen. Durch die Kooperation wird dieses Leistungsportfolio um den Zugang zu Bugcrowds Plattform erweitert. Diese ermöglicht den Betrieb von Managed Bug Bounty Programmen und Vulnerability Disclosure Programmen (VDP) mit Unterstützung eines globalen Pools geprüfter Security-Researcher.
Ein wesentlicher Bestandteil ist das Triage-Verfahren, das gefundene Schwachstellen priorisiert, bewertet und für die Kunden dokumentiert. Damit wird der Übergang von einmaligen Tests hin zu kontinuierlicher Überprüfung ermöglicht. „Bug Bounties und VDPs erweitern punktuelle Assessments wie Penetrationstests um eine permanente Komponente“, erläutert Dardan Prebreza, Mitgründer und Leiter der Sicherheitsservices bei Pretera.
Die Zusammenarbeit kombiniert zwei Ansätze: tiefgehende, manuelle Analysen durch Pretera und kontinuierliches, verteiltes Testen über die Bugcrowd-Plattform. Unternehmen erhalten dadurch sowohl präzise Angriffs-Simulationen als auch eine laufende Überwachung auf neue Schwachstellen.
Laut Bugcrowd ist die Partnerschaft Teil einer globalen Strategie, regionale Spezialisten in die Plattform einzubinden. „Die Einbindung von Pretera erlaubt es uns, in der Benelux-Region lokale Expertise mit einer globalen Testinfrastruktur zu verknüpfen“, sagt Jacques Lopez, VP Global Channel and Alliances bei Bugcrowd.
Mit dieser Kooperation stehen Organisationen in stark regulierten Bereichen wie Finanzwesen, Gesundheitsversorgung, Industrie und öffentlichem Sektor neue Optionen für eine kontinuierliche Schwachstellenanalyse zur Verfügung – sowohl durch gezielte Angriffs-Simulationen als auch durch breit angelegte, verteilte Tests.


