Der Mobildeich hat seine Stärke unter Beweis gestellt: Das mobile Hochwasserschutzelement der Mobildeich GmbH überzeugt in praxisnahen Tests des VdS und erhält als erstes System überhaupt die Zertifizierung nach den Richtlinien VdS 3855 für Hochwasserschutz zum...
iCMORE von Smiths Detection erhält FuE-Zertifikat
Die Forschungs- und Erprobungsstelle der Bundespolizei (FuE) zertifiziert Smiths Detections proprietäres iCMORE-System zur automatisierten Erkennung verbotener Gegenstände. Smiths Detection, ein weltweit führender Anbieter von Sicherheits- und...
Validato Success Story: Mehr Sicherheit und Vertrauen im Schweizer Gesundheitswesen Unter-Überschrift
Ein Gesundheitsanbieter setzt auf Validato, um Hintergrundprüfungen zu professionalisieren – Ergebnis: geringere Insider-Risiken, schnellere Onboarding-Prozesse und gestärktes Vertrauen bei Patienten und Mitarbeitenden. Das Schweizer Gesundheitswesen steht unter...
Zwischen Klick und Klingel – wie die Deutschen heute ein neues Zuhause suchen
87 Prozent setzen auf digitale Kanäle – Mund-Propaganda bleibt wichtigste Möglichkeit KI wird zur Wohnungssuche noch wenig genutzt Von der Empfehlung der Nachbarin bis zum Swipe auf dem Smartphone – wer heute eine Wohnung sucht, muss in der Regel parallel auf...
Digitale Arbeitsplatz-Überwachung im Trend
Britisches Forscherteam präsentiert Konzept für Integration entsprechender Technologie Arbeitgeber setzen immer öfter Wearable-Technologien ein, um ihre Mitarbeiter zu überwachen. Die Vor- und Nachteile digitaler Überwachung werden derzeit heftig diskutiert. Forscher...
Die Bedeutung der NIS2-Richtlinie für physische Zutritts- und Sicherheitsmanagementstrategien
David Moser, Senior Vice President und Leiter Digital & Access Solutions bei ASSA ABLOY Opening Solutions EMEIA, beleuchtet ein zentrales neues Thema in der Compliance-Landschaft des Sicherheitsmanagements: die EU-Richtlinie NIS2. Während in der aktuellen...
Herrmann: “Katastrophenschutz in Bayern gut aufgestellt”
Starkregen- und Hochwassermanagement im Fokus beim 'Starkregen Innovation Day' Bayerns Innen- und Katastrophenschutzminister Joachim Herrmann hat heute beim 'Starkregen Innovation Day' in München, einer von der Deutschen Telekom organisierten...
Gefahr für Europas Energieversorgung Wie KI Angriffe frühzeitig erkennt
Autor: Herrmann Friesen, Head of Cybersecurity Services Sales, Atos Group Germany, Europas Energienetze sind zunehmend Ziel koordinierter Cyberattacken. Besonders gefährlich ist die stille Bedrohung durch die Kopplung von IT und OT. Künstliche Intelligenz wird zum...
BHE: Sicherheitsbeleuchtung – aktualisierte Hinweise und Pflichten für Betreiber
Sicherheitsbeleuchtungsanlagen sind für den Personenschutz in Gebäuden sehr bedeutend. Um im Bedarfsfall eine einwandfreie Funktion der Sicherheitsbeleuchtung zu gewährleisten, sind rechtlich und normativ regelmäßige Prüfungen der Anlage durch dafür qualifizierte...
Geheimer Code erst bei Erwärmung sichtbar
Dominik Laa (Co-Erstautor), Katharina Ehrmann (PI), Michael Göschl (Co-Erstautor) (Foto: tuwien.at) Technischen Universität Wien: Variabler 3D-Druck erzeugt Materialien mit komplexen Strukturen Ein Forscher-Team um Katharina Ehrmann von der Technischen Universität...






